Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 


Mit Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus! führt die Berliner Autorin und Zeichnerin Daniela Schreiter ihre eindrucksvolle Arbeit fort, neurodiverse Lebenswelten sichtbar und verständlich zu machen. Nach ihren gefeierten Schattenspringer-Graphic-Novels und der preisgekrönten Kinderbuchreihe Lisa und Lio legt Schreiter nun einen liebevoll illustrierten Ratgeber vor, der gleichermaßen informativ, empathisch und alltagsnah ist.


Schon der Titel deutet an, dass Schreiter das Thema Autismus mit einem Augenzwinkern, aber niemals mit Leichtfertigkeit behandelt. Statt auf Pathologisierung oder Defizite zu fokussieren, rückt sie das Positive, Selbstverständliche und Menschliche in den Mittelpunkt. Sie zeigt: Autismus ist keine Krankheit, die es zu „heilen“ gilt, sondern eine andere Art, die Welt zu erleben, zu denken und zu fühlen.


In gewohnt zugänglicher, klarer Sprache erklärt Schreiter Begriffe und Phänomene, die für viele Autist:innen zum Alltag gehören – etwa „Masking“, „Meltdown“, „Selfcare“ oder „Stimming“. Dabei gelingt ihr das Kunststück, komplexe psychologische und neurologische Prozesse so zu vermitteln, dass sie nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige, Pädagog:innen und Freund:innen nachvollziehbar werden. Ihre Beispiele stammen aus dem echten Leben: aus Situationen, die jede und jeder kennen könnte – und gerade darin liegt die Stärke dieses Buches.


Schreiters Illustrationen sind dabei weit mehr als schmückendes Beiwerk: Sie transportieren Emotionen, Zwischentöne und Nuancen, die Worte allein kaum erfassen könnten. Mit feinem Humor, Warmherzigkeit und einem Blick für Details gelingt es ihr, Themen wie Reizüberflutung, soziale Missverständnisse oder Erschöpfung visuell greifbar zu machen. Jede Seite wirkt wie eine kleine Einladung zum Perspektivwechsel – und genau das ist es, was dieses Buch so besonders macht.


Darüber hinaus vermittelt Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus! eine wohltuende Botschaft der Selbstakzeptanz. Schreiter ermutigt Autist:innen, sich selbst besser zu verstehen, auf ihre Bedürfnisse zu hören und Grenzen zu respektieren. Gleichzeitig fordert sie ein achtsameres, offeneres Miteinander – ein Verständnis dafür, dass neurodiverse Menschen nicht „andersartig“, sondern schlicht „anders wahrnehmend“ sind.


Was das Buch auszeichnet, ist seine emotionale Authentizität. Schreiter schreibt nicht über Autismus, sie schreibt aus Autismus heraus – aus Erfahrung, nicht aus Beobachtung. Diese Perspektive verleiht dem Buch eine Tiefe, die vielen theoretischen Darstellungen fehlt.
Fazit:


Herzlichen Glückwunsch, es ist Autismus! ist ein kluger, warmherziger und aufrichtig illustrierter Ratgeber, der Wissen, Humor und Empathie vereint. Daniela Schreiter gelingt es, Verständnis zu wecken, ohne zu belehren – und Hoffnung zu schenken, ohne zu beschönigen. Ein Buch, das Autist:innen, Angehörigen und allen Interessierten gleichermaßen neue Einblicke bietet – und zeigt, wie wertvoll Vielfalt wirklich ist.