Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

Der weiße Büffel

„Der weiße Büffel“ von J. Lee Thompson ist ein Film, der sich nicht nur durch seine packende Western-Atmosphäre und seine mythologische Erzählweise auszeichnet, sondern auch durch eine beeindruckende Besetzung, die dem Film seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. In dieser ausführlichen Review werfen wir einen detaillierten Blick auf den Film, die Hauptdarsteller und den Regisseur sowie auf das neue Mediabook von Wicked Vision Media, das den Film auf Blu-ray und DVD in einem wahren Deluxe-Paket präsentiert.

Regisseur und Hauptdarsteller

J. Lee Thompson

J. Lee Thompson, bekannt für seine Arbeit in verschiedenen Genres, beweist auch bei „Der weiße Büffel“ sein Gespür für Spannung und visuelle Erzählkunst. Er gelingt es, die rauen Landschaften und den mythologischen Unterton des Films authentisch einzufangen. Seine Regieführung ist geprägt von einer klaren Dramaturgie, die sowohl Action als auch emotionale Tiefen geschickt miteinander verbindet.

Charles Bronson als Wild Bill Hickok

Charles Bronson verkörpert Wild Bill Hickok, einen legendären Trapper und Revolverhelden, der sich auf die Suche nach einem weißen Büffel begibt. Seine Darstellung ist intensiv und zeigt eine innere Zerrissenheit: Einerseits kämpft er mit seinen eigenen Dämonen und Albträumen, andererseits versucht er, in der Wildnis Erlösung zu finden. Bronsons Präsenz verleiht dem Film eine raue, fast mythische Aura.

Will Sampson als Häuptling Crazy Horse

Will Sampson, in der Rolle des Häuptlings Crazy Horse, bringt Tiefe und emotionale Intensität in den Film. Crazy Horse teilt mit Hickok das Ziel, den weißen Büffel zu jagen – allerdings aus ganz anderen Beweggründen. Der Verlust seiner Tochter infolge eines tragischen Unfalls, bei dem das Tier eine Rolle spielt, treibt ihn an, Rache zu nehmen. Sampsons Darstellung schafft eine bewegende Verbindung zwischen persönlichen Schmerz und dem kulturellen Erbe seines Stammes.

Weitere namhafte Darsteller

Neben Bronson und Sampson ist der Film durch die Mitwirkung von Jack Warden, Kim Novak, Slim Pickens und Stuart Whitman bereichert. Jeder dieser Schauspieler bringt sein eigenes Flair in das Ensemble ein und unterstützt die Erzählung auf eindrucksvolle Weise. Besonders Kim Novak sticht hervor, da sie in einem exklusiven Karriere-Interview („Looking Back“) Einblicke in ihre langjährige Filmkarriere gibt und damit eine zusätzliche Ebene der Nostalgie und Reflexion in das Gesamtpaket einbringt.

Die Geschichte des Films

Die Erzählung von „Der weiße Büffel“ ist so faszinierend wie vielschichtig:

  • Wild Bill Hickok ist gequält von Albträumen, in denen er von der mystischen Bestie angegriffen wird. Getrieben von dem Wunsch, sich von diesen Schatten zu befreien, begibt er sich auf die Suche nach einem weißen Büffel, der in den Black Hills sein Unwesen treibt.
  • Häuptling Crazy Horse verfolgt ebenfalls dieses Ziel, jedoch mit einer ganz anderen Motivation: Der Verlust seiner Tochter infolge eines tödlichen Unfalls, bei dem das Tier eine zentrale Rolle spielte, macht ihn zur lebenden Verkörperung von Rache und Trauer.
  • Im Laufe des Films entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden Männern, die sich – trotz ihrer unterschiedlichen Hintergründe und Motivationen – in ihrem gemeinsamen Streben nach der mystischen Bestie vereinen.
Die filmische Umsetzung schafft es, die Grenzen zwischen Mythos und Realität zu verwischen und den Zuschauer in eine Welt zu entführen, in der Naturgewalten, menschliche Schicksale und spirituelle Elemente aufeinandertreffen.


Das neue Mediabook von Wicked Vision Media


Für Filmfans und Sammler bietet Wicked Vision Media ein wahres Highlight: ein umfangreiches Mediabook, das „Der weiße Büffel“ auf Blu-ray und DVD neu aufleben lässt. Die Edition besticht durch folgende Bonus-Features:


  • 32-seitiges Booklet mit Essay von Christoph N. Kellerbach: Dieses Booklet liefert einen tiefgehenden Einblick in die Entstehungsgeschichte und kulturelle Bedeutung des Films. Kellerbachs Essay beleuchtet sowohl die filmischen als auch die historischen Aspekte und rundet das Gesamtbild perfekt ab.
  • Neuer 2K-Scan vom 35mm-Interpositiv: Diese technische Meisterleistung sorgt für ein gestochen scharfes Bild, das den Film in neuer, beeindruckender Klarheit zeigt.
  • Alternative HD-Abtastung von MGM als Bonus: Für Enthusiasten, die unterschiedliche Versionen schätzen, bietet diese alternative Abtastung eine faszinierende Perspektive auf das Originalmaterial.
  • Restaurierter deutscher Ton: Die restaurierte Tonspur stellt sicher, dass auch die akustischen Details – Dialoge, Soundeffekte und musikalische Untermalung – in bestmöglicher Qualität erlebt werden können.
  • Audiokommentare: Zwei separate Audiokommentare erweitern das Filmerlebnis
  • Einer mit Dr. Gerd Naumann, Christopher Klaese, Matthias Künnecke und Sebastian Haselbeck, die fundierte Einblicke in die filmische Umsetzung und technische Herausforderungen geben.
  • Ein weiterer Kommentar von Filmhistoriker Paul Talbot, der historische Hintergründe und den Einfluss des Films auf das Genre beleuchtet.
  • „Looking Back“ – Karriere-Interview mit Kim Novak: Dieses exklusive Interview gibt Fans einen persönlichen Blick hinter die Kulissen und in die Karriere der legendären Schauspielerin.
  • Super-8-Fassung: Ein besonderes Highlight ist die Super-8-Fassung des Films. Die Super-8-Version bietet eine seltene, nostalgische Perspektive, die den Film in einem anderen Licht erscheinen lässt – roh, authentisch und fast dokumentarisch in ihrer Anmutung.
  • Weitere Extras: TV-Spots, der Originaltrailer und eine Bildergalerie runden das Paket ab und machen die Edition zu einem Muss für Sammler und Filmhistoriker.

Die Super-8-Fassung – Ein besonderes Highlight


Die Super-8-Fassung des Films ist ein faszinierender Blick in die Vergangenheit. Ende der 70er Jahre, als das Medium Super-8 noch als innovatives Format galt, wurde diese Version als dreiteiliger Film veröffentlicht. Mit einem Preis von rund 450 DM war sie nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch ein kulturelles Statement. Diese Version bewahrt den Charme und die Ästhetik einer längst vergangenen Filmära und erlaubt es modernen Zuschauern, den Film in einer Form zu erleben, die fast schon dokumentarisch wirkt. Die rauere, unverfälschte Bildqualität und der besondere Sound machen sie zu einem wertvollen Exemplar, das den Originalgeist des Films lebendig hält und gleichzeitig einen historischen Kontext vermittelt.


Fazit


„Der weiße Büffel“ ist weit mehr als nur ein Western – er ist ein filmisches Epos, das Mythos, Rache und persönliche Erlösung miteinander verbindet. Unter der Regie von J. Lee Thompson und mit einer beeindruckenden Besetzung um Charles Bronson und Will Sampson gelingt es dem Film, eine zeitlose Geschichte zu erzählen, die den Zuschauer sowohl emotional als auch visuell in ihren Bann zieht.


Das neue Mediabook von Wicked Vision Media setzt diesem Kultklassiker noch eins drauf. Mit einer Fülle von Bonus-Features, die von technischen Restaurationen über tiefgehende Audiokommentare bis hin zu exklusiven Extras wie der Super-8-Fassung reichen, wird hier ein umfassendes Paket geschnürt, das sowohl Sammler als auch Cineasten begeistert. Besonders die Super-8-Version hebt sich als ein faszinierendes Relikt der 70er Jahre hervor und bietet einen einzigartigen Einblick in die frühe Vermarktung und Präsentation des Films.

Für alle Fans des Western-Genres und Filmhistoriker ist diese Edition ein absolutes Muss – sie verbindet filmische Tradition mit moderner Restaurierung und bietet einen Mehrwert, der weit über den reinen Filminhalt hinausgeht.