Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

Das Mikado Projekt

„Das Mikado Projekt“ ist ein cineastisches Erlebnis, das in puncto Stil, Humor und kultiviertem Chaoskino neue Maßstäbe setzt. Torsten Emrich, der nicht nur Regisseur, sondern auch Hauptdarsteller in der Rolle des träumerischen Rudolf Randolf Wickenreuter ist, präsentiert in diesem Film eine raffinierte Mischung aus Spionageparodie und klassischem Agentenfilm, in dem Verwechslung und Tollpatschigkeit zur tragikomischen Grundstimmung werden.

Handlung und Darsteller

Der Film erzählt die Geschichte eines idealistischen Träumers – Rudolf Randolf Wickenreuter – der sich sehnlichst wünscht, Geheimagent zu werden. Durch eine folgenschwere Verwechslung wird er fälschlicherweise als der Topagent Max Mikado gehalten. Unterstützt wird er von zwei charismatischen Figuren: dem eiskalten Beppo Bourbon (in einer unverwechselbar kultigen Darstellung von Eddie Constantine) und der charmanten, aber gleichzeitig durchblickenden Agentin Doris Sand (gespielt von Sabine Stoffel). Trotz der offensichtlichen Tollpatschigkeit des Protagonisten verbindet das Trio ein gemeinsames Ziel: die berüchtigte Geheimorganisation „Skafisch“ zu zerschlagen – und dabei stolpert es von einer haarsträubenden Panne in die nächste.

Die Leistungen der Darsteller sind bemerkenswert:

Torsten Emrich gelingt es, sowohl die komödiantische als auch die tragische Seite seines Charakters authentisch zu verkörpern.

Eddie Constantine bringt mit seiner kühlen, fast schon mythologischen Präsenz die nötige Prise Seriosität und Ironie in die Produktion.

Sabine Stoffel überzeugt als schlagfertige Hauptdarstellerin, deren exklusive Einblicke in „Geheimakte: Stoffel“ den Film zusätzlich mit einer persönlichen Note bereichern.

Alfred Edel rundet das Ensemble mit seiner klassischen Darstellung ab und trägt zur nostalgischen Atmosphäre des Films bei.

Die Mediabook-Veröffentlichung von Wicked Vision Media

Die neue Veröffentlichung des Films als Mediabook durch Wicked Vision Media hebt den Kultstatus von „Das Mikado Projekt“ auf ein neues Level. In diesem hochwertigen Set vereinen sich Blu-ray und CD, wobei der Film in brillanter Bild- und Tonqualität erstrahlt und der Original Soundtrack als CD mit zusätzlichen Bonus-Tracks die cineastische Stimmung perfekt abrundet.

Enthaltene Bonusmaterialien im Überblick:

28-seitiges Booklet: Dieses sorgfältig gestaltete Heft enthält seltenes Bildmaterial, das einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen gewährt, sowie ein ausführliches Interview mit Regisseur Torsten Emrich, geführt von Christoph N. Kellerbach. Es bietet einen tiefen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Films und Emrichs persönliche Vision.

  • Audio-/Videokommentar: In diesem Kommentar erläutern Torsten Emrich und Dr. Gerd Naumann spannende Details zur Produktion, geben Anekdoten preis und diskutieren die kreativen Entscheidungen, die hinter dem Film stehen.
  • „Geheimakte: Stoffel“: Ein exklusives Interview mit der Hauptdarstellerin Sabine Stoffel, das zusätzliche Einblicke in ihre Rolle und die Herausforderungen an der Seite von Emrich und Constantine bietet.
  • „Das Kino hat uns gerettet“: In einem persönlichen Bericht erzählt Torsten Emrich, wie der Film und das Kino sein Leben und seine Karriere beeinflusst haben.
  • Radio Interview: Ein weiteres Highlight ist das Radio-Interview mit Torsten Emrich, das authentische Hintergründe zur Filmproduktion liefert.
  • Archivmaterial: Beinhaltet seltene Aufnahmen von der Deutschland-Premiere sowie TV-Berichte, die den damaligen Hype und die mediale Resonanz dokumentieren.
  • Musik-Video: „Geheimagenten“: Regisseur Torsten Emrich präsentiert ein eigens für den Film produziertes Musikvideo, das den Soundtrack visuell untermalt.
  • Titelmusikvorschlag: Ein kreativer Impuls, der als alternative Titelmusik zum Film präsentiert wird.
  • Trailer und Trailershows: Neben dem klassischen Trailer gibt es speziell kuratierte Shows wie „Ebene 7“ und „Brandy Scotchland“, die den Film in neuem Licht erscheinen lassen.
  • Bildergalerie: Eine umfangreiche Sammlung von Standbildern und Fotografien aus der Produktion, die Fans und Sammler gleichermaßen begeistert.
  • Social-Media-Werbeclips: Acht kurze Clips, die speziell für die deutsche HD-Premiere produziert wurden und den modernen, viralen Aspekt der Filmvermarktung unterstreichen.
  • Musikvideo: „Balla Mozzarella“ von Giovanni T: Ein zusätzlicher, musikalischer Leckerbissen, der den Soundtrack visuell ergänzt.
  • Audio-CD mit Original Soundtrack und 7 Bonus-Tracks: Diese CD bietet nicht nur den originalen Soundtrack, sondern auch zusätzliche Kompositionen, die das Filmerlebnis vertiefen.

Technische und gestalterische Höhepunkte

Die Blu-ray-Präsentation überzeugt durch gestochen scharfe Bildqualität und einen herausragenden Klang, der die humorvollen und actiongeladenen Momente des Films perfekt in Szene setzt. Der Original Soundtrack, der sowohl nostalgische als auch moderne Einflüsse vereint, wird durch die CD-Ausgabe zu einem eigenständigen Hörerlebnis. Die sorgfältig ausgewählten Bonus-Tracks erweitern das musikalische Spektrum und bieten neue Perspektiven auf bekannte Melodien.

Fazit

„Das Mikado Projekt“ ist weit mehr als nur ein Film – es ist ein cineastisches Gesamtkunstwerk, das mit seinem skurrilen Charme, den brillanten schauspielerischen Leistungen und dem liebevoll zusammengestellten Bonusmaterial Maßstäbe setzt. Die Mediabook-Veröffentlichung von Wicked Vision Media ist ein absolutes Muss für Fans von kultigen Agentenkomödien und Cineasten, die das Besondere suchen. Mit umfangreichem Bonusmaterial, das Einblicke in die kreative Entstehung, humorvolle Anekdoten und seltene Archivaufnahmen bietet, wird dieses Set zu einem echten Sammlerstück, das nicht nur den Film, sondern auch seine faszinierende Hintergrundgeschichte würdigt.

Insgesamt gelingt es „Das Mikado Projekt“ und seinem umfangreichen Mediabook, die Verbindung zwischen nostalgischem Filmgefühl und moderner Medienpräsentation meisterhaft zu inszenieren – ein cineastisches Highlight, das lange in Erinnerung bleiben wird.