Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge ist ein Liebesbrief an die glorreichen Tage der Arcade-Ära – und beweist dabei eindrucksvoll, dass das klassische Beat-’em-up-Genre auch 2025 noch funktioniert, wenn es mit dem richtigen Gespür für Nostalgie und Qualität umgesetzt wird. Die Android-Version bringt die Turtles nun endlich auch aufs Smartphone – und das auf beeindruckend gelungene Weise.
Gleich beim Start fällt auf, wie viel Liebe zum Detail in das Spiel geflossen ist. Die Optik orientiert sich stark an den klassischen 16-Bit-Vorbildern, wurde aber mit butterweichen Animationen, modernen Effekten und einem satten Farbspektrum aufgefrischt. Das gesamte Spiel versprüht den Charme der originalen Zeichentrickserie von 1987, ohne altbacken zu wirken. Jeder Charakter – von Leonardo bis April O’Neil – hat individuelle Animationen, eigene Kampfstile und persönliche Spezialattacken. Dabei fühlt sich das Kampfsystem angenehm direkt an: schnell erlernbar, aber mit genug Tiefe, um auch bei längerer Spielzeit nicht langweilig zu werden.
Im Story-Modus kämpft man sich durch verschiedene Abschnitte von New York City, schaltet neue Herausforderungen frei, sammelt Punkte und levelt seine Lieblingscharaktere nach und nach auf. Besonders motivierend ist die Möglichkeit, die Moves der Figuren zu verbessern – das verleiht dem ansonsten klassischen Gameplay eine leichte RPG-Komponente. Die Touch-Steuerung funktioniert überraschend gut. Zwar braucht man etwas Eingewöhnung, gerade wenn viele Gegner gleichzeitig auf dem Bildschirm erscheinen, doch schon nach kurzer Zeit geht das Kämpfen flüssig von der Hand. Wer das volle Arcade-Feeling möchte, dem sei allerdings ein Bluetooth-Controller empfohlen – mit dem spielt sich Shredder’s Revenge auf Android fast wie auf einer Konsole.
Technisch macht das Spiel ebenfalls eine hervorragende Figur. Die Ladezeiten sind angenehm kurz, das Spiel läuft selbst auf mittelklassigen Geräten stabil und flüssig. Die Menüs sind übersichtlich, das Interface auf Touchscreens angepasst, ohne dass etwas an Komfort verloren geht. Besonders lobenswert ist der gelungene Online-Koop-Modus: Bis zu sechs Spieler können gemeinsam gegen Shredder und seine Schergen antreten. Das funktioniert reibungslos und ist, gerade mit Freunden, ein echtes Highlight. Zwar wird es bei sechs Charakteren auf dem Bildschirm schnell unübersichtlich, doch das Chaos gehört irgendwie dazu – es fühlt sich wie eine Hommage an die chaotischen Arcade-Tage an.
Ein besonderes Lob verdient auch der Soundtrack. Komponiert von Tee Lopes, der bereits bei Sonic Mania für Ohrwürmer gesorgt hat, passt die Musik perfekt zur schnellen Action. Rockige Beats, Hip-Hop-Einlagen und viele Remixes klassischer Turtles-Themes sorgen dafür, dass man den Sound gerne laut aufdreht. Der Soundtrack ist nicht nur atmosphärisch stark, sondern unterstreicht auch den humorvollen Ton des Spiels.
Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge ist ein Paradebeispiel dafür, wie man ein Retro-Spielgefühl erfolgreich ins Heute übersetzen kann. Die Android-Version steht der Konsolenfassung in kaum etwas nach und bietet ein vollwertiges, hochwertiges Spielerlebnis für unterwegs. Fans der Turtles – egal ob mit den Arcade-Games oder der TV-Serie aufgewachsen – werden hier gleichermaßen begeistert sein wie Neueinsteiger, die einfach Lust auf ein packendes, unkompliziertes Actionspiel mit Stil haben.
Unterm Strich ist Shredder’s Revenge für Android weit mehr als nur ein nostalgischer Rückblick. Es ist ein verdammt gutes Spiel – technisch sauber, kreativ gestaltet und mit genug Substanz, um Spieler langfristig bei der Stange zu halten. Wer auf klassische Prügel-Action steht und die Turtle-Ära noch einmal erleben will, sollte sich dieses Spiel auf keinen Fall entgehen lassen.
Fazit:
Shredder’s Revenge ist nicht einfach nur ein Spiel für Fans – es ist ein kleines Meisterwerk im mobilen Beat-’em-up-Genre. Charmant, actiongeladen und erstaunlich tief für ein Genre, das oft unterschätzt wird. Cowabunga!