Mit Lost Records: Bloom & Rage bringt Don't Nod, bekannt für die Life is Strange-Reihe, ein neues erzählerisches Abenteuer auf die PlayStation 5. Der erste Teil, Tape 1, entführt die Spieler in eine nostalgische Geschichte über Freundschaft, Erinnerungen und ein lange verborgenes Geheimnis.
Eine Reise in die Vergangenheit
Die Handlung spielt im Sommer 1995 im fiktiven Städtchen Velvet Cove, Michigan. Im Zentrum stehen vier enge Freundinnen – Swann, Nora, Autumn und Kat –, die in ihrer Jugend unzertrennlich waren. Doch ein einschneidendes Ereignis trennte sie und ließ sie fast drei Jahrzehnte lang den Kontakt abbrechen. Nun, 27 Jahre später, führt das Schicksal sie erneut zusammen. Gemeinsam müssen sie sich nicht nur ihrer gemeinsamen Vergangenheit stellen, sondern auch einem Geheimnis, das ihr Leben für immer verändern könnte.
Gameplay: Entscheidungen mit Gewicht
Wie für Don't Nod typisch, basiert das Gameplay auf erzählerischen Entscheidungen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Die Spieler schlüpfen ausschließlich in die Rolle von Swann, eine der vier Protagonistinnen, und erleben die Handlung aus ihrer Perspektive. Eine zentrale Mechanik ist der Camcorder, mit dem Erinnerungen festgehalten werden können. Diese Aufnahmen formen eine Art digitales Tagebuch, das nicht nur zur Erkundung der Welt dient, sondern auch Einblicke in die Vergangenheit der Figuren ermöglicht.
Ästhetik und Sound: Ein Nostalgietrip
Visuell überzeugt Lost Records: Bloom & Rage mit einem authentischen 90er-Jahre-Flair. Die detailreichen Umgebungen, die warme Farbpalette und die passende Mode der Charaktere lassen die Zeit lebendig werden. Ergänzt wird das Ganze durch einen stimmungsvollen Soundtrack, der mit Songs und Klängen dieser Ära das nostalgische Gefühl verstärkt.
Stärken und Schwächen
Die emotionale Tiefe und Atmosphäre des Spiels gehören zu seinen größten Stärken. Es gelingt Don't Nod erneut, glaubwürdige Charaktere zu erschaffen, mit denen sich die Spieler identifizieren können. Besonders gelungen ist die Darstellung der Freundschaftsdynamik und der unterschiedlichen Persönlichkeiten der vier Hauptfiguren.
Jedoch hat Tape 1 auch einige Schwächen. Die Geschichte entfaltet sich in einem gemächlichen Tempo, was manche Spieler als zu langsam empfinden könnten. Der erste Teil legt die Grundlagen, doch die großen Story-Höhepunkte bleiben noch aus – viele Fragen werden wohl erst mit Tape 2 beantwortet.
Fazit
Lost Records: Bloom & Rage – Tape 1 ist eine emotionale Zeitreise in die 90er, die mit starken Charakteren und einer nostalgischen Atmosphäre überzeugt. Während das Spiel seine Geschichte mit Bedacht aufbaut, könnte das langsame Tempo nicht jedem gefallen. Für Fans von erzählerischen Abenteuern und Don't Nod ist es dennoch ein vielversprechender Auftakt, der Lust auf den zweiten Teil macht.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.