Retro-Perlen in neuem Gewand – eine Reise durch die goldene Ära der Arcade-Shooter
Mit Irem Collection Vol. 3 kehrt ein weiteres Stück Videospielgeschichte auf die moderne Konsole zurück. Die Sammlung bringt drei klassische Shoot-’em-ups auf die PS5, liebevoll restauriert und mit Komfortfunktionen ausgestattet, die den Charme der Originale bewahren und zugleich moderne Spielgewohnheiten berücksichtigen. Für Fans von Arcade-Action ist diese Kollektion ein kleines Fest.
Die erste Perle der Sammlung ist Mr. Heli – auch bekannt als Battle Chopper. Dieses Spiel sticht sofort durch seine ungewöhnliche Gestaltung hervor: Der Spieler steuert einen kleinen Helikopter mit mechanischen Beinchen durch labyrinthartige Levels voller Höhlen, Feinde und versteckter Geheimnisse. Anders als in typischen Shoot-’em-ups liegt hier der Fokus nicht nur auf Reflexen, sondern auch auf Erkundung und Ressourcensammeln. Durch das Aufrüsten mit Kristallen und das Entdecken alternativer Wege gewinnt das Spiel eine gewisse taktische Tiefe, die es aus der Masse hervorhebt. Trotz seines Alters spielt sich Mr. Heli erstaunlich frisch, vor allem dank der heutigen flüssigen Performance und optionaler Hilfsmittel wie Schnellspeichern und Rückspulfunktion.
Weiter geht es mit Mystic Riders, einem farbenfrohen Fantasy-Shooter, der die Spieler in eine verspielte Welt voller Zauberer, fliegender Hexen und skurriler Gegner entführt. Statt mit Raumschiffen oder Maschinen kämpft man hier mit magischen Bumerangs und fliegt auf Besen durch lebendige, detailreiche Levels. Besonders charmant ist der Zwei-Spieler-Koop-Modus, der das nostalgische Couch-Gaming-Gefühl zurückbringt. Spielerisch bietet Mystic Riders einen angenehmen Mix aus klassischer Ballerei und kleinen Mechaniken wie Ausweichrollen und Power-Ups, die für Abwechslung sorgen. Der Schwierigkeitsgrad ist fordernd, aber fair, und die Bosse sind mit ihren aufwendig gestalteten Mustern echte Highlights.
Den Abschluss der Kollektion bildet Dragon Breed – ein epischer Shooter mit einer düsteren Science-Fiction-Fantasy-Atmosphäre. Der Spieler reitet auf einem gigantischen Drachen namens Bahamoot durch zerstörte Städte und mechanische Albträume. Die Besonderheit hier: Der Drache dient nicht nur als Reittier, sondern auch als Schutzschild gegen gegnerische Projektile und als mächtige Angriffswaffe. Diese Mischung aus offensiver und defensiver Spielweise macht Dragon Breed einzigartig im Genre. Die Levels sind groß und abwechslungsreich, die Gegner zahlreich und teilweise bildschirmfüllend – ein echter Klassiker mit beeindruckendem Design, der auch heute noch eine starke Wirkung entfaltet.
Was alle drei Titel eint, ist die gelungene Aufbereitung. Die PS5-Version bietet neben einer stabilen Framerate und scharfer Bildausgabe auch optionale Filter, die den alten Röhrenbildschirm-Look imitieren, sowie anpassbare Steuerung, Schnellspeicher, Rewind-Funktion und eine unkomplizierte Benutzeroberfläche. Das alles macht die Titel zugänglicher – besonders für Neueinsteiger, die mit dem hohen Schwierigkeitsgrad klassischer Arcade-Games nicht vertraut sind. Trotzdem bleibt der Kern der Spiele unangetastet. Es handelt sich hier nicht um Remakes, sondern um liebevoll aufbereitete Originalfassungen mit einem modernen Rahmen.
Auch wenn sich die Sammlung auf ein Nischenpublikum richtet, ist sie ein gelungenes Beispiel dafür, wie Retro-Games heute präsentiert werden können – respektvoll gegenüber der Vergangenheit, aber mit Blick auf den Komfort der Gegenwart. Für Fans klassischer Shoot-’em-ups, Sammler und alle, die ein Stück Spielgeschichte erleben wollen, ist Irem Collection Vol. 3 eine lohnenswerte Anschaffung.
Fazit:
Irem Collection Vol. 3 ist eine hervorragend kuratierte Auswahl von Arcade-Klassikern, die zeigt, wie kreativ und vielseitig das Shoot-’em-up-Genre sein kann. Die drei enthaltenen Spiele bieten unterschiedliche Stimmungen und Mechaniken – vom charmanten Hubschrauber-Abenteuer über bunte Magier-Action bis hin zum düsteren Drachenritt. Durch die modernen Verbesserungen fühlt sich das Spielpaket auch heute noch frisch an und ist sowohl für Retro-Veteranen als auch für neugierige Einsteiger ein echtes Highlight.