Der Auftaktband der Neuauflage von Lady Oscar: Die Rose von Versailles bei Panini ist ein Fest für alle, die opulente Historienepen und starke Heldinnen lieben. Ryōko Ikeda entfaltet auf knapp 200 Seiten ein prächtig bebildertes Panorama des Frankreichs im Vorfeld der Revolution, in dem prunkvolle Kleider, funkelnde Salons und politische Machtspiele ebenso zentrales Element sind wie die Frage nach Freiheit und Identität.
Die Geschichte beginnt mit der jungen Marie‑Antoinette, die in vollem Glanz als Kronprinzessin den Thronerben Ludwig heiratet und in Versailles zunächst als Fremdkörper unter Maskenetikette und Intrigenschmieden lebt. Schon bald tritt jedoch Oscar François de Jarjayes ins Rampenlicht: als Frau, die von ihrem Vater wie ein Sohn erzogen wurde und nun die Uniform der königlichen Leibgarde trägt. Ihr innerer Konflikt – geprägt von Ehrgeiz, Pflichtbewusstsein und dem aufkeimenden Bedürfnis nach Selbstbestimmung – verleiht der Erzählung eine unerwartete Tiefe. Ikedas meisterhafte Fähigkeit, historische Fakten mit fiktiven Figuren zu verweben, schafft eine dichte Atmosphäre, in der jede Szene vor Spannung knistert.
Paninis Neuauflage beeindruckt nicht nur mit einer sorgfältigen Übersetzung, die den Ton der Figuren authentisch einfängt, sondern auch mit einem edlen Hardcover, das die feingliedrigen Coverzeichnungen punktgenau wiedergibt. Die glatten, hochweißen Seiten sorgen dafür, dass Ikedas filigrane Strichführung und der detailverliebte Kostümentwurf perfekt zur Geltung kommen. Farbseiten, die ursprünglich nur in japanischen Erstauflagen erschienen, sind integriert und setzen in lebendigen Pastelltönen Akzente, wenn Bouquet‑Revolutionäre Salons stürmen oder die Reportage einer Maskerade inmitten funkelnder Kronleuchter erzählt wird.
Künstlerisch beeindruckt Ikeda vor allem durch ihre expressive Bildsprache: Wechselnde Panelgrößen und dramatische Perspektiven verstärken die emotionale Wucht von Oscar‑Monologen, wenn sie allein auf den Marmorstufen des Schlosses steht und ihr Platz in dieser von Männern dominierten Welt infrage gestellt wird. Zugleich fängt die Zeichnerin in ruhigen Zwischensequenzen zarte Momente ein – ein kurzer Blick zwischen Oscar und einer der Dienstmädchen, ein funkelnder Augenaufschlag MariAntoinettes –, die im nächsten Augenblick von politischen Machtvorgängen oder der unbarmherzigen Dynamik des Adelslebens überrollt werden.
Inhaltlich gelingt es dem ersten Band, sämtliche Hauptfiguren so einzuführen, dass man jede Motivation nachvollzieht: Neben Oscar und Marie‑Antoinette lernen wir loyale Untergebene, eitle Höflinge und heimliche Revolutionäre kennen. Die Balance zwischen höfischem Zeremoniell, brisanten Begegnungen und punktuellen Action‑Sequenzen (etwa wenn Oscar trainiert oder ein heimlicher Austritt ins Volk droht) sorgt für beständigen Lesefluss. Besonders faszinierend ist die Darstellung der Kontraste: während in einem Panel affektgeladene Reden im Spiegelsaal erklingen, wechselt das nächste in die Finsternis der Kerkerverliese, wo flüsternde Verschwörer ihre Pläne schmieden.
Als Klassiker des Shōjo‑Genres löste „Die Rose von Versailles“ schon in den Siebzigern einen beispiellosen Boom aus – und diese Neuauflage zeigt, dass der Stoff nichts von seiner Kraft eingebüßt hat. Panini rundet das Paket mit einem kurzen Nachwort zur Bedeutung des Werks in Japan und im Westen ab sowie einem kleinen Glossar historischer Persönlichkeiten und Begriffe. Wer sich von einer leidenschaftlichen Geschichte mitreißen lassen möchte, die Liebe, Loyalität und Verrat in einer Epoche voller Umbruch verhandelt, hält hier den perfekten Einstieg in eines der einflussreichsten Manga‑Epen aller Zeiten in Händen.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.