Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

Happy - Weil diese Rezepte glücklich machen

Meera Sodhas “Happy – Weil diese Rezepte glücklich machen” ist ein liebevoll gestaltetes Kochbuch, das auf 224 Seiten mit 120 vegetarischen und veganen Rezepten aus Asien, Indien und der Levante diejenigen verzaubert, die beim täglichen Kochen auf Geschmack, Farbe und gute Laune setzen. Gleich zu Beginn spürt man ihre Mission: Kochen soll Freude machen, unkompliziert sein und gleichzeitig eine Ode an frisches, saisonales Gemüse sein. Dieses Credo zieht sich durch das gesamte Buch, das acht Kapitel für jede Jahreszeit in unterschiedlichen Farbstimmungen unterteilt und so bereits optisch Lust auf die jeweils passenden Zutaten weckt.

Was “Happy” besonders macht, ist die Mischung aus vertrauten Klassikern und überraschenden Kreationen. Der gebackene Butter-Paneer etwa führt in die samtige Welt indischer Milchprodukte, während die Kimchi-Tomaten-Spaghetti eine mutige Fusion aus fermentierter Würzigkeit und italienischer Pasta eingeht. Gebratene Auberginen in Satay-Sauce wiederum zeigen, wie unkompliziert man thailändische Aromen in der heimischen Küche umsetzen kann. Jedes Rezept ist dabei so klar strukturiert, dass sowohl Neulinge ohne Berührungsängste starten können als auch erfahrenere Köchinnen und Köche das eine oder andere Raffinement entdecken.

Sodhas Rezepte setzen konsequent auf saisonales Gemüse: Spargelhuldigung im Frühling, sommerliche Zucchini-Käse-Pakoras oder im Herbst mit Kürbis und Rettich gestaltete Bowls. Gerade für alle, die sich fragen „Was essen wir heute?“, liefert sie mit frisch geernteten Zutaten alltagstaugliche Antworten. Zu jedem Gericht gibt sie praktische Tipps zum Vorbereiten, Aufbewahren oder cleveren Resteverwerten – so bleibt beim Kochen nicht nur der Müll gering, sondern auch der Stress.

Ein Highlight sind die „Family & Friends“-Abschnitte, in denen Meera Sodha persönliche Lieblingsrezepte vorstellt, die sich ideal für ein geselliges Beisammensein eignen. Ob würziger Linseneintopf mit Joghurt-Dip oder gesalzene Zitrus-Cookies: All diese Rezepte atmen Herzlichkeit und laden zum Rund-um-die-Tafel-Versammeln ein. Dazu passen die stimmungsvollen Fotografien, die mit natürlichem Licht, kräftigen Farben und detailverliebten Arrangements Appetit auf garantiert glückliche Küchenstunden machen.

Im DK Verlag erschienen, ist das Buch hochwertig produziert: ein fester Einband, durchdachte Typografie und großzügige Seitenränder, die genug Platz lassen, um eigene Notizen zu hinterlassen. Insgesamt liest sich „Happy“ wie ein herzlicher Besuch bei einer guten Freundin, die nicht nur fantastische Rezepte bereithält, sondern auch ganz nebenbei erklärt, warum Miso und Mango Chutney so gut zusammenpassen oder wie man mit minimalem Aufwand maximalen Geschmack erzielt.

Wer indisch-asiatische Küche liebt und dabei das Gemüse ins Rampenlicht rücken möchte, findet in Meera Sodhas Kochbuch genau die richtige Balance aus Inspiration, Alltagstauglichkeit und kulinarischem Fernweh. “Happy – Weil diese Rezepte glücklich machen” ist mehr als ein Kochbuch – es ist ein verlässlicher Begleiter für alle, die beim Essen nicht nur satt, sondern vor allem auch glücklich werden wollen.