Die neue „Smile – 2-Movie Collection“ von Paramount Pictures vereint zwei der eindrucksvollsten Horrorfilme der letzten Jahre in einer hochwertigen Blu-ray-Edition. Mit „Smile – Siehst du es auch?“ aus dem Jahr 2022 und der Fortsetzung „Smile 2 – Siehst du es auch?“ von 2024 gelingt Regisseur Parker Finn das Kunststück, psychologischen Schrecken und übernatürlichen Horror zu einer gleichermaßen beklemmenden wie emotionalen Erfahrung zu verschmelzen.
Der erste Film, „Smile – Siehst du es auch?“, war 2022 eine der großen Überraschungen im Horrorgenre. Parker Finn, der zuvor mit seinem Kurzfilm Laura Hasn’t Slept auf sich aufmerksam gemacht hatte, schuf mit seinem Langfilmdebüt ein ebenso atmosphärisches wie verstörendes Werk. Die Handlung folgt der Psychiaterin Dr. Rose Cotter, gespielt von Sosie Bacon, die nach einem traumatischen Erlebnis mit einer Patientin zunehmend von unheimlichen Visionen und unerklärlichen Ereignissen heimgesucht wird. Eine bösartige, übernatürliche Kraft scheint sie zu verfolgen, und das ständige, groteske Lächeln ihrer Erscheinungen wird zu einem Symbol für den drohenden Verlust ihrer geistigen Kontrolle.
Sosie Bacon überzeugt mit einer intensiven, zutiefst glaubwürdigen Darstellung, die den psychischen Zerfall ihrer Figur mit bedrückender Authentizität zeigt. Ihre Performance trägt den Film beinahe allein und macht ihn zu einem herausragenden Beispiel modernen psychologischen Horrors. Finn inszeniert die Geschichte mit großem Gespür für Spannung, nutzt unkonventionelle Kameraperspektiven und ein unheimliches Sounddesign, um ein Gefühl permanenter Unsicherheit zu erzeugen. Smile erinnert in seiner Stimmung an Filme wie The Ring oder It Follows, besitzt jedoch eine eigene, unverwechselbare Handschrift, die den Zuschauer in einen Strudel aus Angst, Trauma und Wahnsinn zieht.
Mit „Smile 2 – Siehst du es auch?“ kehrt Parker Finn zwei Jahre später in dieselbe düstere Welt zurück, erweitert sie jedoch um neue Themen und Perspektiven. Die Hauptrolle übernimmt diesmal Naomi Scott, bekannt aus Aladdin und Power Rangers, die als gefeierte Popikone Skye Riley eine gänzlich andere Art von Protagonistin verkörpert. Kurz vor dem Start ihrer Welttournee wird Skye mit denselben beunruhigenden Visionen konfrontiert, die schon Rose Cotter in den Abgrund trieben. Zwischen grellem Bühnenlicht, öffentlicher Aufmerksamkeit und innerer Zerrissenheit entfaltet sich ein Horror, der den Fluch aus dem ersten Film mit der zerstörerischen Wirkung von Ruhm und Selbstinszenierung verbindet.
Naomi Scott spielt die zunehmend verängstigte, aber kämpferische Musikerin mit eindrucksvoller emotionaler Tiefe. Ihr Spiel fängt den Druck eines Lebens im Rampenlicht ebenso ein wie die Verzweiflung einer Frau, die langsam den Bezug zur Realität verliert. Smile 2 ist visuell aufwendiger und in seiner Inszenierung noch sicherer als sein Vorgänger. Der Horror wirkt hier subtiler, fast eleganter, ohne an Intensität zu verlieren. Besonders hervorzuheben ist der Soundtrack, der die Handlung atmosphärisch verdichtet und den inneren Konflikt der Hauptfigur musikalisch spiegelt.
Die Blu-ray-Box von Paramount Pictures präsentiert beide Filme in exzellenter Bild- und Tonqualität. Das düstere, kontrastreiche Bild bringt die bedrohliche Farbpalette der Filme perfekt zur Geltung, während der Ton in DTS-HD Master Audio für ein intensives Surround-Erlebnis sorgt. Jede unheilvolle Stille, jedes plötzliche Geräusch entfaltet seine volle Wirkung. Das Boxdesign ist schlicht, aber hochwertig, mit einem unheimlich grinsenden Motiv, das sofort ins Auge fällt und den ikonischen Stil der Filme aufgreift.
Auch das Bonusmaterial lässt kaum Wünsche offen. Neben entfallenen und erweiterten Szenen bietet die Edition einen ausführlichen Audiokommentar von Regisseur Parker Finn, der spannende Einblicke in seine kreative Arbeit, die Symbolik der Filme und die psychologische Konzeption der Figuren liefert. Mehrere Featurettes – darunter „Ein neues Lächeln“, „Von Ohr zu Ohr“ und „Zur Musik des Films“ – beleuchten die Entstehung des unheimlichen Grinsens, das Sounddesign und die musikalische Gestaltung beider Filme. Besonders interessant ist das Feature „Der Aufstieg und Fall der Skye Riley“, das die fiktive Popkarriere der Hauptfigur aus Smile 2 mit dokumentarischer Ernsthaftigkeit nachzeichnet und den Meta-Aspekt des Films betont.
Insgesamt ist die „Smile – 2-Movie Collection“ eine rundum gelungene Veröffentlichung und ein Muss für Fans des modernen Horrorkinos. Parker Finn beweist mit beiden Filmen, dass er nicht nur effektvollen Schrecken, sondern auch tiefgehenden, emotional verankerten Horror erzählen kann. Smile überzeugt durch seine intensive psychologische Dichte und das Spiel von Sosie Bacon, während Smile 2 die Thematik auf eine neue Ebene hebt und mit Naomi Scott eine ebenso starke wie verletzliche Hauptfigur präsentiert.
Paramount liefert mit dieser Edition nicht nur zwei hervorragende Filme, sondern auch eine technisch und inhaltlich überzeugende Präsentation, die das Gesamtpaket abrundet. Smile und Smile 2 bilden zusammen ein eindrucksvolles Doppel aus Furcht, Trauma und menschlicher Zerbrechlichkeit – zwei Filme, die einen noch lange nach dem Abspann verfolgen.
Die „Smile – 2-Movie Collection“ ist daher weit mehr als nur eine Horror-Box. Sie ist ein intensives Filmerlebnis, das die Grenzen zwischen psychologischem Drama und reinem Schrecken auflöst – und mit einem unvergesslichen Lächeln endet, das einem garantiert nicht mehr aus dem Kopf geht.