Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 


Mit der neuen „A Quiet Place – 3-Movie Collection“ veröffentlicht Paramount Pictures eine hochwertige Blu-ray-Edition, die eines der spannendsten und zugleich emotionalsten Horror-Franchises der letzten Jahre in einer beeindruckenden Gesamtausgabe vereint. Die Box enthält die drei Filme „A Quiet Place“ (2018), „A Quiet Place 2“ (2021) und das aktuelle Prequel „A Quiet Place: Tag Eins“ (2024) und zeichnet den Weg dieses außergewöhnlichen filmischen Universums von der intimen Familiengeschichte bis hin zum apokalyptischen Großstadtchaos nach.


Der erste Film, „A Quiet Place“, gilt heute als moderner Klassiker des Suspense-Horrors. Regisseur John Krasinski, der auch das Drehbuch schrieb und selbst die Hauptrolle des Familienvaters Lee Abbott übernahm, schuf ein ebenso schlichtes wie wirkungsvolles Konzept: Eine Familie versucht, in einer von lautempfindlichen Kreaturen beherrschten Welt zu überleben, in der jedes Geräusch den Tod bedeuten kann. Zusammen mit Emily Blunt als Evelyn Abbott und den Kinderdarstellern Millicent Simmonds und Noah Jupe erzählt Krasinski eine zutiefst emotionale Geschichte über Zusammenhalt, Angst und Opferbereitschaft.


Der Film besticht durch seine nahezu wortlose Erzählweise, in der Stille zum zentralen dramaturgischen Element wird. Der Einsatz von Ton und Lautlosigkeit ist meisterhaft – jeder Atemzug, jedes leise Knarzen lässt die Spannung ins Unerträgliche steigen. Dabei bleibt A Quiet Place weit mehr als ein Horrorfilm: Er ist auch ein eindringliches Familiendrama, das das Thema Elternschaft und Schutzinstinkt in einer feindlichen Welt neu interpretiert. Emily Blunt liefert eine herausragende, zutiefst berührende Performance, besonders in der berühmten Geburtssequenz, die ohne Musik und mit minimalen Geräuschen zu einem der intensivsten Momente des modernen Kinos wird.


Mit „A Quiet Place 2“ führte Krasinski 2021 die Geschichte nahtlos fort und erweiterte die enge Familienerzählung zu einem größeren, aber weiterhin fokussierten Survival-Abenteuer. Nach den tragischen Ereignissen des ersten Teils muss Evelyn mit ihren Kindern Regan, Marcus und dem neugeborenen Baby die sichere Zuflucht verlassen und sich in eine ungewisse, gefährliche Welt hinauswagen. Der Film beginnt mit einer Rückblende zum Tag der Invasion, bevor er die Reise der Familie fortsetzt – diesmal mit Cillian Murphy als neuem Verbündeten Emmett.


In der Fortsetzung bleibt das zentrale Motiv der Stille bestehen, doch Krasinski erweitert das visuelle und emotionale Spektrum. Der Film zeigt mehr von der zerstörten Welt, ohne den Fokus auf das menschliche Drama zu verlieren. Besonders hervorzuheben ist erneut die großartige Leistung von Millicent Simmonds, die als gehörlose Tochter Regan zur emotionalen und moralischen Hauptfigur wird. Ihr Mut, trotz ihrer Einschränkung gegen die lautjagenden Kreaturen zu kämpfen, verleiht dem Film eine tiefe Menschlichkeit. Die Spannung ist nahezu konstant, getragen von einem perfekten Zusammenspiel aus Kamera, Schnitt und Sounddesign, das die Welt von A Quiet Place lebendig und bedrohlich zugleich macht.


Der jüngste Teil der Reihe, „A Quiet Place: Tag Eins“, führt die Geschichte in eine neue Richtung und erzählt erstmals, wie alles begann. Regisseur Michael Sarnoski, bekannt durch sein gefeiertes Drama Pig, inszeniert das Prequel mit einem ebenso sensiblen wie eindrucksvollen Gespür für Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht Samira, gespielt von Lupita Nyong’o, eine schwerkranke Frau, die während eines vermeintlich harmlosen Ausflugs nach New York Zeugin des Beginns der Invasion wird. Was folgt, ist ein packender Überlebenskampf in einer Stadt, die innerhalb weniger Stunden in absolute Stille verfällt.


An Nyong’os Seite überzeugt Joseph Quinn (Stranger Things) als unerwarteter Weggefährte, während Samira nur von ihrem treuen Kater Frodo begleitet wird – eine ungewöhnliche, aber herzerwärmende Dynamik inmitten des Schreckens. A Quiet Place: Tag Eins verlagert die Handlung vom Landleben in den urbanen Wahnsinn, ohne die Grundidee der Lautlosigkeit zu verlieren. Sarnoski schafft es, die Spannung und das Chaos der apokalyptischen Metropole spürbar zu machen, während er zugleich intime Momente des Mitgefühls und der Hoffnung einflicht. Das Ergebnis ist ein Film, der nicht nur als Prequel funktioniert, sondern auch eigenständig eine berührende Geschichte erzählt.


Die Blu-ray-Box von Paramount Pictures präsentiert alle drei Filme in exzellenter Bild- und Tonqualität. Die 1080p-Transfers sind gestochen scharf, die feine Lichtstimmung der Filme – insbesondere das natürliche, oft gedämpfte Licht von Krasinskis ersten beiden Teilen – kommt hervorragend zur Geltung. Die Tonspuren in DTS-HD Master Audio sind schlicht beeindruckend: Sie bringen die stille, aber hochgradig detailreiche Klangwelt der Filme zur vollen Entfaltung. Gerade in einer Reihe, in der Geräusche Leben oder Tod bedeuten, ist die präzise Tonmischung von unschätzbarem Wert – jedes Rascheln, jeder entfernte Laut entfaltet hier eine beklemmende Wirkung.


Auch inhaltlich überzeugt die Edition mit einem reichen Bonusmaterial, das nicht nur Fans, sondern auch Filmfreunde mit Interesse an Regie und Sounddesign begeistert. Zu den Highlights zählen das Making-of „Die Erschaffung der Stille – Hinter den Kulissen von A Quiet Place“, das „Tagebuch des Regisseurs“, sowie Featurettes wie „Tag Null: Anfang und Ende“ und „Exodus: Gegen den Strom“, die die Entstehungsgeschichte der Reihe und die Weiterentwicklung des apokalyptischen Szenarios nachzeichnen. Entfallene und erweiterte Szenen, Einblicke in visuelle Effekte und Tongestaltung sowie Interviews mit Cast und Crew runden das umfangreiche Bonuspaket ab.


Das Design der Box ist schlicht, edel und perfekt auf den Ton der Filme abgestimmt. Der schwarze Schuber mit dem ikonischen Schriftzug und der minimalistischen Darstellung der Kreaturen steht sinnbildlich für die Ästhetik der Reihe: elegant, reduziert und unheimlich zugleich.


Insgesamt ist die „A Quiet Place – 3-Movie Collection“ ein herausragendes Gesamtpaket – sowohl filmisch als auch technisch. Sie vereint drei Filme, die das Horrorgenre mit einer einzigartigen Mischung aus Spannung, Emotion und audiovisueller Raffinesse bereichert haben. John Krasinskis Ursprungsgeschichte bleibt ein intensives Kammerspiel über Familie und Überleben, der zweite Teil erweitert das Universum mit großem erzählerischen Atem, und Tag Eins fügt dem Ganzen eine neue, berührende Perspektive hinzu.


Diese Edition ist damit nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, die Reihe in bester Qualität zu erleben, sondern auch ein Beweis dafür, dass Horror dann am stärksten ist, wenn er leise erzählt wird. In einer Zeit, in der viele Filme auf Krach und Effekte setzen, erinnert A Quiet Place daran, dass manchmal die Stille selbst der lauteste Schrei sein kann.