Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 


Shadow Tactics: Blades of the Shogun auf der PlayStation 5 ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie klassische Echtzeit-Taktik auch heute noch begeistern kann. Das Spiel entführt dich ins Japan der frühen Edo-Zeit und lässt dich eine Gruppe aus fünf Spezialisten steuern, die im Auftrag des Shoguns geheime Missionen ausführen. Jeder Charakter besitzt eigene Fähigkeiten – vom lautlosen Ninja über die geschickte Kunoichi bis hin zum schwer gepanzerten Samurai. Diese Vielfalt zwingt dich, über jeden Schritt nachzudenken, denn Erfolg hängt weniger von Reflexen als von kluger Planung und präzisem Timing ab.


Das Herzstück des Spiels ist die strategische Planung. Statt wilder Action geht es darum, Bewegungen zu koordinieren, Gegner zu beobachten und den perfekten Moment für den Angriff zu finden. Besonders hervorzuheben ist der sogenannte „Shadow Mode“, mit dem du mehrere Figuren gleichzeitig agieren lassen kannst. So entstehen perfekt abgestimmte Abläufe, bei denen ein Charakter ablenkt, während ein anderer zuschlägt oder Fallen stellt. Dieses System fühlt sich unglaublich befriedigend an, erfordert aber Geduld und ein gutes Auge fürs Detail. Fehler werden sofort bestraft, weshalb häufiges Speichern und Ausprobieren zum festen Bestandteil des Spielrhythmus gehören.


Die Missionen selbst sind wie komplexe Puzzles aufgebaut. Jede Karte bietet zahlreiche Lösungswege und lädt dazu ein, verschiedene Strategien zu testen. Man kann lautlos vorgehen, sich in Verkleidungen tarnen oder gezielt einzelne Gegner ausschalten – das Spiel gibt dir die Freiheit, deinen eigenen Stil zu entwickeln. Allerdings ist die Lernkurve steil. Gerade Neueinsteiger können sich anfangs von der Präzision und der notwendigen Vorausplanung überfordert fühlen. Wer aber dranbleibt, wird mit einem tief befriedigenden Gefühl belohnt, wenn ein Plan endlich perfekt aufgeht.


Visuell überzeugt Shadow Tactics auch Jahre nach seinem ursprünglichen Erscheinen. Die PS5-Version bringt das Spiel technisch auf den neuesten Stand: flüssige 60 Bilder pro Sekunde, 4K-Auflösung und deutlich verkürzte Ladezeiten. Das sorgt nicht nur für ein schöneres, sondern auch für ein angenehmeres Spielerlebnis. Die Welt wirkt lebendig und detailreich, mit atmosphärischen Schauplätzen – von verschneiten Burgen über belebte Dörfer bis hin zu nächtlichen Hafenanlagen. Die Musik unterstreicht das Geschehen mit japanisch inspirierten Klängen, während die Geräuschkulisse für eine dichte Atmosphäre sorgt.


Die Steuerung auf dem DualSense-Controller ist solide umgesetzt, auch wenn sie sich naturgemäß etwas weniger präzise anfühlt als mit Maus und Tastatur. Die Menüs sind klar strukturiert, und nach kurzer Eingewöhnung lässt sich das Spiel auch auf der Konsole flüssig bedienen. Besondere PS5-Features wie adaptive Trigger oder haptisches Feedback werden allerdings nur dezent genutzt. Der eigentliche Vorteil der neuen Version liegt in der technischen Stabilität und dem Komfort der kürzeren Ladezeiten.


Inhaltlich bietet das Spiel eine umfangreiche Kampagne mit vielen Stunden Spielzeit. Jede Mission lässt sich auf verschiedene Arten lösen, was den Wiederspielwert enorm erhöht. Wer Spaß daran hat, eigene Routen zu perfektionieren oder zusätzliche Herausforderungen anzunehmen – etwa das Absolvieren einer Mission ohne Alarm –, findet hier reichlich Motivation. Das Tempo ist jedoch bewusst langsam. Wer sofortige Action erwartet, könnte die ruhige, planungsorientierte Spielweise als anstrengend empfinden.


Shadow Tactics: Blades of the Shogun ist letztlich ein Spiel für Strategen. Es verlangt Geduld, belohnt dafür aber mit intensiven Erfolgsmomenten, wenn ein sorgfältig ausgeklügelter Plan aufgeht. Die PS5-Version bringt keine inhaltlichen Neuerungen, bietet aber die mit Abstand beste technische Umsetzung des Spiels. Mit seiner klugen Spielmechanik, der stimmungsvollen Inszenierung und dem hohen Anspruch gehört es zu den besten modernen Vertretern des Taktikgenres. Wer bereit ist, sich auf das langsame, methodische Gameplay einzulassen, erlebt ein außergewöhnlich befriedigendes Abenteuer – anspruchsvoll, atmosphärisch und voller kleiner Aha-Momente.


Insgesamt ist Shadow Tactics: Blades of the Shogun auf der PlayStation 5 ein echter Geheimtipp für Fans von Stealth, Strategie und klugem Leveldesign. Es kombiniert die Eleganz klassischer Taktikspiele mit moderner Präsentation und bleibt auch Jahre nach seiner Veröffentlichung ein Meilenstein für alle, die lieber planen als ballern.