„Parasite – Killer Parasit“ von Regisseur Charles Band ist ein bizarrer Sci‑Fi-Horrorfilm, der Genre-Grenzen verschwimmen lässt. Mit Robert Glaudini, Demi Moore und James Davidson in den Hauptrollen liefert der Film ein spannendes, düsteres Szenario, das zugleich durch groteske Elemente und gesellschaftliche Kritik besticht. Im Mittelpunkt steht die Idee, dass die Wissenschaft zu weit gegangen ist – ein Forscher hat auf Geheiß der Regierung Gene gezüchtet, die potenziell das Leben auf der Erde auslöschen können. Als ein Parasit entkommt und seine Opfer auf sadistische Weise ausschaltet, spitzt sich die Lage rasend schnell zu: Ein Wettlauf gegen die Zeit, in dem sich ein verzweifelter Kampf gegen ein unaufhaltsames Naturphänomen entfaltet.
Handlung und Narrativ
Die Prämisse des Films ist ebenso provokant wie erschütternd. Die Geschichte beginnt mit einem ambitionierten, aber getriebenen Wissenschaftler, der unter massivem Druck seiner Sponsoren steht. Diese haben eine abstruse Vorstellung davon, die genetischen Grundlagen des Lebens zu revolutionieren – oder gar zu vernichten. Es entwickelt sich ein beklemmendes Szenario, bei dem staatliche Interessen und wissenschaftlicher Ehrgeiz eine tödliche Allianz eingehen. Kaum ist der teuflische Parasit entkommen, beginnt eine unaufhaltsame Kettenreaktion: Opfer werden auf grausame Weise gelähmt und ihr Leben wird ihnen buchstäblich ausgesaugt, während sich das monströse Wesen exponentiell vermehrt.
Der Film nutzt seine Handlung, um kritische Fragen an Machtstrukturen, den Missbrauch von Wissenschaft und die Verantwortung von Forschern zu stellen. Gerade die Darstellung des verzweifelten Wissenschaftlers, der sich unter unvorstellbaren Qualen an den Rest seines Lebens klammert, zeigt auf eindringliche Weise, wie weit der menschliche Ehrgeiz gehen kann – und welche verheerenden Folgen daraus entstehen können, wenn ethische Grenzen überschritten werden.
Schauspielerische Leistungen
Robert Glaudini, Demi Moore und James Davidson liefern überzeugende Darstellungen, die das filmische Geschehen maßgeblich stützen.
Robert Glaudini verkörpert den widersprüchlichen Charakter eines Mannes, der zwischen seinem Idealismus und den kalten Anforderungen der Bürokratie hin- und hergerissen ist. Seine Darstellung zeigt tiefe emotionale Nuancen und ein spürbares inneres Ringen.
Demi Moore überzeugt mit einer Rolle, die Stärke und Verletzlichkeit zugleich ausstrahlt. Sie verleiht ihrem Charakter eine fast schon heroische Ausdauer, während sie sich in einer Welt behauptet, die von moralischer Ambivalenz geprägt ist.James Davidson rundet das Ensemble mit einer Darstellung ab, die den psychologischen Druck und die existenzielle Angst widerspiegelt, die durch das unaufhaltsame Grauen des Parasiten ausgelöst werden.
Die schauspielerischen Leistungen verleihen dem Film eine zusätzliche emotionale Tiefe, die den Zuschauer unmittelbar in die beklemmende Atmosphäre hineinzuziehen vermag.
Stilistische und technische Aspekte
Regisseur Charles Band setzt auf einen ästhetisch prägnanten Stil, der den Film zu einem besonderen Erlebnis macht. Der visuelle Aufbau, das Spiel von Licht und Schatten sowie die makabre Bildsprache unterstreichen die bedrohliche Ausstrahlung des Parasiten. Die Inszenierung schafft es, den Horror und die Spannung schrittweise zu steigern – angefangen bei der ersten Begegnung bis hin zum finalen Showdown, der den Zuschauer buchstäblich in Atem hält.
Die technischen Elemente, insbesondere in der Restaurierungsarbeit, werden eindrucksvoll hervorgehoben. Innovative Effekte und ausgeklügelte Make-up- sowie Art-Designs tragen dazu bei, das Unheimliche und doch faszinierende Wesen des Parasiten plastisch darzustellen. Die Spezialeffekte unterstützen dabei den narrativen Ansatz: Sie verwandeln alltägliche Szenen in Skalen des Entsetzens und der Katastrophe.
Das neue Mediabook von Wicked Vision Media
Ein besonderes Highlight rund um „Parasite – Killer Parasit“ stellt das brandneue Mediabook von Wicked Vision Media dar. Dieses enthält nicht nur die Blu-ray 3D-Version des Films, sondern bietet auch die Möglichkeit, diesen als 2D-Fassung abzuspielen – eine flexible Option, die cinephile Fans und Technikliebhaber gleichermaßen anspricht. Die Blu-ray 3D-Präsentation hebt durch ihre immersive Bild- und Tonqualität die beängstigende Atmosphäre des Films noch einmal auf ein neues Level.
Bonusmaterialien machen dieses Angebot zu einem echten Sammlerstück:
24-seitiges Booklet mit einem Essay von Christoph N. Kellerbach, das tiefere Einblicke in die Thematik und Entstehung des Films bietet.
Ein Audiokommentar mit Drehbuchautor Alan J. Adler, der spannende Hintergrundinformationen und persönliche Eindrücke zur Entstehungsgeschichte liefert.
Das Feature „From the Inside Out: Writing Parasite“, in Form eines Interviews mit den Drehbuchautoren Michael Shoob und Alan J. Adler, gibt Fans einen exklusiven Blick auf den kreativen Schreibprozess.
Mit dem Segment „Three Dimensions of Terror: Filming Parasite“ erhalten wir Interviews mit wesentlichen Mitgliedern des Produktionsteams – darunter Regisseur Charles Band, Art Director Pamela B. Warner, Make-up Artist Karen Kubeck und Production-Manager Charles Newirth –, die die Herausforderungen und besonderen Momente während der Dreharbeiten beleuchten.
Ein weiterer interessanter Beitrag ist „Symphony for Slimy Slug: Composing Parasite“ – ein Interview mit Komponist Richard Band, der den musikalischen Unterbau des Films erläutert, welcher perfekt die schaurige Stimmung unterstreicht.
Ergänzt wird dieses umfangreiche Bonuspaket durch „Parasitic: Creating and Designing Parasite“ – hier teilt Effekt-Designer Lance Anderson seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der visuellen Umsetzung der grotesken Kreatur.
„Restoring Parasite“ bietet schließlich tiefe Einblicke in die Restaurierungsarbeit des Films durch den 3-D Film Archive, was für Sammler und Filmhistoriker ein besonders reizvolles Extra darstellt.
Zudem sind Radio-Spots, TV-Spots, Originaltrailer und eine Bildergalerie enthalten, die den Gesamtauftritt des Films zusätzlich untermalen.
Das Sammelobjekt wird abgerundet durch eine Bonus-CD mit dem Original Motion-Picture-Soundtrack von Richard Band – ein Muss für Liebhaber spannungsgeladener Filmmusik.
Diese Fülle an Zusatzmaterialien bietet nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern vertieft das Verständnis für die kreative Arbeit, die in „Parasite – Killer Parasit“ steckt. Die Kombination aus hochqualitativer Bild- und Tonpräsentation und zahlreichen exklusiven Extras macht das Mediabook zu einem begehrten Sammlerstück für Fans des Films und des Genres.
Fazit
„Parasite – Killer Parasit“ überzeugt als ein Film, der sowohl durch seine provokative Thematik als auch durch beeindruckende schauspielerische und technische Leistungen besticht. Charles Bands visionäre Regie, gepaart mit einem faszinierenden Zusammenspiel aus Darstellern wie Robert Glaudini, Demi Moore und James Davidson, kreiert ein Werk, das Horror, Science-Fiction und gesellschaftskritische Elemente auf einzigartige Weise verbindet.
Das umfangreiche Mediabook von Wicked Vision Media, das den Film in Blu-ray 3D (mit Umschaltmöglichkeit zur 2D-Version) präsentiert und durch eine Fülle an Bonusmaterialien ergänzt wird, bietet zusätzlichen Mehrwert. Es ermöglicht Fans einen tiefen Einblick in den kreativen und technischen Prozess, der hinter diesem beunruhigenden Kultfilm steckt.
Insgesamt ist „Parasite – Killer Parasit“ ein Film, der mutig Grenzen überschreitet und mit seiner intensiven Atmosphäre, schockierenden Handlungsentwicklung und künstlerischen Präsentation sowohl Genre-Fans als auch Cineasten gleichermaßen fasziniert.