Die Manga Masterclass von Mei Yu aus dem DK Verlag nimmt ihre Leser:in mit auf eine inspirierende Reise durch die Welt der Manga-Zeichnung. Vom ersten Strich bis hin zu komplexen Szenenbildern präsentiert Mei Yu, bekannt aus ihrem erfolgreichen YouTube-Kanal, ihr umfangreiches Fachwissen in klaren, nachvollziehbaren Schritten. Bereits zu Beginn vermittelt sie essenzielle Grundlagen rund um Werkzeuge und Materialien, sodass niemand ins kalte Wasser geworfen wird. Ob Bleistift, Fineliner, Aquarell oder Tablet und Stylus – jede Technik wird so beschrieben, dass Einsteiger:innen genau wissen, worauf sie achten müssen.
Im Anschluss widmet sich Mei Yu den Gesichtern und ihrem Ausdruck. Mit viel Geduld führt sie durch die Anatomie von Augen, Nase und Mund und zeigt, wie bereits kleine Veränderungen in Proportion und Winkel dafür sorgen, dass Charaktere lebendig wirken. Ihre Tipps zur Mimik veranschaulichen, wie Emotionen von Freude über Nachdenklichkeit bis zu Wut mit wenigen Strichen überzeugend dargestellt werden. Dabei kommen immer wieder anschauliche Nahaufnahmen und nummerierte Zwischenschritte zum Einsatz, die das Nachzeichnen erleichtern und das eigene Verständnis vertiefen.
Anschließend entfaltet sich die Dynamik im Buch, wenn es um Körperhaltungen und Posen geht. Mei Yu erklärt, wie Gewichtsverlagerung und Gelenkbewegungen das Wesen einer Figur unterstreichen und wie man Action-Szenen spannungsvoll auf die Seite bringt. Statische Standpositionen gehen fließend in kraftvolle Kampfszenen über, ohne dass man sich überfordert fühlt. Fotos als Referenz helfen dabei, die eigene Beobachtungsgabe zu schärfen und die Skizzen mit realistischen Bewegungsabläufen zu füllen.
Die Gestaltung von Haaren, Kleidung und Accessoires erhält im weiteren Verlauf ähnliche Aufmerksamkeit. Mei Yu zeigt, wie man den Faltenwurf eines Stoffes realistisch zeichnet und wie unterschiedliche Frisuren das Gesamtbild einer Figur verändern können. Besonders gelungen ist hier die Verbindung von Zeichenschritt und Erläuterung: Wer nach einer schnellen Idee für ein trendiges Outfit sucht, aber auch verstehen möchte, wie das Kleidungsstück im Wind weht, findet in diesen Kapiteln genau die richtige Mischung aus Inspiration und technischem Know-how.
Genre-spezifische Besonderheiten kommen ebenfalls nicht zu kurz. Ob der energiegeladene Stil von Shōnen-Abenteuern, die zarten Linien von Shōjo-Romanzen oder die knuffige Welt der Chibi-Figuren – Mei Yu beleuchtet typische Stilmerkmale und zeigt, wie man sie gekonnt in die eigene Arbeit integriert. Dies vermittelt nicht nur ein tieferes Verständnis der Genre-Konventionen, sondern fördert auch die kreative Freiheit, indem man lernt, bewusst Elemente zu übernehmen oder zu variieren.
Einen gelungenen Abschluss findet die Manga Masterclass in der Komposition ganzer Szenen. Hier geht es um Storyboards, Hintergründe und Panel-Anordnungen, also all das Handwerkszeug, das nötig ist, um aus einzelnen Figuren ein kleines Comic-Kapitel zu gestalten. Die Tipps zu Perspektive und Raumtiefe runden das Werk ab und machen deutlich, dass Manga-Zeichnen weit über das Zeichnen einzelner Charaktere hinausgeht: Es beinhaltet das Erzählen einer Geschichte in Bildern.
Trotz ihrer vielen Stärken hätte die Autorin noch stärker auf digitale Werkzeuge eingehen können. Die knappen Hinweise auf Software und Layer-Techniken bleiben eher oberflächlich, so dass Digital-Fans sich nach weiterführenden Infos umsehen müssen. Außerdem verlangen einige fortgeschrittene Übungen bereits Vorkenntnisse in Anatomie, was absolute Anfänger:innen kurzzeitig überfordern kann. Ein noch sanfterer Einstieg in diese komplexeren Lektionen wäre wünschenswert gewesen.
Insgesamt ist die Manga Masterclass jedoch ein inspirierendes und sehr praxisorientiertes Handbuch. Die verständliche Sprache, die lebendigen Illustrationen und die motivierenden Übungen machen es zu einem verlässlichen Begleiter für alle, die ihre Manga-Zeichnungen auf das nächste Level heben möchten. Wer bereit ist, Zeit zu investieren und mit Ausdauer an seinen Figuren zu arbeiten, erhält hier eine unschätzbare Hilfe – ein Buch, das in keinem Regal eines begeisterten Manga-Künstlers oder einer Manga-Künstlerin fehlen sollte.