Don Andrea Baldasar (Alain Delon), ein spanischer Edelmann von tadelloser Höflichkeit, steht kurz vor der Hochzeit, als ein eifersüchtiger Rivale seine Zeremonie stört. Ein unglückliches Missgeschick kostet den Nebenbuhler sein Leben, und der noble Don muss Hals über Kopf vor der Kavallerie fliehen. Auf seiner Flucht begegnet er dem rauflustigen Texaner Sam Hollis (Dean Martin), der ihn ungeplant in das raue, sonnendurchglühte Cowboyland von Texas entführt. Gegensätzlicher könnten die beiden kaum sein – doch gerade diese Reibung erzeugt eine Serie skurriler Eskapaden, die voller spontaner Gags, halsbrecherischer Verfolgungsjagden und herzerwärmender Momente sind. Joey Bishop rundet das Trio als smarter Zwischenhändler ab und sorgt mit seiner Schlagfertigkeit für zusätzliche Pointen.
Bild- und Tonqualität der Blu-ray
One Gate Media hat bei dieser Veröffentlichung großen Wert auf Restaurierung gelegt. Das 1.85:1-Bildformat wurde in einem aufwändigen Farbkorrekturprozess von Grund auf neu abgetastet. Ergebnis: satte Erdtöne, knalliges Himmelblau und eine feine Körnung, die den 1970er-Charme bewahrt, ohne verwaschen oder ausgebleicht zu wirken. Details wie feine Stofftexturen von Dons edlem Gehrock oder die Staubwolken auf texanischen Präriepfaden kommen nun deutlich sauberer und kontrastreicher zum Vorschein.
Der deutsche und der englische Originalton stehen in unkomprimiertem DTS-HD Master Audio 2.0 zur Verfügung. Die Dialoge sind klar verständlich, und die orchestrale Filmmusik entfaltet durch die Neuabmischung mehr Raum und Dynamik – von leichten Dialogpassagen in einem Saloon bis hin zu lauten Revolverschüssen klingt alles homogen und ausgewogen.
Schauspiel & Chemie
Alain Delon überzeugt erneut mit seiner eleganten Zurückhaltung. Sein Don Andrea wirkt stets galant, doch die permanente Grenzerfahrung mit den rauen Cowboys lässt auch seine komödiantische Seite aufblitzen. Dean Martin als Sam Hollis bringt genau die Mischung aus Lässigkeit und Draufgängertum mit, die man vom „King of Cool“ erwartet – sein leicht nuschelnder Charme und die toughe Cowboy-Haltung ergänzen Delons noblen Stolz perfekt. Joey Bishop agiert als cleverer Handlungsvermittler, dessen humoristische Einwürfe viele Szenen auflockern. Die Dynamik des Trios funktioniert über die gesamte Lauflänge prächtig und macht den Film auch nach mehreren Sichtungen immer noch unterhaltsam.
Regie, Inszenierung & Stil
Regisseur Bud Yorkin inszeniert Zwei tolle Kerle in Texas mit spielerischer Leichtigkeit. Die Kameraarbeit fängt sowohl die Weite der Prärie als auch intime Nahaufnahmen der Protagonisten ein. Tempo und Rhythmus wechseln passend zwischen actiongeladenen Verfolgungsjagden und leisen, komödiantischen Passagen. Die stylische Ausstattung verbindet klassische Western-Elemente wie Holzbarracken und Peitschenpeitschen mit europäischen Accessoires, die Delons Adelspersönlichkeit betonen – ein visueller Spaß für Fans beider Traditionslinien.
Fazit
Mit der neuen Classics-Blu-ray von One Gate Media erlebt man Zwei tolle Kerle in Texas so brillant wie nie zuvor. Bild und Ton wurden sorgsam restauriert, die Schauspieler glänzen in Höchstform, und das stimmige Packaging macht die Edition zu einem Highlight für Western- und Komödienliebhaber gleichermaßen. Eine gelungene Veröffentlichung, die diesen zeitlosen Klassiker wieder ins Rampenlicht rückt.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.