Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

The Dead Next Door

J.R. Bookwalters The Dead Next Door ist ein Paradebeispiel dafür, was ein ambitionierter Filmemacher mit einem schmalen Budget, aber einer großen Vision auf die Beine stellen kann. Der Independent-Zombie-Film entstand mit einem Budget von lediglich 75.000 Dollar – eine beeindruckende Leistung, die zeigt, wie Leidenschaft und Kreativität alle finanziellen Einschränkungen überwinden können.

Handlung und Stil

Die Geschichte folgt einer Spezialeinheit, der „Zombie Squad“, die sich der Herausforderung stellt, eine unaufhaltsame Zombie-Apokalypse zu bekämpfen. Dabei trifft die Truppe auf eine geheimnisvolle Sekte, die die Untoten als göttliche Strafe interpretiert und in einem bizarren Kult verehrt. Mit einem Mix aus abgehackten Dialogen, grotesken Gore-Effekten und einer gehörigen Portion Trash-Charme entfaltet sich ein Film, der trotz seiner Low-Budget-Produktion eine authentische und mitreißende Atmosphäre erzeugt.

Die Darsteller – unter anderem Pete Ferry, Bogdan Pecic und Michael Grossi – verleihen den Charakteren eine unbeschwerte Spielfreude, die den oft übertriebenen Horror-Elementen eine fast humorvolle Note verleiht. Besonders auffallend ist die Mehrschichtigkeit in der Tonspur: Während die originale VHS-Synchro den nostalgischen Charme vergangener Tage transportiert, bietet die neue deutsche Retro-Synchronfassung von 2023 eine frische Perspektive für moderne Zuschauer.

Effekte und filmische Umsetzung

Trotz des geringen Budgets überzeugt The Dead Next Door durch den Einsatz praktischer Effekte, die an die legendären Werke des Zombie-Kinos erinnern. Die handgemachten Make-up- und Blut-Effekte zeigen deutlich, dass hier der kreative Geist über technische Perfektion siegte – ein Markenzeichen, das den Film zu einem Kultklassiker im Indie-Horror macht.

Das Mediabook von Wicked Vision Media – Ein wahres Fest für Sammler

Für echte Fans und Sammler bietet die neu erschienene Mediabook-Edition von Wicked Vision Media ein wahres Schatzkästchen an Extras, die weit über die üblichen Bonusfeatures hinausgehen.

Verpackung und Extras

Das Set beinhaltet zwei Blu-ray-Versionen und eine Soundtrack-CD, die den Original-Soundtrack des Films umfasst. Doch das ist nur der Anfang:

  • 36-seitiges Booklet: Dieses beeindruckende Heft enthält seltenes Bildmaterial, exklusive Einblicke hinter die Kulissen, ein aufschlussreiches Interview mit Regisseur J.R. Bookwalter und einen ausführlichen Essay von David Renske, der die kulturelle Bedeutung und den Einfluss des Films analysiert.
  • DIN A3-Poster: Ein großformatiger Druck, der nicht nur als Sammlerstück, sondern auch als stylishes Deko-Element für jeden Fan dient.
  • Aufkleber und 5 Artcards: Diese zusätzlichen Extras unterstreichen den liebevollen Detailgrad der Edition und bieten exklusive Illustrationen, die das visuelle Erscheinungsbild des Films perfekt ergänzen.
  • Blu-ray 1 – Widescreen-Edition (1.78:1)

Diese Blu-ray präsentiert den Hauptfilm in einer 2K-Restauration und im modernen Widescreen-Format, das dem Film einen zeitgemäßen Look verleiht:


  • Neue deutsche Retro-Synchronfassung von 2023: Für diejenigen, die nostalgische Stimmen schätzen, wird diese Synchronfassung mit authentischem Retro-Charakter überzeugen.
  • VHS-Synchro: Ein echtes Highlight, das den Film in seiner ursprünglichen, rauen Tonspur zeigt.
  • Originalton in verschiedenen Mix-Versionen: Sowohl als Original Cast-Mix als auch als Dubbing-Mix in 2.0 und 5.1, was ein audiovisuelles Erlebnis auf hohem Niveau garantiert.
  • Drei Audiokommentare: Hier teilen J.R. Bookwalter gemeinsam mit Darsteller Michael Todd, Kameramann Michael Tolochko, Jr. und FX-Spezialist David Lange detaillierte Anekdoten und Hintergründe zur Produktion. Ein weiterer Kommentar mit Produzent Jolie Jackunas und Produzent Scott P. Plummer rundet das Angebot ab.
  • Featurettes: Eine beeindruckende Auswahl an Kurz-Dokumentationen wie „Restoration of the Dead“, „Capitol Theater Screening“, „Nightlight Screening“ und viele mehr, die verschiedene Aspekte der Filmproduktion beleuchten.
  • Weitere Extras: Geschnittene Szenen, Outtakes, Auditions, ein Musikvideo, Video-Storyboards, Video-Press-Shoots und Bildergalerien (darunter „Around the World“, „Behind the Scenes“, „Storyboard“, „Production Stills“ und „Artworks“) sowie der Originaltrailer runden das Paket ab.
  • Blu-ray 2 – Vollbild-Edition (1.33:1)

Diese Version bewahrt die Originalformatierung des Films und präsentiert ihn in seinem ursprünglichen 4:3-Vollbild:


  • 2K-Restauration und neu aufgearbeitete Synchronfassungen: Wie bei Blu-ray 1, wird auch hier der Film in höchster Qualität präsentiert – ideal für Puristen, die die ursprüngliche Bildkomposition schätzen.
  • Alte deutsche VHS-Version und DVD-Restauration: Ein nostalgischer Rückblick auf die frühen Veröffentlichungsformate, der das Erbe des Films eindrucksvoll dokumentiert.
  • Zusätzliche Trailer-Elemente: Neben dem Originaltrailer gibt es eine komplette Trailershow, die den Film in einem neuen Licht zeigt und weitere Einblicke in die Marketinggeschichte bietet.

Bonusmaterial – Mehr als nur ein Extra


Das Bonusmaterial dieser Edition geht weit über die Standardfeatures hinaus und ist ein absolutes Highlight für jeden Sammler:


  • Exklusive Featurettes und Dokumentationen: Neben den oben erwähnten Featurettes bietet das Set weitere tiefgehende Einblicke in die Entstehung und Restaurierung des Films. Dazu gehören spezielle Making-of-Dokumentationen, die die technische und kreative Arbeit hinter den Effekten und der Schnittkunst beleuchten.
  • Erweiterte Interviews und Kommentarspuren: Neben den Audiokommentaren zu den einzelnen Versionen enthält das Bonusmaterial zusätzliche Interviews mit dem Team, die seltene Geschichten und Hintergründe zur Produktion erzählen. Dies umfasst Anekdoten von den Drehtagen, Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung und die persönlichen Motivationen der Beteiligten.
  • Unveröffentlichtes Material: Dazu zählen auch geschnittene Szenen und Outtakes, die nie im Kino zu sehen waren, sowie alternative Versionen von Szenen, die den kreativen Prozess und die Experimentierfreude des Regieteams dokumentieren.
  • Multimediale Ergänzungen: Die Bildergalerien und Video-Storyboards bieten einen visuell faszinierenden Blick hinter die Kulissen, indem sie die ursprünglichen Konzepte und das Design der Szenen dokumentieren. Die Bildmaterialien reichen von detaillierten Produktions-Stills bis hin zu künstlerisch gestalteten Artworks.

Historische Perspektiven: 


Mit dem alten VHS-Synchro und der DVD-Restauration wird nicht nur die technische Entwicklung des Films nachvollziehbar, sondern auch der Wandel im Filmmarketing und in der Postproduktion eindrucksvoll illustriert.


Fazit – Ein Muss für Liebhaber des Trash-KinosThe Dead Next Door ist mehr als nur ein Low-Budget-Horrorfilm – es ist eine Hommage an das Genre, die durch ihre rohe, handgemachte Ästhetik und den unbändigen Enthusiasmus besticht. Für Fans und Sammler ist die neue Mediabook-Edition von Wicked Vision Media ein absolutes Highlight. Mit zwei Blu-ray-Versionen, einer Soundtrack-CD und einer Fülle von Bonusmaterial, das selbst den größten Hard-Core-Fan in Staunen versetzen wird, zeigt diese Veröffentlichung eindrucksvoll, dass wahre Filmkunst nicht vom Budget, sondern von Leidenschaft und Kreativität lebt.