Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

Seedpeople

"Seedpeople" ist ein skurriles und unterhaltsames Exempel für das, was in den 80er- und 90er-Jahren im Bereich des Low-Budget-Horror-Fantasy-Genres möglich war – und dank der Blu-ray-Veröffentlichung durch Wicked Vision Media in atemberaubender HD-Qualität erlebt dieses Kultstück nun ein verdientes Revival.

Handlung und Konzept

Die Geschichte spielt in der verschlafenen Kleinstadt Comet Valley, in der scheinbar nichts Außergewöhnliches passiert – bis der Tag kommt, an dem empfindungsfähige, außerirdische Pflanzen die Stadt überfallen. Diese furchteinflößenden Pflanzen haben einen teuflischen Plan: Sie bestäuben Menschen und verwandeln sie in wandelnde, sprechende und mordende „Seedpeople“. Der Film setzt bewusst auf die Anlehnung an den Horror-Klassiker „Die Körperfresser kommen“ (1956) und verleiht ihm gleichzeitig eine frische, eigenwillige Note, die den Zuschauer zwischen Schrecken und humorvoller Absurdität hin- und herwirbelt.

Regie und Produktion

Unter der Regie von Peter Manoogian, einem Veteranen der Full-Moon-Ära, zeigt sich ein regisseurisches Gespür für das Spiel mit atmosphärischer Spannung und überzeichneten Charakteren. Manoogians Handschrift ist vor allem in der gelungenen Mischung aus Hommage und eigenständiger Interpretation des Genres erkennbar. Charles Band, der Produzent hinter dem Film, ist bekannt für seine Vorliebe für bizarre Kreaturen und ausgefallene Konzepte – Elemente, die in "Seedpeople" in idealer Weise zusammenkommen. Die Produktion schafft es, trotz des scheinbar geringen Budgets eine dichte und zugleich humorvolle Atmosphäre zu kreieren.

Schauspiel und Darsteller

Die Leistungen von Sam Hennings und Bernard Kates sind als Paradebeispiele für das, was in Full-Moon-Produktionen oft zu finden ist: charismatische, wenn auch manchmal überzeichnete Darstellungen, die dem Film einen eigenen Charme verleihen. Während Hennings die Rolle des findigen Helden spielt, sorgt Kates für die nötige Portion Eigenartigkeit, die den schrägen Ton des Films perfekt untermalt. Die Schauspieler schaffen es, trotz gelegentlicher B-Movie-Makel eine gewisse Authentizität zu transportieren, die das Publikum mitten ins Geschehen zieht.

Visuelle Umsetzung und Bonusmaterial

Die Blu-ray-Veröffentlichung als Teil der Full Moon Classic Selection (Nummer 21) ist ein echtes Highlight für Fans des Genres. Neben dem atemberaubenden HD-Remaster kommen auch zahlreiche Extras hinzu: ein Wendecover mit Original-Artwork, ein spannender Videozone-Bereich und der originale Trailer, der noch einmal das unverwechselbare Flair des Films aufleben lässt. Diese Extras bieten nicht nur nostalgischen Charme, sondern auch einen tieferen Einblick in die Entstehungsgeschichte und den Kultstatus von "Seedpeople".

Fazit

"Seedpeople" überzeugt als wildes, fieses und zugleich humorvolles Fantasy-Epos, das bewusst mit den Konventionen des klassischen Alien-Horrors spielt. Peter Manoogians Regie und Charles Bands Produktion erschaffen ein filmisches Erlebnis, das sowohl Fans von Retro-Horror als auch Neuentdecker in seinen Bann zieht. Dank der Blu-ray-Veröffentlichung bei Wicked Vision Media erstrahlt dieses Kultwerk in neuer Brillanz – ein Muss für jeden Liebhaber des skurrilen und überdrehten Horror-Fantasy-Genres.

Insgesamt bietet "Seedpeople" ein amüsantes, spannendes und gelegentlich schräges Filmerlebnis, das seine Wurzeln im klassischen Body-Snatcher-Mythos nicht verleugnet und gleichzeitig durch seine Eigenart besticht.