Die fünfte Staffel von Grantchester ist eine beeindruckende Mischung aus historischen Krimielementen, gesellschaftskritischen Fragestellungen und charmant inszenierten Figuren, die in ihrer Gesamtheit ein meisterhaftes Mosaik des England der 1950er-Jahre zeichnen. Die DVD-Box von edel motion unterstreicht den besonderen Sammlerwert dieser Staffel und präsentiert sie in einem edlen, ansprechenden Design, das schon allein die Vorfreude auf den Inhalt weckt.
Authentizität und Schauplätze
Eine der hervorstechendsten Qualitäten der fünften Staffel ist der Einsatz von Originalschauplätzen und historischen Kulissen. Grantchester, ein idyllisches Dorf südlich von Cambridge, besticht nicht nur durch seine malerische Landschaft, sondern auch durch seine authentische Ausstattung – von der Mode der Bewohner bis hin zu den alltäglichen Utensilien wie Fahrzeugen, Einrichtungsgegenständen und sogar den kleinen Details wie Alkohol und Zigaretten am Arbeitsplatz. Diese detailverliebte Inszenierung entführt den Zuschauer direkt in die Atmosphäre des England der 50er-Jahre und schafft somit einen realitätsnahen historischen Kontext, in dem sich die zahlreichen gesellschaftlichen Themen abspielen.
Charaktere und Dynamiken
Die Serie besticht durch eine herausragende Besetzung und tiefgründige Charakterdarstellungen:
Reverend William Davenport (Tom Brittney):
Der junge, charismatische und aufgeschlossene Pfarrer, der nicht nur als spiritueller Führer fungiert, sondern auch als leidenschaftlicher Freizeitboxer und Rock’n’Roll-Fan. Seine progressive Gesinnung, seine offene Art und seine Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszublicken, bilden einen faszinierenden Kontrast zu den traditionellen Ansichten des ländlichen Englands.
Detective Inspector Geordie Keating (Robson Green):
Der erfahrene, etwas konservative Polizeikommissar, der durch seine nüchterne, manchmal sogar vorurteilsbehaftete Herangehensweise an Ermittlungen auffällt. Trotz seiner selbstkritischen Natur und manchmal rigiden Methoden entwickelt sich im Verlauf der Staffel eine herzliche und effektive Zusammenarbeit mit Davenport – eine Freundschaft, die zeigt, dass Gegensätze oft der Schlüssel zu einem erfolgreichen Team sind.
Unterstützende Figuren:
Die resolute Haushälterin Sylvia Chapman (Tessa Peake-Jones) und der warmherzige Jung-Vikar Leonard Finch (Al Weaver) runden das Ensemble ab. Ihre persönlichen Schicksale und inneren Konflikte (wie Finches heimliche Homosexualität in einer Zeit, in der dies als Tabu galt) verleihen der Serie zusätzliche Tiefe und machen sie umso nahbarer. Interessanterweise bringt auch James Norton – ob als Gastauftritt oder als ergänzende Stimme in der Thematik – eine zusätzliche Facette in das Ensemble, was auf die stets gelungene Dynamik und das facettenreiche Casting der Serie hinweist.
Gesellschaftliche Themen und zeitlose Relevanz
Die Krimifälle der fünften Staffel gehen weit über klassische Ermittlungen hinaus. Die Serie greift gesellschaftlich relevante und oftmals heikle Themen auf, die auch in der heutigen Zeit noch hochaktuell sind:
Soziale Spannungen und Vorurteile:
Themen wie Misogynie, Rassismus, Vorurteile gegenüber Minderheiten und Homophobie werden bei Grantchester ehrlich und direkt dargestellt. Dabei wird das England der 50er-Jahre als Schauplatz gewählt, in dem diese Probleme auf besonders markante Weise sichtbar werden, jedoch gleichzeitig als universell und zeitlos interpretiert werden.
Menschliche Schwächen und Moralfragen:
Persönliche Konflikte und familiäre Dramen:
Die privaten Leben der Figuren, wie die Ehekrisen bei Mrs. Chapman oder Leonard Finches innere Kämpfe, verleihen der Serie eine zusätzliche emotionale Ebene. Diese persönlichen Geschichten machen die Charaktere vielschichtig und sorgen dafür, dass der Zuschauer nicht nur die Kriminalfälle, sondern auch die individuellen Entwicklungen der Figuren mitverfolgt.
Inszenierung und visuelle Umsetzung
Die visuelle Gestaltung der fünften Staffel ist ein weiteres Highlight. Die detailverliebte Ausstattung, authentisch nachgebildete Szenen und die sorgfältige Auswahl der Drehorte verleihen der Serie einen unverkennbaren Charme. Die Kameraarbeit fängt nicht nur die malerische Kulisse von Grantchester ein, sondern betont auch die Spannung in den Ermittlungen. Jedes Bild, ob die düsteren Abendstimmungen oder die hellen Momente in den Szenen mit romantischen Untertönen, trägt zur Gesamtstimmung bei und macht die Serie zu einem ästhetischen Erlebnis.
Fazit
Die fünfte Staffel von Grantchester überzeugt auf ganzer Linie: Sie kombiniert historische Authentizität mit modernen, gesellschaftskritischen Themen und schafft es, sowohl durch spannende Ermittlungen als auch durch tiefgründige Charakterentwicklungen zu fesseln. Die beeindruckende Besetzung mit Tom Brittney, Robson Green und dem zusätzlichen Facettenreichtum durch Gastauftritte wie von James Norton trägt maßgeblich zum Erfolg der Staffel bei.
Die DVD-Box von edel motion rundet das Erlebnis ab und bietet Sammlern sowie eingefleischten Fans ein hochwertiges Produkt, das die Liebe zum Detail und die hochwertige Produktion der Serie widerspiegelt. Insgesamt ist Grantchester Staffel 5 ein Muss für alle Liebhaber von "Cosy Crimes", die dennoch den Nervenkitzel und die Brisanz gesellschaftlicher Themen nicht missen möchten.