Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

The Darkest Files

The Darkest Files von Paintbucket Games entführt die Spieler in das Nachkriegsdeutschland der 1950er Jahre und vereint historische Ermittlungsarbeit mit spannenden Gerichtsverhandlungen. In der Rolle der jungen, ambitionierten Staatsanwältin Esther Katz begeben sich die Spielenden auf eine emotionale Reise in die Vergangenheit, in der sie ungeklärte, auf wahren Begebenheiten basierende Verbrechen aus der NS-Zeit aufklären.

Eine packende Mischung aus Ermittlungs- und Gerichtsspiel

In diesem Spiel schlüpft man in die Rolle von Esther Katz, die nicht nur auf der Suche nach der Wahrheit ist, sondern auch persönlich motiviert handelt. Das Setting – das Nachkriegsdeutschland – ist geprägt von einer tiefen gesellschaftlichen Verunsicherung, die sich in den ungelösten Verbrechen der NS-Zeit manifestiert. Die Spieler befragen Zeugen, Angehörige und Verdächtige und tauchen dabei mithilfe von Esthers innerem Auge im First-Person-Modus in die Aussagen ein. Dieses innovative Feature ermöglicht es, das Geschehen aus der Sicht der aussagenden Person interaktiv nachzuerleben und so wertvolle Hinweise zu sammeln.

Innovatives Gameplay: Von der Ermittlung bis ins Gericht

The Darkest Files besticht durch ein Gameplay, das weit über das klassische Detektivspiel hinausgeht. Die Spieler müssen:

  • Schlussfolgerungen ziehen und Beweise auswerten: Mithilfe eines interaktiven Reißbretts rekonstruiert man den Tathergang und entwickelt eine eigene Theorie, die es schließlich vor Gericht zu beweisen gilt.
  • Gerichtliche Auseinandersetzungen erleben: Das Spiel erlaubt es, mit jeder beliebigen Theorie vor Gericht zu ziehen. Dabei entstehen unterschiedliche Enden – es kann vorkommen, dass ein Täter straffrei ausgeht, was das Spiel um eine zusätzliche strategische Komponente erweitert.
  • Das Staatsanwaltsgebäude erkunden: Liebevoll und detailliert gestaltet, lädt das Gebäude der Staatsanwaltschaft zur Erkundung ein. Ob im Archiv, in der Teeküche oder im Gespräch mit Kolleginnen, Kollegen und dem Chef Fritz Bauer – hier wird die Atmosphäre einer realen Arbeitsumgebung eingefangen


  • Humorvolle Extras: Seit dem erfolgreichen Kickstarter im April 2024 ist auch die Bürokatze Marlene in die Staatsanwaltschaft eingezogen, was dem Spiel einen sympathischen, menschlichen Touch verleiht.

Historischer Hintergrund und kulturelle Relevanz


Das Spiel knüpft an die wahre Geschichte der berühmten historischen Figur Fritz Bauer an, einem deutschen Juristen, der nach dem Zweiten Weltkrieg als Generalstaatsanwalt in Frankfurt maßgeblich an der Aufklärung von NS-Verbrechen beteiligt war. Bauer, der selbst als Jude und Gegner des Nationalsozialismus unter Druck stand, ist eine Schlüsselfigur in der deutschen Justizgeschichte. 


The Darkest Files gibt nicht nur einen spannenden Einblick in die Ermittlungen jener Zeit, sondern regt auch zum Nachdenken über grundlegende Fragen an: Was definieren wir als Verbrechen, und wie unterscheiden wir letztlich Recht von Unrecht?


Die Verbindung zu Through The Darkest of Times – dem geistigen Vorgänger, in dem der Widerstand im Berlin des Dritten Reiches organisiert wird – unterstreicht die thematische Kontinuität von Paintbucket Games. Während der Vorgänger zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen gewann, bringt The Darkest Files eine neue Perspektive in die historische Narration und beleuchtet die Nachkriegszeit aus juristischer und gesellschaftlicher Sicht.

Visuelle und akustische Umsetzung


Optisch setzt das Spiel Maßstäbe: Eine wunderschöne 3D-Grafik kombiniert mit einem Cell-Shading-Effekt verleiht The Darkest Files den Look eines betretbaren Pulp-Comics der 1950er Jahre. Diese einzigartige Ästhetik sorgt nicht nur für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis, sondern unterstützt auch die atmosphärische Düsternis und den historischen Flair des Spiels.

Die vollständige Sprachausgabe in Englisch sowie die detailverliebte Gestaltung der Umgebungen und Charaktere tragen wesentlich zur Immersion bei. Jeder Raum und jedes Dokument im Staatsanwaltsgebäude lädt dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und die bewegende Realität der damaligen Zeit nachzuempfinden.


Fazit

The Darkest Files ist mehr als nur ein PC-Spiel – es ist ein historisches Erlebnis, das die Ermittlungsarbeit und die juristische Auseinandersetzung im Nachkriegsdeutschland in den Mittelpunkt stellt. Mit einer starken, emotional motivierten Protagonistin, innovativen Gameplay-Elementen und einer faszinierenden visuellen Umsetzung gelingt es Paintbucket Games, den Geist der 1950er Jahre einzufangen und den Spieler auf eine intensive Reise in die Vergangenheit mitzunehmen. Das Spiel regt zum Nachdenken an und bietet eine fundierte, interaktive Auseinandersetzung mit dem Erbe der NS-Zeit und der Justizgeschichte, die sowohl Fans historischer Spiele als auch Liebhaber von Ermittlungsgeschichten begeistern wird.