Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

Split Fiction

Mit Split Fiction liefert Hazelight Studios einen würdigen Nachfolger zu ihrem 2021 als „Game of the Year“ ausgezeichneten Hit It Takes Two. Das Spiel setzt auf ein einzigartiges Koop-Erlebnis, bei dem zwei Spieler:innen in die Rollen der Autorinnen Mio und Zoe schlüpfen und sich durch fantasievolle Sci‑Fi- und Fantasy-Welten kämpfen – stets mit dem Ziel, die Kraft der Freundschaft zu entdecken.

Story und Setting

Im Mittelpunkt der Handlung stehen die beiden aufstrebenden Autorinnen, Mio und Zoe, die von einer mysteriösen Maschine in ihren eigenen Geschichten gefangen gehalten werden. Um der Simulation zu entkommen, müssen sie ihre individuellen Unterschiede überwinden und als Team zusammenarbeiten. Jedes Kapitel des Spiels präsentiert nicht nur neue Spielmechaniken, sondern auch originelle Umgebungen, die das narrative Erlebnis mit abwechslungsreichen Herausforderungen und kreativen Ideen bereichern.

Gameplay und Mechaniken

Split Fiction begeistert durch seine beeindruckende Vielfalt an Gameplay-Elementen:


  • Dynamische Welten: Ob bei der Flucht vor einer explodierenden Sonne, einem Tanzwettbewerb gegen einen Affen oder dem Ausprobieren spektakulärer Tricks auf einem Hoverboard – jede Welt bringt ihre eigenen, einzigartigen Herausforderungen mit.
  • Innovative Fortbewegung: Die Spieler:innen nutzen ungewöhnliche Transportmittel wie Gravitationsbikes und sogar Sandhaie, die für frischen Wind und taktische Tiefe im Gameplay sorgen.
  • Abwechslungsreiche Nebenstränge: Über mysteriöse Portale gelangen die Spieler:innen in optionale Spielabschnitte, in denen sie etwa einen Berg erklimmen, auf dem Riesen ihr Unwesen treiben, oder auf Sandhaien durch die Wüste surfen. Diese Nebenstränge erweitern nicht nur das Spielerlebnis, sondern tragen auch zur hohen Wiederspielbarkeit bei.

Kooperatives Erlebnis

Wie auch in It Takes Two steht das kooperative Gameplay bei Split Fiction im Mittelpunkt. Das Spiel ist darauf ausgelegt, dass zwei Spieler:innen Hand in Hand agieren müssen – sei es im lokalen Multiplayer oder online via Friend-Pass. Dieses Feature erlaubt es, dass nur ein Spiel in Besitz sein muss, während der Freund/die Freundin kostenlos dazustoßen kann. Zudem ermöglicht der aktivierte Crossplay-Modus zwischen PlayStation, Xbox und PC ein nahtloses gemeinsames Erlebnis, das Grenzen überwindet und den Multiplayer-Zugang enorm erleichtert.

Grafik, Sound und Atmosphäre

Die visuelle Gestaltung von Split Fiction beeindruckt durch eine fantasievolle und detailverliebte Ästhetik:

  • Kreative Welten: Jede Umgebung ist liebevoll gestaltet und wechselt zwischen futuristischen Sci‑Fi-Szenarien und magischen Fantasy-Landschaften, die durch ihre lebendigen Farben und kunstvollen Designs bestechen.
  • Atmosphärischer Sound: Der Soundtrack und die Soundeffekte unterstreichen die Emotionen und Action-Sequenzen des Spiels perfekt. Sie tragen dazu bei, dass jede Szene intensiv erlebt wird – von spannungsgeladenen Momenten bis hin zu humorvollen, leichtfüßigen Passagen.

Innovation und Kreativität

Hazelight Studios beweist erneut, dass sie im Bereich kooperativer Abenteuer Spieleerlebnisse schaffen können, die sowohl technisch als auch narrativ überzeugen. Josef Fares betont, wie sehr Split Fiction vor Kreativität sprüht und mit neuartigen Ideen überrascht, die es so noch nie in einem Koop-Spiel gegeben hat. Diese Innovationskraft hebt das Spiel von anderen Titeln ab und macht jede Spielsession zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Fazit

Split Fiction ist ein beeindruckendes, mutiges und vielseitiges Abenteuer, das das bewährte Koop-Konzept auf ein neues Level hebt. Mit einer fesselnden Story, abwechslungsreichen Gameplay-Mechaniken und einer liebevoll gestalteten Welt bietet das Spiel sowohl langjährigen Fans von Hazelight Studios als auch Neulingen im Koop-Genre ein einzigartiges und unterhaltsames Erlebnis. Wer bereit ist, sich auf die turbulente Reise von Mio und Zoe einzulassen, wird in diesem Spiel nicht nur innovative Herausforderungen, sondern auch die pure Freude am gemeinsamen Spielen entdecken.