Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 


Die Crew der Rescue Wheels gibt ordentlich Gas: Chase, Skye, Marshall, Rubble, Zuma, Rocky und Roxi können es kaum erwarten, dass es auf der Rennstrecke in der Abenteuerbucht und vielen anderen Orten so richtig zur Sache geht. Schon früh wird klar: Hier steht nicht nur simpel „um die Strecke heizen“ im Vordergrund, sondern ein echtes Abenteuer mit bekannten Charakteren, Monster-Truck-Chaos und kinderfreundlichem Renngenuss.


Das Gameplay ist kindgerecht aufgebaut und überzeugt mit klarer Ausrichtung: Unterschiedliche Strecken – vom Schotterpfad über Hügellandschaften bis zu engen Offroad-Passagen – bieten genug Abwechslung, dabei bleibt die Steuerung denkbar einfach. Spielerische Besonderheiten ziehen direkt mit ein: Jeder Welpe hat seine eigene Spezialfähigkeit, es kann etwa mit Tennisbällen auf Gegner gezielt werden oder man fährt mit einem Jet-ähnlichen Fahrzeug über Hindernisse. Ein Monster-Truck, Bulldozer oder Hovercraft sorgen für ein spaßiges Fahrgefühl, und wer Stunts vollführt, sammelt Boosts sowie Power-Ups, um die Konkurrenz auszumanövrieren.


Die Auswahl an Modi sorgt dafür, dass sowohl Einzelspieler als auch Familien gemeinsam vor dem Fernseher Spaß haben können. Der Championship-Modus ist der klassische Weg zum Titel, im freien Rennen darf man einfach loslegen, und im Arena-Modus sammelt man gezielt Leckerlis und gelingt Sprünge sowie Tricks. Das Spiel bietet lokal geteilten Bildschirm (Split-Screen) für zwei Spielende – Online-Mehrspielermodus wird nicht fokussiert, was das Erlebnis sehr familienorientiert macht.


Optisch bleibt das Spiel seinem Ursprung treu: Die liebevoll animierte Welt der Serie wird aufgegriffen, die Fahrzeuge wirken detailreich, die Umgebungen vertraut und bunt. Besonders Kinder können sich schnell mit den Figuren identifizieren. Technikseitig ist alles sauber und funktioniert, wenngleich auf höheren Anforderungen an Grafik oder Performance das Spiel nicht anzulegen scheint – aber gerade das macht es für die Zielgruppe angenehm zugänglich.


Ein großer Vorteil ist die Zugänglichkeit – Kinder, die noch wenig Erfahrung mit Videospielen haben, finden sich schnell zurecht. Unterstützende Funktionen wie automatische Lenk- oder Beschleunigungshilfen erleichtern den Einstieg, wodurch Frustmomente minimiert werden. Gleichzeitig liegen genug spielerische Elemente vor, um nicht sofort langweilig zu werden: Abkürzungen auf Strecken, kleine alternative Routen und die besonderen Fähigkeiten der Charaktere bringen Spielfluss und Motivation.


Gleichzeitig zeigt sich, dass die Tiefe des Rennspiels überschaubar ist – die Herausforderung bleibt eher moderat, die Zielgruppenansprache klar auf Familien mit jüngeren Kindern ausgelegt. Im Splitscreen-Modus können gelegentlich Performanceeinbrüche auftreten, was für kleinere technische Abstriche sorgt. Doch gerade für gemeinsame Spielrunden mit Kindern bietet das Spiel einen sicheren und freundlichen Einstieg in das Genre.


Rennspaß mit bekannten Welpen, einfachen Regeln, Monster-Truck-Action und einem familienfreundlichen Fokus – all das zeigt sich im Spiel sehr deutlich. Wer gemeinsam mit Kindern auf der Couch eine Rennherausforderung erleben möchte, bekommt hier eine gute Wahl.