9 Years of Shadows vom mexikanischen Entwicklerstudio Halberd Studios ist ein Metroidvania-Abenteuer, das nicht nur mit seinem wunderschönen Pixel-Art-Stil begeistert, sondern auch mit musikalischer Tiefe, erzählerischer Ambition und einem erfrischenden Kampfsystem aufwartet. Nach dem ursprünglichen PC-Release hat das Spiel nun seinen Weg auf die PlayStation 5 gefunden – und glänzt dort mit technischer Sauberkeit und bestem Flow.
Atmosphäre & Präsentation
Der größte Reiz von 9 Years of Shadows liegt in seiner audiovisuellen Gestaltung. Die wunderschöne 2D-Pixel-Grafik, kombiniert mit stimmungsvollen Animationen, schafft eine verträumte, fast poetische Spielwelt, die visuell stark an Castlevania: Symphony of the Night erinnert, dabei aber ihren ganz eigenen Ton trifft. Licht und Schatten spielen in diesem Spiel eine zentrale Rolle – sowohl thematisch als auch gestalterisch.
Die Spielwelt ist in dunkle, hoffnungslose Zonen getaucht, die erst durch die Heldin Europa nach und nach mit Farbe und Musik erfüllt werden. Diese farbliche Rückkehr des Lebens ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern wirkt auch spielerisch motivierend. Der Soundtrack, komponiert u. a. von Michiru Yamane (Castlevania) und Norihiko Hibino (Metal Gear Solid), untermalt jede Szene mit emotionalem Feingefühl. Auf der PS5 kommt die Musik besonders sauber und detailreich zur Geltung – ein Genuss mit Kopfhörern oder Surround-Anlage.
Gameplay & Progression
Im Kern ist 9 Years of Shadows ein klassisches Metroidvania – man erkundet eine weit verzweigte Welt, erwirbt neue Fähigkeiten und öffnet damit zuvor unzugängliche Pfade. Die Steuerung ist direkt und präzise, was für das genretypische Backtracking und die Kämpfe essenziell ist. Europa kann im Verlauf des Spiels verschiedene Elementarrüstungen freischalten – jede mit eigenem Moveset, Stärken und Schwächen. Besonders gelungen ist dabei die Möglichkeit, zwischen diesen Rüstungen in Echtzeit zu wechseln. Das verleiht dem Kampfsystem taktische Tiefe.
Die Kämpfe sind grundsätzlich fair, aber fordernd – besonders bei Bossen. Kein Dark Souls-Niveau, aber ein angenehmes Maß an Herausforderung. Im Gegensatz zu anderen Genrevertretern liegt der Fokus weniger auf purem Reaktionsvermögen als vielmehr auf cleverem Timing und Ausnutzung der Fähigkeiten.
Ein kleines Manko ist die begrenzte Vielfalt an Gegnertypen im späteren Spielverlauf. Manche Zonen wirken gegen Ende etwas repetitiv, was jedoch durch die atmosphärische Präsentation und die abwechslungsreichen Bossfights gut aufgefangen wird.
Story & Emotion
Die Geschichte von 9 Years of Shadows dreht sich um Verlust, Trauma und Heilung – große Themen, die auf ruhige, fast lyrische Weise erzählt werden. Europa betritt das Schloss Talos, um den Fluch zu brechen, der das Land seit neun Jahren in Dunkelheit hält. Begleitet wird sie von Apino, einem kleinen Teddybären, der zugleich als Heiler und Erzähler fungiert.
Erzählerisch bewegt sich das Spiel auf der feinfühligen Seite: viel wird angedeutet, wenig explizit erklärt. Das wird nicht jedem gefallen, passt aber hervorragend zur melancholisch-verträumten Stimmung. Besonders eindrucksvoll: Manche Passagen des Spiels sind fast wortlos und verlassen sich komplett auf Musik, Licht und Mimik – was erstaunlich gut funktioniert.
Technische Umsetzung auf PS5
Die PlayStation-5-Version von 9 Years of Shadows läuft hervorragend. Ladezeiten sind praktisch nicht vorhanden, die Bildrate bleibt konstant bei 60 FPS und die Farben wirken auf OLED-Bildschirmen regelrecht lebendig. DualSense-Features wie haptisches Feedback und adaptive Trigger werden nur dezent genutzt, passen aber zur minimalistischen Steuerung.
Einziges technisches Manko: Die Menüs reagieren manchmal minimal verzögert, was vermutlich eher am ursprünglichen Engine-Design liegt. Abgesehen davon ist die Umsetzung auf PS5 nahezu makellos.
Fazit
9 Years of Shadows ist kein Spiel für Eilige – es ist ein visuelles und musikalisches Kunstwerk, das sich langsam entfaltet, aber mit Herz und Substanz überzeugt. Wer klassische Metroidvanias liebt und ein Faible für stimmungsvolle 2D-Welten hat, sollte sich dieses Abenteuer nicht entgehen lassen. Auf der PlayStation 5 präsentiert sich das Spiel in absoluter Bestform und liefert ein ruhiges, atmosphärisches Erlebnis, das lange im Gedächtnis bleibt.