Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

Sich(er) fühlen

Die Vorweihnachtszeit gilt oft als Inbegriff der Besinnlichkeit – doch wer ehrlich ist, weiß: Sie bringt nicht nur Kerzenschein, Plätzchenduft und Vorfreude mit sich, sondern ebenso Hektik, hohe Erwartungen und ein Übermaß an Terminen. Gerade in diesen Wochen gerät unser Nervensystem leicht aus dem Gleichgewicht. Kathleen Kunze, Nervensystem-Expertin und Autorin des Erfolgstitels Sich(er) fühlen: Dein Körper ist der Schlüssel, greift dieses Spannungsfeld auf und schenkt mit ihrem neuen Adventskalender-Buch eine wohltuende Alternative: 24 kleine Inseln der Ruhe, die Körper und Geist sanft zurück in die Balance führen.

Schon beim ersten Durchblättern spürt man, dass dieses Buch nicht als „klassischer Ratgeber“ verstanden werden möchte. Vielmehr lädt es in Form eines literarischen Adventskalenders dazu ein, Tag für Tag innezuhalten. Hinter jedem Kapitel verbirgt sich ein liebevoll gestalteter Impuls – sei es eine einfache somatische Übung, die unmittelbar Spannung löst, ein sanfter Reflexionsgedanke oder ein achtsames Ritual, das uns daran erinnert, wieder bei uns selbst anzukommen. Die Übungen sind bewusst alltagstauglich gehalten und verlangen weder viel Zeit noch besondere Vorkenntnisse – ein wichtiges Detail in einer Zeit, die ohnehin von To-do-Listen überquillt.

Kunzes Sprache ist ruhig, klar und zugleich von einer warmen Empathie getragen. Sie schafft es, komplexes Wissen über das Nervensystem so zu vermitteln, dass es intuitiv verständlich und vor allem unmittelbar erlebbar wird. Man liest nicht nur – man spürt. So entsteht nach und nach ein Gefühl innerer Sicherheit, das nicht aus äußeren Umständen, sondern aus der bewussten Zuwendung zum eigenen Körper erwächst.

Besonders gelungen ist die Dramaturgie: Die Impulse bauen subtil aufeinander auf und begleiten durch die gesamte Adventszeit wie ein roter Faden. Wer sich darauf einlässt, bemerkt, wie sich kleine Momente der Entlastung allmählich zu einem größeren Raum der Ruhe verweben. Das Buch wirkt so weniger wie eine Sammlung einzelner Übungen, sondern vielmehr wie eine achtsame Reise, die in die Stille und Kraft der Weihnachtszeit führt.

Fazit: 

Sich(er) fühlen – Adventskalender ist ein leiser, aber kraftvoller Begleiter für die vielleicht hektischste Zeit des Jahres. Er schenkt nicht noch mehr Aufgaben, sondern das, was wir wirklich brauchen: Raum zum Durchatmen, zur Regeneration und zur bewussten Freude. Ein Buch, das man sich selbst schenken sollte – und das ebenso wunderbar unter dem Weihnachtsbaum für Menschen liegt, denen man Gelassenheit und innere Stärke wünscht.