Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 


Echt gut kochen von Allegra McEvedy und Alice Bowsher, erschienen im DK Verlag, ist ein Kochbuch, das Teenagern nicht nur das Kochen beibringt, sondern ihnen zeigt, wie cool, kreativ und selbstbestimmt man in der Küche sein kann. Statt belehrender Anleitung oder rein kindlicher Rezepte präsentiert das Buch eine moderne Mischung aus Küchenwissen, trendbewusster Food-Kultur und unkomplizierten Lieblingsgerichten, die sowohl Anfängerinnen als auch junge Hobbyköchinnen sofort ansprechen. Schon nach den ersten Seiten wird klar: Hier wird niemand unterschätzt. Das Buch nimmt seine Zielgruppe ernst – als Menschen, die Lust haben, sich auszuprobieren, Freunde zu beeindrucken und vielleicht sogar eine eigene kulinarische Handschrift zu entwickeln.


Die über 40 Rezepte decken eine erstaunliche Bandbreite ab: Von Klassikern der italienischen Küche wie Pizza oder Canneloni über internationale Favoriten wie Falafel, Quesadillas oder Ramen bis hin zu kreativen Süßspeisen wie Schoko-Slushies, Profiteroles oder selbst gemachter Eiscreme. Alles ist so gestaltet, dass es ohne großen Aufwand gelingt – aber gleichzeitig ein Ergebnis liefert, das wirklich etwas hermacht. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind klar strukturiert, leicht nachvollziehbar und kommen ohne unnötige Fachsprache aus. Es geht nie darum, perfekt zu sein, sondern ums Lernen, Ausprobieren und Spaß haben. Genau das macht dieses Buch zu einem echten Türöffner für junge Menschen, die vielleicht zum ersten Mal selbst Verantwortung für ein komplettes Gericht übernehmen.


Ein großes Plus liegt in den vielen Zusatzinfos, die geschickt zwischen den Rezepten eingestreut sind: „Goldene Regeln“ des Kochens, clevere Küchenhacks, Vorratstipps, Hinweise zu Gewürzen oder Basics wie „Wie schneide ich eine Zwiebel richtig?“ – alles leicht verständlich, praxisnah und humorvoll formuliert. Man merkt deutlich, dass die Autorin Allegra McEvedy nicht nur Köchin, sondern auch Pädagogin im besten Sinne ist: Sie erklärt, ohne zu belehren; sie nimmt mit, statt vorzuschreiben.


Visuell lebt das Buch von den starken Illustrationen von Alice Bowsher, die dem Ganzen einen frischen, fast comicartigen Look verleihen. Das sorgt dafür, dass sich die Inhalte spielerisch und schnell erfassen lassen – und dass das Buch sich deutlich von klassischen Kochbüchern unterscheidet, in denen Fotoperfektion oft wichtiger ist als Zugänglichkeit. Hier geht es nicht darum, perfekte Food-Fotografie zu bewundern, sondern selbst mitzumachen.


Das Buch eignet sich ideal für alle Situationen, in denen Jugendliche selbst aktiv werden wollen: für ein schnelles Essen nach der Schule, ein Wochenend-Brunch, eine Party, einen Geburtstag oder sogar ein erstes selbst vorbereitetes Familienmenü. Es inspiriert dazu, Essen nicht nur zuzubereiten, sondern zu teilen – und damit genau das zu tun, was gutes Kochen ausmacht: Gemeinschaft schaffen.


In einer Zeit, in der viele Jugendliche Fast Food, Lieferdienste oder Fertiggerichte als Standard kennen, vermittelt Echt gut kochen ein Gefühl von Eigenständigkeit, Kreativität und Genuss. Es ist kein „Kinderkochbuch“ im herkömmlichen Sinn, sondern ein modernes, ehrliches, energiegeladenes Kochbuch, das jungen Menschen zeigt, wie viel Spaß echtes Kochen machen kann – und wie sehr es sich lohnt, selbst den Kochlöffel in die Hand zu nehmen.


Fazit: Ein frisches, motivierendes Kochbuch, das Teenager nicht nur an die Küche heranführt, sondern mitten hinein. Ein Geschenk für alle, die Lust auf gutes Essen, Selbstwirksamkeit und Kreativität haben – und ein echtes Highlight für alle, die den Schritt vom Kochen-Lassen zum Selber-Kochen feiern wollen.