Liebende auf der Flucht – Joe Carnahans „Shadow Force“ verbindet Hochglanz-Action mit Herz
„Shadow Force“ ist ein Actionthriller, der mit hohem Tempo, internationalem Flair und einer emotionalen Kernhandlung aufwartet. Regisseur Joe Carnahan, bekannt für präzise choreografierte Action und kernige Figuren, verbindet hier eine klassische „Liebende auf der Flucht“-Prämisse mit Elementen des modernen Agentenkinos. Kerry Washington und Omar Sy spielen Kyrah und Isaac, einst Anführer einer multinationalen Spezialeinheit namens Shadow Force. Sie brachen die strikten Regeln der Organisation, als sie sich ineinander verliebten – eine Entscheidung, die sie nicht nur ihre Karriere, sondern beinahe ihr Leben kostet. Um ihren gemeinsamen Sohn (Jahleel Kamara) vor der Vergeltung der einstigen Mitstreiter und dem unerbittlichen Boss der Einheit (Mark Strong) zu schützen, verschwinden sie in den Untergrund. Doch das Netz der Verfolger zieht sich gnadenlos zusammen, und ein hohes Kopfgeld macht sie zur Beute für Attentäter auf der ganzen Welt.
Washington verleiht Kyrah eine Mischung aus taktischer Kühle und mütterlicher Entschlossenheit. Ihre Figur ist weit mehr als nur die „emotionale Hälfte“ des Duos – sie ist eine kampferprobte Strategin, die in jeder Actionszene physisch wie mental dominiert. Omar Sy wiederum bringt Isaac jene charismatische Wärme und Bodenständigkeit, die ihn sofort sympathisch macht, kombiniert mit beeindruckender physischer Präsenz in den Kampfszenen. Die Chemie zwischen beiden ist spürbar, was die emotionale Dringlichkeit ihrer Mission verstärkt. Mark Strong als Antagonist gibt wie gewohnt den eiskalten, kontrollierten Strippenzieher – ein Gegenspieler, der nie laut werden muss, um bedrohlich zu wirken. In den Nebenrollen überzeugt Jahleel Kamara als Sohn, dessen Perspektive dem Film eine menschliche Tiefe gibt, und der die Zuschauer daran erinnert, dass es hier nicht nur um Agentenehre, sondern um Familie geht.
Carnahans Handschrift zeigt sich in den knackigen Dialogen und der klaren, dynamischen Actioninszenierung. Die Kämpfe sind hart, übersichtlich gefilmt und setzen auf praktische Effekte statt übermäßiges CGI, was ihnen eine physische Wucht verleiht. Auch das internationale Setting – von belebten Metropolen bis zu abgeschiedenen Rückzugsorten – trägt zur Atmosphäre bei und unterstreicht das Gefühl einer globalen Jagd ohne sicheren Hafen.
Die neue Blu-ray von Leonine bringt den Film in bestechender Bildqualität ins Heimkino. Farben wirken satt, Schwarzwerte sind tief und Details in Gesichtern, Kostümen und Actionsequenzen kommen gestochen scharf zur Geltung. Die Bildschärfe lässt auch in schnellen Bewegungen nicht nach, und die Tonabmischung liefert sowohl wuchtige Actionszenen als auch dialoglastige Momente in klarer, differenzierter Qualität. Gerade in den intensiven Schusswechseln und Nahkämpfen zeigt sich, wie präzise der Surround-Sound das Geschehen räumlich ins Wohnzimmer verlagert.
„Shadow Force“ ist damit nicht nur ein Hochglanz-Agententhriller mit packender Action, sondern auch eine Geschichte über Liebe, Loyalität und die Opfer, die man für seine Familie bringt. Washington und Sy tragen den Film mit charismatischer Präsenz, Carnahan sorgt für durchgehende Spannung – und die Blu-ray von Leonine setzt das Ganze technisch so um, dass man sich mitten ins Geschehen versetzt fühlt.