Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 


Mit ihrer Neuinterpretation von „Mädchen Mädchen!“ wagt Regisseurin Martina Plura einen selbstbewussten, zeitgemäßen Blick auf weibliche Sexualität, Freundschaft und die manchmal herrlich chaotische Suche nach dem eigenen Körpergefühl. Der Film verbindet Leichtigkeit, Humor und ehrliche Momente zu einem Coming-of-Age-Erlebnis, das selten mit so viel Offenheit und Wärme erzählt wird.


Eine Geschichte über das Erwachsenwerden – ungeschönt, humorvoll und nahbar


Im Zentrum stehen die drei besten Freundinnen Inken (Kya-Celina Barucki), Vicky (Julia Novohradsky) und Lena (Nhung Hong). Jede von ihnen kämpft mit den typischen Wirren der Pubertät – doch statt Klischees setzt Plura auf nuancierte Figuren, die ihren eigenen Kompass suchen. Das gemeinsame Ziel, endlich einen Orgasmus zu erleben, dient dabei weniger als frivoles Gimmick, sondern vielmehr als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit Körperbewusstsein, Selbstzweifel, Erwartungen von außen und der Bedeutung von Freundschaft.


Kya-Celina Barucki überzeugt als Inken mit einer lebendigen Mischung aus Verletzlichkeit und impulsiver Energie. Ihre Rivalität mit Cheyenne (Zoë Pastelle Holthuizen) und die frustrierende Beziehung zu Tim (Jason Klare) geben dem Film seine emotionalen Spitzen. Besonders stark: die Entwicklung Inkens – und wie ein scheinbar banales Fahrrad zum Symbol für Selbstermächtigung wird.


Vicky wiederum durchlebt den wohl peinlichsten, aber gleichzeitig menschlichsten Handlungsbogen. Ihr Vaginalpilz wird nicht zur albernen Pointe, sondern zu einer liebevollen Abbildung jugendlicher Unsicherheiten, in denen Humor und Schmerz oft ineinandergreifen. Julia Novohradsky spielt das herrlich unprätentiös und mit trockenem Timing.


Lena, die stille Denkerin der Clique, ringt mit ihren Gefühlen für Nick (Jamie Lee Williams). Ihre Entwicklung ist besonders feinfühlig erzählt und zeigt, wie viel Mut es kosten kann, sich verletzlich zu machen. Nhung Hongs zurückhaltendes, warmes Spiel macht Lena zur emotionalen Balancefigur des Films.


Nebenfiguren mit Herz – und Henning Baum als Szene-Dieb


Ein Highlight der erwachsenen Rollen ist Henning Baum als Inkens Vater Gero. Baum kombiniert seine typische kernige Präsenz mit charmantem Softie-Humor – eine Mischung, die hervorragend zur Tonalität des Films passt. Seine eigene Liebesgeschichte lockert das jugendliche Chaos auf und liefert zugleich berührende Momente zwischen Vater und Tochter.


Auch Yoran Leicher als Flin, Inkens bester Freund, sorgt für viel Herz – sein Kampf gegen die Friendzone wirkt glaubwürdig, ohne in billige Comedy abzurutschen.


Regie & Tonalität: Modern, respektvoll und authentisch


Martina Plura schafft es, offene Gespräche über Sexualität, Scham und Körperlichkeit nicht nur zu normalisieren, sondern geradezu zu feiern. Das Tempo des Films ist flott, aber nie gehetzt; die Dialoge wirken organisch, die Inszenierung greift Trends auf, ohne sich anbiedernd zu fühlen. Visuell bleibt die Geschichte leicht, bunt und zugänglich – perfekt für das Thema.


Besonders auffällig: Die Authentizität. Plura versucht nicht, mit überzeichneten Peinlichkeiten Lacher zu erzwingen, sondern findet Humor in Situationen, die für viele Zuschauer:innen vertraut wirken dürften.


Constantin Film Blu-ray: Technisch überzeugend


Die neue Blu-ray-Veröffentlichung von Constantin Film präsentiert den Film in einer klaren, frischen Bildqualität. Die Farben wirken natürlich und lebendig, was besonders den sommerlichen Außenszenen zugutekommt. Hauttöne bleiben angenehm realistisch, und die vielen kleinen Details – von Zimmerdekorationen bis zur Lichtstimmung – kommen in HD sichtbar besser zur Geltung als bei Streamingversionen.


Auch der Ton überzeugt: Die Dialoge sind klar verständlich, Musik und Geräuschkulisse gut ausbalanciert. Der Film lebt stark von der lockeren Atmosphäre, und die Blu-ray transportiert diese sehr stimmig und sauber.


Fazit: Warmherzig, modern und überraschend ehrlich


„Mädchen Mädchen!“ in der Version von Martina Plura ist ein frischer, moderner Coming-of-Age-Film, der charmant, humorvoll und zugleich zutiefst empathisch erzählt wird. Die jungen Darstellerinnen tragen den Film mit beeindruckender Natürlichkeit, während Henning Baum und die Nebenrollen zusätzliche Wärme einbringen. Die Blu-ray von Constantin Film liefert den passenden Rahmen, um den Film technisch in bester Qualität genießen zu können.


Eine gelungene Neuinterpretation, die sensibel und zugleich herrlich frech zeigt, dass Aufklärung und Spaß wunderbar zusammenpassen können.