Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 


Truck Driver: The Dutch Connection für die PlayStation 5 markiert einen deutlichen Entwicklungsschritt für die Reihe und präsentiert sich als ambitionierter Genrevertreter, der das Truckerleben nicht nur spielmechanisch, sondern auch erzählerisch in eine neue Richtung führt. Das Spiel kombiniert die typischen Transport- und Fahraspekte eines Lkw-Simulators mit einer überraschend emotionalen Geschichte, die sich um zwei Hauptfiguren dreht: Lucas, ein junger Fahrer, der gerade erst in der Branche Fuß fasst, und Felix, ein alter Hase mit drei Jahrzehnten Erfahrung hinter dem Steuer. Ihre Beziehung, die sich allmählich von einer rein beruflichen Zusammenarbeit zu einer quasi familiären Vater-Sohn-Dynamik entwickelt, bildet das Herzstück des Titels. Dieser erzählerische Fokus verleiht dem Spiel eine angenehm persönliche Note und schafft es, die einzelnen Aufträge mit mehr Gewicht und Motivation auszustatten, als reine Punkt-zu-Punkt-Transportspiele es normalerweise tun.


Spielerisch setzt das Spiel auf ruhige, aber dennoch fordernde Fahraufgaben, die sich abwechslungsreicher gestalten, als man zunächst vermuten könnte. Die Terminkalender von Lucas und Felix sind prall gefüllt, und die Transportaufträge reichen von normalen Lieferungen bis hin zu schweren oder empfindlichen Ladungen, die präzises und umsichtiges Fahrverhalten verlangen. Dabei punktet die offene Welt, die klar von der niederländischen Landschaft inspiriert ist: weite Felder, dichte Wälder, lebendige Städte und natürlich die charakteristischen Windmühlen, die sich dynamisch im Wind drehen und der Umgebung ein authentisches Flair verleihen. Die Welt wirkt nicht nur dank ihrer ruhigen, fast meditativen Atmosphäre einladend, sondern auch aufgrund der technischen Grundlage, die auf der Unreal Engine 5 basiert. Besonders auf der PS5 macht sich dies bemerkbar, denn Raytracing sorgt für realistische Lichtreflexionen auf nassem Asphalt, tiefere Schattenwürfe und eine insgesamt plastischere Fahrumgebung, die das Eintauchen in die Spielwelt erleichtert.


Die Entwickler legen spürbar Wert darauf, dass Spieler ihren eigenen Rhythmus finden. Wer sich nicht ausschließlich durch Missionen arbeiten möchte, kann im Freedom-to-Roam-Modus entspannte Touren unternehmen, ohne Zeitdruck oder Verpflichtungen. Dieser Modus unterstreicht die Grundidee des Spiels, dass Lkw-Fahren nicht nur Arbeit bedeutet, sondern auch einen beruhigenden, fast therapeutischen Charakter haben kann. Besonders gelungen ist zudem die Integration von KI-Disponenten, die den Fortschritt der Branche widerspiegeln und das Spielgeschehen angenehm bereichern. Sie geben Hinweise, vermitteln Aufträge und schaffen das Gefühl, Teil eines größeren Transportnetzwerks zu sein, ohne den Spieler zu bevormunden.


Technisch präsentiert sich die PS5-Version solide und zeitgemäß. Die Ladezeiten sind kurz, die Performance bleibt stabil, und die detailreichen Umgebungen wirken auf der aktuellen Hardware besonders eindrucksvoll. Auch die Truckmodelle selbst sind mit Liebe zum Detail gestaltet, besitzen ein gutes Fahrgefühl und reagieren realistisch auf Gewicht, Straßenverhältnisse und Wetterbedingungen. Zwar erreicht das Spiel nicht die Simulationsschärfe eines Euro Truck Simulator, doch es verfolgt ganz bewusst einen anderen Ansatz: Es will emotionaler, erzählerischer und zugänglicher sein – und genau darin liegt sein Charme.


Insgesamt ist Truck Driver: The Dutch Connection ein gelungenes, charakterorientiertes Truck-Abenteuer, das die traditionelle Lkw-Simulation um narrative Tiefe erweitert und sie mit moderner Technik verbindet. Wer eine entspannende Spielerfahrung mit schönen Landschaften, sympathischen Figuren und einer warmherzigen Geschichte sucht, findet hier eine überraschend starke Mischung, die sowohl Fans der Reihe als auch Neueinsteiger überzeugen dürfte.