Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

Romancing SaGa 2: Revenge of the Seven

Romancing SaGa 2: Revenge of the Seven ist ein Remake des Klassikers von 1993 und bringt die einzigartige Mischung aus komplexen Rollenspielmechaniken und einer ungewöhnlichen Erzählstruktur nun auch auf die Xbox Series X. Square Enix hat es geschafft, die Faszination des Originals zu bewahren, es aber gleichzeitig so zu modernisieren, dass sowohl Veteranen als auch Neueinsteiger auf ihre Kosten kommen.


Die Geschichte dreht sich um das Kaiserreich Avalon, dessen Herrscher über Generationen hinweg gegen die sogenannten Sieben Helden antreten. Im Zentrum steht nicht eine einzelne Figur, sondern eine ganze Dynastie: Stirbt oder tritt der Kaiser ab, übernimmt der nächste Regent, wobei bestimmte Eigenschaften, Fähigkeiten und Errungenschaften an die Nachfolger weitergegeben werden. Dadurch entsteht ein Gefühl von Fortschritt und Wandel, das über Jahrhunderte hinweg reicht. Dieser Ansatz macht die Handlung besonders, auch wenn dadurch die emotionale Bindung zu einzelnen Charakteren etwas schwächer ausfällt als in stärker figurengetriebenen Rollenspielen.


Spielerisch setzt das Remake auf rundenbasierte Kämpfe, die mit den typischen SaGa-Elementen gewürzt sind. So können Helden etwa durch das sogenannte „Glimmern“ während des Kampfes neue Techniken erlernen. Waffenbeherrschung und Spezialisierungen entwickeln sich ebenfalls dynamisch und ermuntern dazu, verschiedene Strategien auszuprobieren. Besonders spannend ist die offene Struktur: Quests können in unterschiedlicher Reihenfolge angegangen werden, Entscheidungen wirken sich auf die Zukunft des Reiches aus, und mit jedem Generationswechsel verändert sich die Ausgangslage.


Technisch zeigt sich das Spiel von seiner besten Seite. Die Pixelgrafik des Originals wurde durch detailreiche 3D-Modelle ersetzt, die Städte, Dungeons und Landschaften in neuem Glanz erstrahlen lassen. Der neu arrangierte Soundtrack von Kenji Ito verleiht den Abenteuern zusätzliche Atmosphäre, wobei wahlweise auch die originale Musik genutzt werden kann. Auf der Xbox Series X läuft das Spiel flüssig und profitiert von 4K-Auflösung sowie kurzen Ladezeiten.


Stärken des Remakes liegen klar in der spielerischen Tiefe und im hohen Wiederspielwert. Die Mischung aus Generationenwechsel, offenen Quests und taktischen Kämpfen bietet unzählige Möglichkeiten, das Imperium zu formen und immer wieder neue Wege auszuprobieren. Hinzu kommt, dass unterschiedliche Schwierigkeitsgrade sowohl Einsteiger abholen als auch Fans der härteren alten Schule fordern.


Dennoch gibt es Punkte, die nicht jedem gefallen werden. Manche Mechaniken, insbesondere die Zeit- und Generationssprünge, sind nicht immer klar erklärt und können zu Verwirrung führen. Der Schwierigkeitsgrad schwankt teils stark, da Gegner im Level mitwachsen und Kämpfe so unerwartet hart werden können. Außerdem neigt das Spiel im späteren Verlauf zu Wiederholungen, da viele Dungeons und Kämpfe ähnlich aufgebaut sind.


Insgesamt ist Romancing SaGa 2: Revenge of the Seven ein gelungenes Remake, das vor allem Spieler begeistert, die strategische Tiefe, langwierige Planung und ungewöhnliche Strukturen in Rollenspielen schätzen. Wer dagegen eine stringente Story oder enge Bindungen zu einzelnen Figuren erwartet, könnte enttäuscht werden. Für Fans klassischer JRPGs, die bereit sind, sich auf ein komplexes, generationenübergreifendes Abenteuer einzulassen, ist dieses Spiel jedoch eine klare Empfehlung und eines der spannendsten Remakes der letzten Jahre.