Nextgengamersnet
Games, Movies and more
 
 
 

EA Sports FC26

EA Sports FC 26 in der Ultimate Edition für die PlayStation 5 ist ein Spiel, das man nicht einfach als bloße Fortsetzung sehen sollte. Stattdessen wirkt es wie eine bewusste Weiterentwicklung, die einerseits vieles verfeinert, andererseits aber auch mutige Entscheidungen trifft. Die wichtigste Neuerung ist die klare Aufteilung in zwei unterschiedliche Spielstile: „Competitive“ für alle, die online in schnellen Duellen unterwegs sind, und „Authentic“ für diejenigen, die Wert auf ein realistischeres, taktischeres Fußballerlebnis legen. Dieser Schritt wirkt fast wie ein Eingeständnis der vergangenen Jahre, in denen man stets versuchte, beide Gruppen mit einem Kompromiss zufriedenzustellen. Nun darf man endlich selbst entscheiden, ob man temporeiche Online-Matches oder eine detailverliebte Simulation bevorzugt.


Spielerisch zeigt sich diese Trennung in vielen kleinen Dingen: Während das Competitive-Gameplay spürbar direkter, reaktionsschneller und dadurch manchmal arcadiger wirkt, belohnt die Authentic-Variante Geduld, gutes Stellungsspiel und langsamen Aufbau. Ergänzt wird das Ganze durch spürbar verbesserte Animationen, ein noch responsiveres Dribbling, präzisere Laufwege und reaktionsfreudigere Torhüter. Es sind alles eher evolutionäre Schritte als ein kompletter Neustart, doch in Summe fühlt sich das Spiel flüssiger und gleichzeitig vielseitiger an als in den Jahren zuvor.


Der Karrieremodus hat in diesem Jahr ebenfalls einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht. Nachwuchs-Scouting ist sinnvoller geworden, Manager-Entscheidungen tragen mehr Gewicht, und man spürt stärker, dass die eigene Strategie langfristige Auswirkungen hat. Gerade im Zusammenspiel mit der neuen Authentizitäts-Einstellung entfaltet sich hier ein Modus, der näher an einer echten Simulation ist als je zuvor. Die Ultimate Edition bietet dazu noch zusätzliche Vorteile wie einen hochklassigen Jugend-Scout oder ikonische Spieler, die den Einstieg leichter machen. Für reine Karrierespieler sind das angenehme Extras, aber kein zwingender Grund, die teurere Version zu kaufen.


Wer hingegen hauptsächlich in Ultimate Team unterwegs ist, wird den Mehrwert der Ultimate Edition deutlicher spüren. Frühzeitiger Zugang, zusätzliche FC-Points, ein erweiterter Player-Evolution-Slot und kleinere Komfort-Features geben gerade zu Beginn einen spürbaren Vorteil. Zugleich bleibt aber die grundlegende Kritik bestehen: Das Herzstück dieses Modus lebt weiterhin von Mikrotransaktionen und einem System, das Spieler dazu animiert, regelmäßig Geld zu investieren. FC 26 bringt neue Events, Turniere und kleine Neuerungen, doch das Grundprinzip ändert sich nicht. Für viele ist das ein Reiz, für andere ein Ärgernis.


Einen frischen Akzent setzt der Modus „Rush“, eine Art Fünf-gegen-Fünf-Erlebnis mit etwas mehr Straßenfußball-Charakter. Er ist perfekt für kurze, unterhaltsame Partien und hebt sich angenehm vom Hauptspiel ab. Zusammen mit den bekannten Modi sorgt er für mehr Abwechslung, auch wenn es letztlich eher ein Bonus ist als ein Kernbestandteil.


Technisch präsentiert sich FC 26 auf der PlayStation 5 sehr solide. Die Stadionatmosphäre wirkt lebendiger, die Animationen sind detailreicher und das Spiel läuft flüssig, meistens ohne spürbare Einbrüche. Trotzdem gibt es kleinere Schwächen: Manche Zwischensequenzen oder Präsentationselemente wirken nicht ganz ausgereift, und die KI ist in der Defensive nicht immer konstant. Insgesamt ist es aber ein rundes, modernes Fußballerlebnis, das auf der aktuellen Hardware gut aussieht und sich sehr geschmeidig spielt.


Am Ende bleibt der Eindruck eines Spiels, das endlich seine Identität gefunden hat. FC 26 ist nicht revolutionär, aber es bringt genug echte Verbesserungen mit, um sich deutlich von seinen Vorgängern abzuheben. Besonders die Trennung der Spielstile wirkt wie ein Befreiungsschlag und sorgt dafür, dass jeder Spieler eine auf ihn zugeschnittene Erfahrung bekommt. Für Fans von Ultimate Team lohnt sich die Ultimate Edition ohne Frage, da die enthaltenen Vorteile den Start erleichtern und langfristig Vorteile verschaffen. Für Spieler, die sich vor allem auf den Karrieremodus konzentrieren oder schlicht ein realistisches Fußballspiel genießen wollen, reicht die Standardversion völlig aus.


Unterm Strich ist EA Sports FC 26 ein starkes Fußballspiel, das die richtigen Stellschrauben dreht. Es bringt Spaß, ist vielseitig und hat genügend Tiefe, um über viele Monate zu fesseln. Es ist nicht perfekt, doch wer Fußball liebt und bereit ist, sich auf die Neuerungen einzulassen, bekommt hier das wohl rundeste Paket der Reihe seit langer Zeit.