Nextgengamersnet
Games,  Movies and more

PDF-Dateien nehmen einen immer grösseren Platz im digitalen Leben ein. Immer mehr Schriftstücke, Akten und Unterlagen werden in diesem Format verschickt. Bei sensibleren Daten sollten diese allerdings mit Sicherheitsmerkmalen versehen und gegebenenfalls verschlüsselt werden. Und da kommt die Software „Secure-PDF“ aus dem Hause Ascomp ins Spiel, die wir euch heute hier kurz vorstellen möchten.

Secure-PDF: PDFs verschlüsseln, digital signieren und unterschreiben
Das PDF-Format wird weltweit genutzt, um grafisch aufbearbeitete Dokumente verteilen zu können. Doch die Bearbeitung der Dokumente ist meist mit hohen Kosten verbunden, da gute PDF-Editoren recht kostspielig sind. Den günstigeren Alternativen fehlen hingegen die wichtigen Funktionen, um PDFs sicher zu machen, beispielsweise durch Verschlüsselung, digitale Signierung oder das Hinzufügen von Wasserzeichen.
Secure-PDF macht dem ein Ende: Verschlüsseln Sie Ihre eigenen oder auch fremde PDF-Dokumente mit bis zu 256 Bit Schlüsselstärke (AES). Fügen Sie ein Passwort zum Öffnen hinzu, sodass Benutzer das verschlüsselte Dokument nur noch unter Angabe des korrekten Passworts einsehen können.
Um den Empfängern Ihrer PDF-Dokumente garantieren können, dass das entsprechende Dokument original ist und nicht nachträglich manipuliert wurde, steht in Secure-PDF eine Funktion zum digitalien Signieren zur Verfügung. Mittels PKCS#12-Zertifikat weisen Sie Ihre digitale Unterschrift dem Dokument zu. Auch bietet Secure-PDF die Möglichkeit, ein Dokument mittels Signatur in Bildform zu unterschreiben.
Wasserzeichen kann Secure-PDF ebenso setzen wie die Eigentümerinformationen eines PDF-Dokuments - auch ohne Vorkenntnisse im Umgang mit PDF-Dokumenten!

Wer seine PDF-Dateien vor unberechtigten Zugriffen schützen möchte, ist mit „Secure-PDF“ von Ascomp auf der sicheren Seite. Die Software hat alle Werkzeuge an Bord, um das digitale Leben mit diesem Dateiformat deutlich sicherer zu machen. Und niemand muss die Katze im Sack kaufen, denn unter www.ascomp.de kann man eine kostenlose Testversion herunterladen und diese vierzehn  Tage lang auprobieren. Prima.