Ari Folman ist ein israelischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmemacher. Er wurde am 17. Dezember 1962 in Haifa, Israel, geboren. Folman ist vor allem für seinen preisgekrönten Animationsdokumentarfilm "Waltz with Bashir" aus dem Jahr 2008 bekannt. Der Film basiert auf Folmans eigenen Erfahrungen als israelischer Soldat im Libanonkrieg von 1982. "Waltz with Bashir" wurde international gefeiert und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Golden Globe für den besten fremdsprachigen Film und eine Oscar-Nominierung in derselben Kategorie.
Folman hat auch andere bemerkenswerte Werke geschaffen, darunter den Spielfilm "The Congress" aus dem Jahr 2013, der auf dem Roman "Der futurologische Kongress" von Stanisław Lem basiert. Er hat außerdem an verschiedenen anderen Filmprojekten mitgewirkt und seine Arbeiten werden für ihren experimentellen Stil und ihre tiefgründigen Themen gelobt. Im Jahr 2021 inszenierte er den Animationsfilm "Wo ist Anne Frank", der auf der gleichnamigen Graphic Novel, ebenfalls von Folman, basiert. "Wo ist Anne Frank" ist von Lighthouse Home Entertainment auf DVD erschienen.
Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr über zwei Jahre lang. Im Film erwacht Kitty in Amsterdam zum Leben und macht sich auf die Suche nach Anne und der Familie Frank. Dabei folgt sie Annes Spuren, vom Hinterhaus bis zu ihrem tragischen Tod im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Unterstützt wird sie auf ihrer Reise von ihrem Freund Peter, der eine geheime Unterkunft für Geflüchtete ohne gültige Aufenthaltspapiere betreibt. Verwirrt von Europas zerrütteter Welt und den Ungerechtigkeiten, denen Flüchtlingskinder ausgesetzt sind, möchte Kitty Annes Ziel verwirklichen. Durch ihren Wagemut vermittelt sie künftigen Generationen Hoffnung und Toleranz.
Wow, was für ein beeindruckender und bewegender Film. Gekonnt spannt Regisseur Ari Folman die Geschichte um Anne Frank bis in die Gegenwart und stellt indirekt die Frage, was das Mädchn wohl über die heutige Zeit denken würde, in der Rassismus, Ausgrenzung und Fremdenhass schon fast wieder salonfähig sind. Und wenn man diesen Film gesehen hat und dann etwa die Ergebnisse einiger regionaler Wahlen im Osten Deutschlands sieht, wird einem schlecht. Großartiger Film, der zum Pflichtprogramm an jeder Schule gehören sollte.
DVD / Lighthouse Home Entertainment / 99 min / FSK 6
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.