Nextgengamersnet
Games,  Movies and more


Andreas Schmidt-Schaller spielte in der DDR-Kultserie den unkonventionellen Hauptkommissar Hajo Trautzschke, was ihm den Spitznamen Schimansi des Ostens bescherte. 1990 gab es dann ein Crossover zwischen dem Polizeiruf und dem westdeutschen Tatort, in dem Schimanski und Trautzschke gemeinsam ermittelten. OneGate Media hat Box 13 der Serie "Polizeiruf 110" in der Reihe DDR TV-Archiv veröffentlicht.

Acht „Polizeiruf 110“-Folgen aus den Jahren 1985–86 mit Peter Borgelt, Jürgen Frohriep, Lutz Riemann und Andreas Schmidt-Schaller als Ermittler.

-Verlockung (1985, ca. 79 Min.)
-Der zersprungene Spiegel (1985, ca. 84 Min.)
-Mit List und Tücke (1986, ca. 72 Min.)
-Ein großes Talent (1986, ca. 72 Min.)
-Parkplatz der Liebe (1986, ca. 66 Min.)
-Bedenkzeit (1986, ca. 72 Min.)
-Gier (1986, ca. 87 Min.)
-Kein Tag ist wie der andere (1986, ca. 85 Min.)

Wie der "Tatort" im Westen war der "Polizeiruf 110" im Osten das Nonplusultra der Krimiunterhaltung im Fernsehen. Und auch heute noch machen die Folgen richtig viel Spaß. So langsam kommen wir bei den Jahrgängen zum Ende der DDR. Die mittlerweile dreizehnte Box der Serie bringt wieder acht spannende Krimis in Spielfilmlänge mit, und die sind durch de Bank richtig spannend und unterhaltsam. Kann man sich immer wieder ansehen.

DVD / 4 Discs / OneGate / 617 min / FSK 12