Jim Jarmusch ist ein amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent, der für seine unkonventionellen Filme und seinen unverwechselbaren Stil bekannt ist. Er wurde am 22. Januar 1953 in Cuyahoga Falls, Ohio, USA, geboren. Jarmusch ist ein Pionier des amerikanischen Independent-Films und hat eine Vielzahl von preisgekrönten Filmen gedreht, die für ihren minimalistischen Ansatz, ihren humorvollen Ton und ihre unkonventionellen Handlungen bekannt sind.
Einige der bekanntesten Filme von Jim Jarmusch sind "Stranger Than Paradise" (1984), "Down by Law" (1986), "Mystery Train" (1989), "Night on Earth" (1991), "Dead Man" (1995), "Ghost Dog: The Way of the Samurai" (1999), "Broken Flowers" (2005) und "Only Lovers Left Alive" (2013). Seine Filme behandeln oft alltägliche Themen und zeigen eine Vorliebe für Charakterstudien, eine unkonventionelle Erzählstruktur und unkonventionelle ästhetische Entscheidungen.
Jim Jarmusch hat in der Filmindustrie internationalen Erfolg erlangt und wurde für seine Arbeit mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt, darunter den Goldenen Löwen der Internationalen Filmfestspiele von Venedig und den Palme Dog der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er gilt als einer der einflussreichsten und innovativsten Regisseure des amerikanischen Independent-Films und hat das Kino mit seinem eigenwilligen Stil und seiner unkonventionellen Herangehensweise nachhaltig geprägt. Studiocanal hat die "Jim Jarmusch Collection" veröffentlicht, die zehn Blu-rays und eine DVD enthält.
Year of the Horse
Liebeserklärung an eine große Liveband! Opulent porträtiert Indie-Starregisseur Jim Jarmusch die große "Year of the Horse"-Welttournee der Rocklegende Neil Young und seiner Band Crazy Horse.
Night on Earth
Eine Nacht auf der Erde und die Welt hat den Taxi-Blues. Auf den Straßen der großen Städte - Los Angeles, New York, Paris, Rom, Helsinki - warten einsame Passagiere auf die Taxi Driver. Denn im nächtlichen Taxi gelten andere Gesetze als draußen bei Tag.
Kleine Geschichten über einen Flötespielenden Clown, ein junges Mädchen das kein Filmstar werden will, eine selbstbewusste Blinde, einen beichtwütigen Vollblutitaliener und den schwärzesten Tag im Leben eines Menschen...
Dazu durchpflügt Tom Waits die Dunkelheit mit seinem kraftvollen Organ.
Stranger than Paradise
Als der in New York lebende Ungar Willie Besuch von seiner sechzehnjährigen Cousine Eva bekommt, ist er nicht gerade begeistert. Eva ist gerade in Amerika angekommen und bleibt zehn Tage, bevor sie zu ihrer Tante nach Cleveland zieht. Ein Jahr später tauchen Willie und sein Kumpel Eddie überraschend in Cleveland auf, entreißen Eva ihrer Tante und fahren mit ihr ins "Paradies" - nach Florida. Doch ihr Aufenthalt gleicht mehr einem Höllentrip: Willie und Eddie verzocken ihr gesamtes Geld beim Hunderennen, Eva will nur noch zurück nach Europa. Der Versuch, Eva zum Bleiben zu bewegen, nimmt für Willie eine völlig unerwartete Wende...
Gimme Danger
GIMME DANGER, Jim Jarmuschs mitreißende Doku über die legendäre Band The Stooges und ihren Frontmann Iggy Pop, den „Godfather of Punk“
.
„Keine andere Band in der Geschichte des Rock 'n' Roll kommt an die Stooges heran – und an ihre Kombination aus heftigem, urgewaltigem Hämmern, zugedröhntem Psychedelic und Blues-a-Billy-Grind mit lakonischen, von Existenzangst geprägten Texten und einem Frontmann, der wie ein zähnefletschender Leopard auf und ab stolziert und dabei irgendwie Nijinsky, Bruce Lee, Harpo Marx und Arthur Rimbaud in sich vereint. Die Stooges sind einzigartig, während sie ihrerseits zum Vorbild zahlloser Gruppen wurden. Der Film ist eine Liebeserklärung an die womöglich größte Rock-n-Roll-Band aller Zeiten.“
- Jim Jarmusch
Mystery Train
Episode 1: Zwei japanische Touristen auf den Spuren ihres Rock'n Roll Idols nehmen im Arcade-Hotel ein Zimmer. Als sie am nächsten Morgen die Zimmertür hinter sich zuziehen, fällt ein Schuß.
Episode 2: Luisa muß eine Nacht in Memphis verbringen. Sie irrt durch die Straßen, trifft Dee Dee, mit der sie sich im "Arcade" ein Zimmer teilt. Dee Dee hat Johnny verlassen. Am Morgen trennen sich Luisa und Dee Dee. Sie hören einen Schuß.
Episode 3: Johnny sitzt in einer Bar. Er betrinkt sich, fuchtelt mit einer Pistole herum. Freunde schleppen ihn ins "Arcade". In einem völlig verdreckten Zimmer finden sie Unterschlupf. Am Morgen setzt sich Johnny die Pistole an den Kopf. Ein Schuß fällt. Sie schließen die Tür.
Permanent Vacation
Niemand ist "zu Hause" in diesem Film - an einem Ort, an dem er sich sichtbar niedergelassen hat. Allie, der Heimatlose, zieht herum, trifft Leute: einen Vietnam-Veteranen, der immer noch Krieg spielt, seine Mutter in der psychatrischen Anstalt, eine Frau, die in Unterwäsche in einem verlassenen Hof sitzt und verwirrt vor sich hin singt, eine Kinokartenverkäuferin, einen einsamen Saxophonspieler, einen jungen Franzosen, der nach New York einreist, als Allie sich gerade anschickt, die Stadt zu verlassen, um nach Paris zu fahren.
Broken Flowers
Der Tag fängt gar nicht gut an für Don Johnston (Bill Murray). Erst wird er von seiner sehr viel jüngeren Freundin Sherry (Julie Delpy) verlassen, dann flattert auch noch ein rosafarbener Brief ins Haus - keine Liebesbotschaft, sondern die späte Quittung für eine frühere Liaison des ergrauten Don Juan: Er hat einen inzwischen 19-jährigen Sohn, der ihn vielleicht in Kürze aufsuchen werde, droht die anonyme Schreiberin. Und so startet Don eher widerwillig und bewaffnet mit rosa Blumen eine aberwitzige Reise in seine Vergangenheit. Was das Unterfangen nicht gerade erleichtert, ist die Tatsache, dass als Mutter des unbekannten Sohnes nicht etwa eine, sondern vier Frauen in vier verschiedenen Städten infrage kommen.
Coffee and Cigarettes
Steven Wright trinkt den Kaffee literweise vor dem Schlafengehen, um in Turbo-Geschwindigkeit träumen zu können und Roberto Benigni geht für ihn zum Zahnarzt. Tom Waits raucht mit Iggy Pop eine Zigarette nach der anderen, weil er so stolz ist, das Rauchen aufgegeben zu haben. Steve Buscemi erzählt Verschwörungstheorien über Elvis' bösen Zwillingsbruder und Bill Murray trinkt den Kaffee direkt aus der Kanne...
Ghost Dog
Ghost Dog lebt über der Welt, unter Vögeln, in einer Hütte, die er auf dem Dach eines verlassenen Gebäudes errichtet hat. Ghost ist ein professioneller Killer, der im Dunkel der Nacht verschwindet und sich unbemerkt durch die Stadt bewegen kann. Sein Leitfaden ist ein alter Verhaltenscodex der Samurai. Als Ghost Dogs Grundsätze von der verstörten Mafiasippe, die ihn gelegentlich beschäftigt, sträflich missachtet werden, reagiert er strikt im Einklang mit dem Weg des Samurai.
Dead Man
William Blake macht sich auf in den Westen, um dort eine Stelle als Buchhalter anzutreten. Doch er wird von einer Kugel getroffen. Aufgrund einer Verkettung unglücklicher Umstände sieht sich William trotz seiner schweren Verletzung gezwungen, in die Wälder zu fliehen. Der Indianer "Nobody", der ihm dort begegnet, nimmt ihn unter seine Fittische. Von eiskalten Kopfgeldjägern gejagt, wird William nun selbst zum Outlaw und gefürchteten Killer.
Jim Jarmusch hatte immer seinen ganz eigenen Stil und das Ergebnis waren immer fantastische Filme, die sich kaum mit anderen vergleichen ließen. Die Jim Jarmusch Collection bietet elf Filme des Regisseurs, dabei sind Band-Filme, eine Tragikomödie, ein Western oder auch ein Thriller. Meine absoluten Favoriten sind "Ghost Dog - Der Weg des Samurai" mit dem fantastischen Forest Whitaker und "Dead Man", ein schwarz-weiß gedrehter Western mit Johnny Depp. Aber auch alle anderen Filme sind große Klasse. Wer die Streifen noch nicht einzeln hat, kann hier bedenkenlos zugreifen, es lohnt sich. Neben den Filmen gibt es auch ein ganzes Füllhorn an Bonusmaterial: Permanent Vacation: Dokumentation über Jim Jarmusch; Stranger Than Paradise: »Some Days in January 1984« (Behind-the-Scenes-Super-8-Film von Tom Jarmusch); Trailer; Down by Law: Geschnittene Szenen; Feature Robby Müller über DOWN BY LAW; Feature Isolierte Musikspur; Telefonate von Jim Jarmusch mit Benigni, Waits, Laurie; Musikvideo "It's Alright With Me"; Down by Law Trailer; Night On Earth: Night On Earth Trailer; Dead Man: Geschnittene Szenen; Dead Man Theme Musikvideo; Dead Man Trailer; Year of the Horse: Interview mit Neil Young und Jim Jarmusch; Interview mit Crazy Horse; Starinfos; Trailer; Ghost Dog: Feature Reel X - Deleted Scenes; Musikvideo: Cakes; Ghost Dog - Der Weg des Samurai Trailer Deutsch; Dead Man Trailer Deutsch; Down by Law Trailer Englisch; Mystery Train Trailer Englisch; Night On Earth Trailer Englisch; Stranger Than Paradise Trailer Englisch; Year of the Horse Trailer Englisch; Coffee and Cigarettes: Interview mit Taylor Mead; Musikvideo "Tabletops"; Outtake mit Bill Murray.
Blu-ray + DVD / 11 Discs / Studiocanal / 1162 min / FSK 16