Dominic Moll ist ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Er wurde 1962 in Genf, Schweiz, geboren und studierte Film an der École nationale supérieure Louis-Lumière in Paris. Molls Karriere begann mit dem Kurzfilm "Les pieds" im Jahr 1993, bevor er 2000 seinen ersten Spielfilm "Harry meint es gut mit dir" (Originaltitel: "Harry, un ami qui vous veut du bien") herausbrachte. Der Film erhielt internationalen Erfolg und wurde mit dem César für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Molls weitere Filme umfassen "Lemming" aus dem Jahr 2005, "The Monk" aus dem Jahr 2011 und "Only the Animals" aus dem Jahr 2019. Er hat auch für das Fernsehen gearbeitet und Regie bei Episoden von Serien wie "Les Revenants" und "The Tunnel" geführt. Im vergangenen Jahr inszenierte Moll den belgisch-französischen Mysterythriller "In der Nacht des 12.". In den Hauptrollen sind Bastien Bouillon, Bouli Lanners, Theo Cholbi und Johann Dionet zu sehen. Ascot Elite veröffentlicht "In der Nacht des 12." am vierzehnten April auf Blu-ray und DVD.
Eine Kleinstadt am Fusse der französischen Alpen, es ist die Nacht des 12. Oktober: Ein Mädchen ist allein auf dem Heimweg von einer Party. Als sie durch die stillen Strassen läuft, begegnet ihr ein Mann. Er übergiesst sie mit Benzin und lässt sie bei lebendigem Leib verbrennen. Jeder Kriminalbeamte stösst irgendwann auf ein Verbrechen, das ihm keine Ruhe lässt, das er lösen muss. Für Yohan ist es dieser Mord an Clara. Mit seinem Kollegen Marceau ermittelt er junge und ältere Männer, die mit Clara ein Verhältnis hatten. Sie alle könnten es gewesen sein. Es waren Beziehungen voller Missgunst, Besitzdenken oder Gleichgültigkeit. Den beiden Kommissaren eröffnet sich ein Panorama der Abgründe. Für Yohan wird die Ermittlung zu einer Obsession …
Schon zu Beginn des Films deutet Regisseur Dominic Moll an, dass der Zuschauer hier nicht unbedingt auf eine Aufklärung des Verbrechens hoffen darf, und das ist ein besonders scheußliches. Ein Mädchen wird auf dem Weg nach Hause mit Benzin übvergossen und lebendig verbrannt. Die Ermittler kommen nicht weiter, und verzeifeln daran. Und das ist das Thema des Film: was macht ein grausames Verbrechen mit den Ermittlern. Ein weiteres Thema ist das ungleiche Verhältnis zwischen Männern und Frauen. Meistens sind Frauen die Opfer und die Männer die Ermittler, oft wird den weiblichen Opfern, wie hier im Film Clara, eine Mitschuld gegeben. Großartiger Film, der über die gesamte Laufzeit fesselt und ein beklemmendes Gefühl hinterlässt, während der Streifen komplett ohne Actionszenen auskommt. Unbedingt ansehen.
Blu-ray / Ascot Elite / 114 min / FSK 16
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.