Nextgengamersnet
Games,  Movies and more


Denkt man an das Sub-Genre des Slasher-Films, kommen einem gleich drei Filmreihen in den Sinn, „Halloween“, „Nightmare“ und natürlich „Freitag, der 13.“. Der Film „Freitag, der 13.“ kam 1980 in die Kinos und erlangte schnell Kultstatus. Regie führte Sean Cunningham. Unter den Darstellern waren Betsy Palmer, Kevin Bacon und Ari Lehman. Die blutigen Effekte kamen von Tom Savini. 1981 und 1982 inszenierte Steve Miner den zweiten und den dritten Teil. Der dritte und der darauf folgende vierte Teil wurde in Deutschland bundesweit beschlagnahmt, fast alle anderen Teile landeten auf dem Index. Mittlerweile sind aber alle Teile ungeschnitten freigegeben. Von 1985 bis 1989 erschienen weitere vier Teile der Reihe. Paramount Pictures hat nun die ersten acht Filme auf Blu-ray in einem Steelbook veröffentlicht.

Freitag, der 13.

Auf dem friedlichen Sommercamp in Crystal Lake in Illinois liegt ein alter Fluch. Obwohl vieler Warnungen, verbringt hier eine Gruppe junger Leute ihre Ferien. Leider bewahrheiten sich die grausamen Vorhersagen: Auf unvorstellbar brutaler Art und Weise wird einer nach dem anderen ermordet - nur einer überlebt. Sie lüftet das Geheimnis um Crystal Lake. Doch immer noch lauert eine letzte Gefahr auf sie… Kann sie überleben?

Freitag, der 13. - Teil 2

Fünf Jahre nach den grausamen Morden in einem Feriencamp kehrt eine Gruppe junger Leute in die Nähe des legendären Ortes zurück, obwohl sie von den Vorfällen wissen. Und wieder ereignen sich schreckliche Dinge. Einer nach dem anderen wird auf brutalste Art und Weise ermordet.

Und wieder ist Freitag, der 13.

Ein idyllischer Sommer wird zum Alptraum des unaussprechlichen Terrors für eine Gruppe leichtsinniger junger Leute. Jeder in der näheren Umgebung des Hauses am Crystal Lake hält den grausamen Massenmörder für tot, aber der Überfall auf ein Ehepaar, das in der Nähe eine Tierhandlung betreibt, belehrt eines Besseren - zu deutlich ist hier die Handschrift von Jason zu erkennen. Nichtsahnend brechen acht junge Leute zu einem feuchtfröhlichen Wochenende in eben dieses Haus mit blutiger Vergangenheit auf. Als sie in eine Auseinandersetzung mit einer Rockergruppe geraten, nimmt das Grauen erneut seinen entsetzlichen Anfang...

Freitag, der 13. - Das letzte Kapitel

Das blutige Drama beginnt dort, wo der spannende 3. Teil aufgehört hat: Alle Opfer werden in das örtliche Leichenschauhaus gebracht. So auch Jason, der Massenmörder. Aber er ist nicht tot... Mit einer Metallsäge macht er sich an sein erstes Opfer heran, und das grausige Blutbad beginnt von neuem. Am „Crystal Lake“ verbringen sorglose Teenager ein Wochenende. Sie ahnen nicht, dass sie alle in tödlicher Gefahr sind. Und einer nach dem anderen muss auf grausige Weise daran glauben. Keinem der Teenager gelingt es, Jason aufzuhalten. Aber da ist noch Tommy, ein junger Horrorfan, der schließlich den Maskenmörder mit seinen eigenen Waffen schlägt. Für immer?

Freitag, der 13. - Ein neuer Anfang

Tommy (John Shepard), dem es als 12-jährigem gelungen war, den Massenmörder Jason zu erledigen, leidet noch 6 Jahre später an diesem traumatischen Ereignis. In einer offenen Jugendpsychiatrie soll ihm geholfen werden - doch hier ereignet sich gleich am ersten Tag ein brutaler Mord an einem Mitpartienten. Gleich darauf sieht der völlig verstörte Tommy einen Mann mit Jasons Hokkeymaske vor dem Gesicht - Traum oder Wirklichkeit? Ein Doppelmord an einem Liebespaar der Gruppe beseitigt alle seine Zweifel. Die Vergangenheit hat ihn eingeholt und er wird Zeuge grausiger Bluttaten. Auch die Polizei glaubt langsam daran, dass Jason wieder auferstanden ist. Keiner ist in der Lage, dem Mörder Einhalt zu gebieten: Ein Jugendlicher nach dem anderen fällt dem Wahnsinnigen zum Opfer...

Freitag, der 13. Teil VI – Jason lebt

Als Kind gelang Tommy Jarvis das, wofür viele andere mit dem Leben bezahlt haben: Er tötete Jason Voorhees, den Massenmörder, der die Gäste des Crystal Lake Camps niedermetzelte. Noch Jahre später quält Tommy ein Verdacht: Ist Jason wirklich tot? Tommy überredet einen Freund, mit ihm auf dem Friedhof Jasons Grab zu öffnen. Pech für Tommy - und noch größeres Pech für seinen Freund: Anstatt einer verwesten Leiche finden sie einen wohl ausgeruhten, springlebendigen Jason vor! Zurückgekehrt aus dem Reich der Toten, tobt sich Jason unter den Lebenden so richtig aus und zieht seine blutige Spur durch das Camp Crystal Lake, denn Jason lebt!

Freitag, der 13. Teil VII – Jason im Blutrausch

Seitdem der ermordete geisteskranke Jason, in Ketten auf dem Grund des Crystal-Sees liegt, hat das in der Nähe befindliche Sommer-Camp immer ohne besondere Vorkommnisse stattgefunden. Doch einer der diesjährigen Camper hat ein tödliches Geheimnis mitgebracht. Tina Shephard kann in die Zukunft sehen und Gegenstände zum Schweben bringen. Ihr Arzt weiß, wie gefährlich ihre Gabe sein kann, doch statt ihr zu helfen, will er sie für seine Zwecke ausnutzen. Und jetzt ist es zu spät. Tina hat gerade Jason aus seinem Wassergrab befreit - und das Blutbad nimmt seinen Lauf...

Freitag, der 13. Teil VIII – Todesfalle Manhatten

Jason lebt! Er verläßt zum ersten Mal "sein" Revier Crystal Lake. An Bord eines Ausflugsdampfers ist er grauenhafter Passagier. Es wird eine Reise in den Tod - nach New York. Die dunklen Straßen Manhattans, die verlassenen U-Bahnschächte, das Gewirr der Kanalisaton sind für Jason wie geschaffen ...

Ari Lehman, Warrington Gillette, Steve Dash, Richard Brooker, Ted White, Tom Morga, C.J. Graham und Kane Hodder, diese Schauspieler stellten in den ersten acht Filmen die Horror-Ikone Jason Vorhees dar. Und zumindest die ersten vier Filme gehören heute zu den absoluten Kultfilmen des Genres. Und wenn ihr das ungemein schicke Steelbook nicht mehr zum regulären Preis von knapp 90 Euro bekommen habt, das Ding ist mittlerweile fast überall ausverkauft und wird schon für Preise zwischen 160 und 250 Euro angeboten, gibt es jetzt diese deutlich günstigere Alternative in der herkömmlichen Blu-ray-Box. Über die acht Filme muss man kein Wort mehr verlieren, die gehören in jede Horror-Sammlung. Punkt. An Bord sind nicht nur die acht Filme in sehr guter Bild- und Tonqualität, sondern auch Extras wie verpatze Szenen, Making ofs, Audiokommentare und noch einiges mehr.

Blu-ray / 8 Discs / Paramount Pictures / 736 min / FSK 18