Nextgengamersnet
Games,  Movies and more

Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen

Elfriede Jelinek ist eine österreichische Schriftstellerin und Dramatikerin. Sie wurde am 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag, Österreich, geboren. Jelinek ist für ihre kritischen und politisch engagierten Werke bekannt, die oft soziale Missstände und patriarchale Strukturen thematisieren.
Elfriede Jelinek hat eine Vielzahl von Romanen, Theaterstücken, Gedichten und Essays veröffentlicht. Ihr bekanntestes Werk ist der Roman "Die Klavierspielerin" aus dem Jahr 1983, der später auch verfilmt wurde. Das Buch erzählt die Geschichte einer hochbegabten, aber sexuell unterdrückten Konzertpianistin und behandelt Themen wie Macht, Unterwerfung und sexuelle Gewalt.
Jelinek wurde für ihre literarische Arbeit mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt, darunter der Georg-Büchner-Preis, der wichtigste Literaturpreis im deutschsprachigen Raum, den sie im Jahr 2004 erhielt. Elfriede Jelineks Werke sind oft kontrovers und polarisierend, aber sie haben einen bedeutenden Einfluss auf die zeitgenössische Literatur und das Theater. Der Film "Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen", der vom Farbfilm Verleih auf DVD veröffentlicht wurde.

Wunderkind, Skandalautorin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin, Sprachterroristin, Enfant terrible, geniale, verletzliche Künstlerin – zum allerersten Mal wird hier in einem Kinofilm die Geschichte von Leben und Werk der unvergleichlichen Elfriede Jelinek erzählt, der ersten österreichischen Schriftstellerin, die mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde.

Mit bislang unveröffentlichten Filmaufnahmen, Interviews und neu aufgenommenen Off-Texten, unter anderem von Sandra Hüller, Sophie Rois, Stefanie Reinsperger und Ilse Ritter gelesen, enstand dieser Dokumentarfilm über eine faszinierende Künstlerin und Persönlichkeit. Ich habe mich erstmals mit Elfriede Jelinek beschäftigt, als dieser Film angekündigt, wurde aber gleich in ihren Bann gezogen. Kann ich nur weiterempfehlen.

DVD / Farbfilm Verleih / 96 min / FSK 12