In den 70er Jahren ermordete der Franzose Charles Sobhraj mindestens zwölf Menschen, zumeist Touristen, die auf dem sogenannten Hippie-Trail durch Südostasien reisten. Später verkaufte er die Rechte an seiner Lebensgeschichte für mehrere Millionen Euro. Daraus entstanden drei Sachbücher, ein Spielfilm, eine Bollywood-Produktion und 2021 die achtteilige Serie "Die Schlange". Inszeniert wurde die Serie von Tom Shankland und Hans Herbots. In den Hauptrollen sind Tahar Ramin, Jenna Coleman, Billy Howle, Ellie Bamber und Amesh Edireweera zu sehen. Edel Motion hat die komplette Serie auf DVD veröffentlicht.
Die auf unterschiedlichen Zeitebenen und aus der Sicht verschiedener Protagonisten erzählte Geschichte beginnt 1975 in Südostasien: Der charismatische Alain Gautier (einer der vielen falschen Decknamen Sobhrajs), ein smarter, dunkelhaariger Edelsteinhändler mit Fliegerbrille, beobachtet auf einer Party des Kanit House, in dem er ein Appartement bewohnt, die westlichen Hippie-Bohèmiens, die sich am Pool vergnügen. Er hält Ausschau nach den Schwachen, Leichtsinnigen, Vertrauensvollen – und nach deren Reisekasse. Er studiert sie so, wie er Juwelen durch seine Lupe betrachtet. Der Modus Operandi des manipulativen Sobhraj ist schnell klar: Er freundet sich mit arglosen Hippies an, lädt sie zum Essen oder auf einen Drink ein, verabreicht ihnen Drogen, raubt sie aus und ermordet sie nach Gutdünken. Für den scheinbaren Wohltäter sind diese Menschen lediglich Mittel zum Zweck, um sich andere Identitäten mit Hilfe ihrer Reisepässe zu verschaffen. An Sobhrajs Seite: seine ihm treu ergebene Geliebte und Komplizin, die bildhübsche Franko-Kanadierin Marie-Andrée Leclerc, genannt Monique, und der ebenfalls stets loyale Ajay Chowdhury, Sobhrajs zuverlässiger Handlanger, der für ihn Opfer anlockt und die verbrecherische Drecksarbeit erledigt.
Obwohl die jungen Leute oftmals nicht vermisst werden, nimmt sich nach dem grausamen Mord an einem niederländischen Paar der junge Botschafts-Attaché Herman Knippenberg des Falles an, und somit wird der gnadenlose Jäger schließlich zum Gejagten. Gemeinsam mit Interpol versucht der geradezu besessene Knippenberg alles Erdenkliche, um den Mörder endlich dingfest zu machen. Es entwickelt sich ein zunehmend spannendes Katz-und-Maus-Spiel, während gelegentliche Rückblenden das wahre Grauen von Sobhrajs Leben und Taten enthüllen, die ihm schließlich die unrühmlichen Beinamen „Bikini-Killer“ oder später „Die Schlange“ einbrachten, windet er sich doch „schlangengleich“ immer wieder aus den Fängen der Polizei. Ihre explosive Dramatik verdankt die Serie Die Schlange den wahnwitzigen Kontrahenten: dem eiskalten Manipulator Sobhraij und dem hitzköpfigen Niederländer Kippenberg, der gegen eine Mauer aus Ignoranz und Gleichgültigkeit anrennt.
"Die Schlange" ist eine rundum gelungene Serie über eine beinahe unglaubliche Geschichte, die tatsächlich so passiert ist. Ein Franzose in Südostasien betrügt, raubt und mordet, macht sich Menschen gefügig und nutzt sie als willige Helfer und hört mit seinen kriminellen Aktivitäten selbst hinter Gittern nicht auf. Eine ebenso spannend wie dramatisch inszenierte Serie mit hervorragenden Darstellern. Und so erfrischend anders als die derzeitige Welle von Serienkiller-Geschichten wie "Dahmer" oder "Gefesselt". Unbedingt ansehen.
DVD / 3 Discs / Edel Motion / 480 min / FSK 16
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.