Zur Buchvorlage von Alexandre Dumas muss man wohl nichts mehr sagen, nahezu jeder kennt "Die drei Musketiere". Bereits im Stummfilmzeitakter gab es mehrere Verfilmungen der Romane (insgesamt gibt es drei Bücher von Dumas) und bis heute wird die Geschichte immer wieder adaptiert. Zu den bekanntesten Verfilmungen gehört "Die drei Musketiere" aus dem Jahr 1973 von Richard Lester. Ein Jahr später entstand die Fortsetzung "Die vier Musketiere". Die vier Musketiere werden von Michael York, Oliver Reed, Frank Finlay und Richard Chamberlain gespielt. In weiteren Rollen sind Raquel Welch, Christopher Lee, Geraldine Chaplin, Faye Dunaway und Charlton Heston zu sehen. Studiocanal hat nun beide Filme erstmals als 4K UHD veröffentlicht, in einer Box.
Paris im 17. Jahrhundert: Am französischen Königshof hat der unachtsame Regent Ludwig XIII. (Jean-Pierre Cassel) einen Großteil seiner Macht an den intriganten Kardinal Richelieu (Charlton Heston) verloren. Der junge Draufgänger D’Artagnan (Michael York) reist in die Hauptstadt mit dem Ziel sich der königlichen Garde anzuschließen. Doch schon bei seiner Ankunft trifft er auf die drei Musketiere Athos, Porthos und Aramis (Oliver Reed, Frank Finlay und Richard Chamberlain), die ihn nach einem keinen Duell bei sich aufnehmen. Gemeinsam versuchen sie den König und die Königin von Frankreich vor den hinterhältigen Plänen des Kardinals zu beschützen.
15 Jahre später treiben der Kardinal Richelieu (Charlton Heston) und die Lady de Winter (Faye Dunaway) weiterhin ihr Unwesen und die vier Musketiere haben alle Hände voll zu tun, um König Ludwig XIII. (Jean-Pierre Cassel) und seine Gemahlin Anna von Österreich (Geraldine Chaplin) vor den hintertriebenen Ränkespielen des Kardinals zu schützen. Vor allem die rachsüchtige Mylady hält die Musketiere mit ihren ausgefeilten Intrigen und Verführungskünsten auf Trab.
Beide Filme sind meine Lieblingsverfilmungen der berühmten Romanvorlage, seit ich sie als Kind erstmals im TV gesehen habe. Dabei ist die Produktionsgeschichte der Fortsetzung ziemlich kurios. Beim Dreh des ersten Films war so viel Material übrig, dass man daraus die Fortsetzung zusammenschnitt, ohne die Darsteller darüber zu informieren. Die waren natürlich ziemlich sauer, da sie nur für einen Film bezahlt wurden. Trotzdem waren fast alle 1989 für einen dritten Film erneut dabei. Beide Filme gehören zu den Streifen, die man sich einfach immer wieder ansehen kann und Spaß dabei hat. Tolle Kostüme, Action und Humor mit einem einmaligen Cast, und nun, als 4K UHDs in exzellenter Bild- und Tonqualität. Als Extras gibt es ein Interview mit Neil Sinyard; Die Saga der Musketiere (Teil 1&2); Making of "The Musketers"; Original Trailer; Wendecover.
4K UHD / 2 Discs / Studiocanal / 214 min / FSK 12
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.