Nextgengamersnet
Games,  Movies and more

Die Marika Rökk Box

Marika Rökk (* 3. November 1913 in Kairo; † 16. Mai 2004 in Baden bei Wien) war eine deutsch-österreichische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin. Sie wurde in Kairo als Tochter eines ungarischen Architekten und einer deutschen Mutter geboren und wuchs in Budapest auf.

Rökk begann ihre Karriere als Tänzerin an der Berliner Oper und trat dann in Revuen und Filmen auf. In den 1930er Jahren wurde sie zu einem der populärsten Filmstars Deutschlands. Sie spielte in vielen Filmen mit Johannes Heesters, darunter „Die Csárdásfürstin“ (1934), „Der Bettelstudent“ (1936) und „Es war eine rauschende Ballnacht“ (1939).

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte Rökk ihre Karriere in Österreich fort. Sie trat in Operetten, Musicals und Filmen auf und war auch als Sängerin erfolgreich. Sie starb im Jahr 2004 im Alter von 90 Jahren.

Marika Rökk war eine vielseitige Künstlerin, die mit ihrem Talent und ihrer Ausstrahlung die Menschen begeisterte. Sie war ein Star der Goldenen Ära des deutschen Films und wird noch heute von vielen Menschen verehrt. Spirit Media hat nun die Marika Rökk DVD-Box mit drei ihrer bekanntesten Filme veröffentlicht.

Eine Nacht im Mai

Eine Nacht im Mai ist ein deutscher Musikfilm aus dem Jahr 1938, der von Georg Jacoby inszeniert wurde und Marika Rökk und Viktor Staal in den Hauptrollen zeigt. Der Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich in einen Mann verliebt, der sich jedoch als verheirateter Mann herausstellt.
Der Film ist eine typische Revuekomödie der 1930er Jahre. Er ist voller Musik, Tanz und Humor. Marika Rökk ist in ihrer Paraderolle als junge Frau, die sich in einen Mann verliebt, der sich jedoch als verheirateter Mann herausstellt, großartig. Viktor Staal ist ebenfalls überzeugend in der Rolle des Mannes, der sich in die junge Frau verliebt.
Die Musik zu dem Film stammt von Peter Kreuder und die Texte von Hans Fritzsche. Die Lieder sind eingängig und werden von Marika Rökk und Viktor Staal mit viel Charme vorgetragen.
Insgesamt ist Eine Nacht im Mai ein unterhaltsamer und nostalgischer Film, der die Zuschauer in die goldenen Jahre des deutschen Films zurückversetzt.

Frauen sind doch bessere Diplomaten

Frauen sind doch die besseren Diplomaten ist ein deutscher Musikfilm von Georg Jacoby aus dem Jahr 1941. Der Film mit Marika Rökk und Willy Fritsch in den Hauptrollen erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die eine Diplomatenkarriere einschlägt und dabei für die Gleichberechtigung von Frauen kämpft.
Der Film ist ein typisches Beispiel für die Unterhaltungsfilme der 1940er Jahre. Er ist voller Musik, Tanz und Humor. Marika Rökk ist in ihrer Paraderolle als junge Frau, die eine Diplomatenkarriere einschlägt und dabei für die Gleichberechtigung von Frauen kämpft, großartig. Willy Fritsch ist ebenfalls überzeugend in der Rolle des Mannes, der sich in die junge Frau verliebt.
Die Musik zu dem Film stammt von Peter Kreuder und die Texte von Hans Fritzsche. Die Lieder sind eingängig und werden von Marika Rökk und Willy Fritsch mit viel Charme vorgetragen.
Insgesamt ist Frauen sind doch die besseren Diplomaten ein sehenswerter Film aus einer vergangenen Kinoära.

Gasparone

Gasparone ist ein deutscher Spielfilm von Géza von Bolváry aus dem Jahr 1937. Der Film mit Johannes Heesters und Marika Rökk in den Hauptrollen basiert auf der gleichnamigen Operette von Emmerich Kálmán.
Der Film erzählt die Geschichte von Gasparone, einem jungen Mann, der aus einfachen Verhältnissen stammt und sich in die Tochter eines reichen Kaufmanns verliebt. Gasparone muss sich gegen die Vorurteile des Kaufmanns und den Widerstand seiner Tochter durchsetzen, um sie zu heiraten.
Der Film ist eine typische Operettenverfilmung der 1930er Jahre. Er ist voller Musik, Tanz und Humor. Johannes Heesters ist in der Rolle des jungen Mannes, der aus einfachen Verhältnissen stammt und sich in die Tochter eines reichen Kaufmanns verliebt, großartig. Marika Rökk ist ebenfalls überzeugend in der Rolle der Tochter des reichen Kaufmanns.
Die Musik zu dem Film stammt von Emmerich Kálmán und die Texte von Alfred Grünwald. Die Lieder sind eingängig und werden von Johannes Heesters und Marika Rökk mit viel Charme vorgetragen. "Gasparone" ist wohl der musikalischste Film in dieser Box, kann man sich immer wieder ansehen.

DVD / 3 Discs / Spirit Media / 258 min / FSK 12