Hansi Kraus ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem für seine Rolle als "Pepe" in den "Pauker" -Filmen der 1960er Jahre bekannt ist. Er wurde am 26. Januar 1953 in Hamburg, Deutschland, geboren.
Kraus begann seine Schauspielkarriere bereits im Kindesalter und wurde durch seine Darstellung des Pepe Nietnagel in den deutschen Kinofilmen "Die Lümmel von der ersten Bank" (1968) und den nachfolgenden Filmen der "Pauker"-Reihe, wie "Zur Hölle mit den Paukern" (1968), "Hilfe, ich liebe Twins" (1969) und "Was ist denn bloß mit Willi los?" (1970), bekannt. Die Filme waren in den 1960er Jahren äußerst erfolgreich und machten Kraus zu einem beliebten Jugendidol in Deutschland.
Kraus war auch in vielen anderen deutschen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen und spielte in mehreren Theaterstücken mit. Im Laufe seiner Karriere hat er sich jedoch vor allem auf die Arbeit als Schauspieler in Deutschland konzentriert und ist dort weiterhin aktiv.
Abseits seiner Schauspielkarriere hat sich Kraus auch für Umwelt- und Tierschutz engagiert und ist bekannt für sein soziales Engagement. Er hat mehrere Auszeichnungen für seine Verdienste erhalten und bleibt eine bekannte Persönlichkeit im deutschen Showgeschäft. Seine Paraderolle bleibt wohl auf ewig die des Pepe Nietnagel. Und in dieser Rolle ist er nun endlich auch in HD zu sehen. Studiocanal hat "Die Lümmel von der ersten Bank" erstmals als Blu-ray Box veröffentlicht.
"Zur Hölle mit den Paukern"
Mit seinen veralteten Ansichten ist Studienrat Knörz der 10 schon lange ein Dorn im Auge. So plant Pepe einen geschickten Streich, und prompt wird Knörz wegen "Halluzinationen" vorübergehend ins Sanatorium geschickt. Als Vertretung kommt der junge Dr. Kersten, für den die Obertertia sogar durchs Feuer gehen würde...
"Zum Teufel mit der Penne"
Fernsehreporter Dr. Peter Roland soll einen Film zum Thema "Bildungsnotstand" drehen. An Stelle eines Schwagers schmuggelt er sich als Schweizer Austauschlehrer Dr. Burki in das Mommsen-Gymnasium ein. Dort erobert er nicht nur im Sturm die Herzen der 10a sondern auch das von Marion Nietnagel...
"Pepe, der Paukerschreck"
Da die tollsten Streiche der 11a vehement zunehmen, muss nach Meinung der Lehrerschaft endlich hart durchgegriffen werden. So bittet Oberstudiendirektor Taft beim Kultusministerium um einen besonders "harten" Spezialisten für die renitente Klasse. Dank Pepes Eingreifen wird jedoch der besonders sanftmütige Dr. Glücklich geschickt...
"Hurra, die Schule brennt"
Dr. Peter Bach wird, nachdem seine alte Wirkungsstätte abgebrannt ist, an das Mommsen-Gymnasium versetzt und zieht mit seinem Neffen nach Baden-Baden. Zur Überraschung der berüchtigten 12a führt er an der verstaubten Anstalt moderne Lehrmethoden ein. Das Lehrerkollegium ist entsetzt, Aushilfslehrerin Julia Schumann begeistert...
"Wir hau'n die Pauker in die Pfanne"
Oberstudiendirektor Taft steckt in der Bredouille: Der letzte Wille seines Zwillingsbruders besagt, dass das Mommsen-Gymnasium 1 Mio. Mark erhält, jedoch nur unter gewissen Bedingungen. So darf im Jahr der Ausfolgung kein Schüler durchfallen, Taft muss eine Straftat begehen, die ihn drei Wochen hinter Gitter bringt und er muss für ein afrikanisches Pflegekind sorgen...
"Morgen fällt die Schule aus"
Da er in seiner Schuld steht, lädt Vater Nietnagel den 15-jährigen Piet van Dongen aus Amsterdam zu sich nach Baden-Baden ein. Dieser besucht in der Zeit seines Aufenthalts mit Pepe das Mommsen-Gymnasium. Da Piet auch nur Flausen im Kopf hat, hecken die beiden auf Kosten der Lehrer so manch folgenschweren Streich aus...
"Betragen ungenügend!"
Durch eine Intrige seitens der Lehrerschaft wird Oberstudiendirektor Taft vorzeitig in den Ruhestand versetzt und Knörz mit der Schulleitung beauftragt. Die Rechnung wurde jedoch ohne die 13a und ganz besonders ohne deren Wortführer Pepe Nietnagel gemacht. Mit Tafts Hilfe machen sie Knörz das Leben noch schwerer...
In den 70er Jahren gab es bei uns im Kino Sonntags um 13:30Uhr immer die Jugendvorstellung für 3.- Mark Eintritt. Dort liefen ältere Filme wie Streifen mit Bud Spencer und Terence Hill, Louis de Funés oder auch Monsterfilme. Und natürlich die Pauker Filme der 60er Jahre. Und so kam ich in den Genuss einige dieser Streifen aus der Box noch im Kino gesehen zu haben. Und das Wiedersehen, nun endlich in HD, hätte nicht schöner sein können. Sieben Filme mit tollen Schauspielern und ebenso toller Musik, dazu jede Menge Gags und Witze, die fast alle auch heute noch zünden. Was will man mehr? Diese Filme kann man sich einfach immer wieder ansehen. Großartig.
Blu-ray / 7 Discs / Studiocanal / 646 min / FSK 6