Rauni Mollberg (1930-2020) war ein finnischer Regisseur und Drehbuchautor. Er wurde bekannt für seine Filme, die oft soziale und politische Themen behandelten. Einer seiner bekanntesten Filme ist "Die Brücke" (1969), der während des Zweiten Weltkriegs spielt und die finnisch-sowjetische Beziehung thematisiert. Mollberg arbeitete auch in anderen Filmgenres wie Dokumentarfilmen und Fernsehserien. Im Jahr 1973 inszenierte er das Drama "Die Erde ist ein sündiges Lied". In den Hauptrollen sind Maritta Viitamäki, Pauli Jauhojärvi, Aimo Saukko, Sirkka Saarnio, Veikko Kotavuopio und Maija-Liisa Ahlgren zu sehen. Bildstörung veröffentlicht "Die Erde ist ein sündiges Lied" am 26. Mai auf Blu-ray und DVD.
Lappland, Ende der 1940er: Die 19-jährige Martta lebt zusammen mit ihrer Familie auf einem Hof im kleinen Siskonranta. Wenn sie nicht schuften muss, geht sie in die Sauna oder aufs Dorffest, wo die Männer aus dem Ort schon ein Auge auf sie werfen. Neugierig auf Sex flirtet sie gern, will sich aber nicht festlegen. Das ändert sich, als sie sich in den Rentierhirten Oula, einen Samen, verliebt, der im Dorf den Ruf eines Schürzenjägers hat. Doch bald sind nicht nur Rivalität und Eifersucht der anderen Jungs das Problem ...
Wer ein Paradebeispiel für eine rückständige und unter Bildungsarmut leidende Gemeinschaft sehen will, ist bei "Die Erde ist ein sündiges Lied" an der richtigen Adresse. Der finnische Film spielt im Lappland der 1940er Jahre und schildert das Leben von Martta, die nicht mehr als den elterlichen Hof und das derbe Dorfleben kennt. Und das hat wenig Licht und ganz viel Schatten. Für mich war es der erste Film von Rauni Mollberg, den ich sehen durfte, aber ich bin zutiefst beeindruckt von seiner Inszenierung des naturalistischen Dramas. Zunächst fand ich den Originalton etwas störend, das hat sich aber schon nach ein paar Minuten gegeben, denn der trägt viel zur Atmosphäre bei. Ein Film, der noch lange in meinem Gedächtnis bleiben wird. Die Blu-ray zeigt den Film in sehr guter Bild- und Tonqualität, als Extras gibt es DINOSAURIER; Dokumentarfilm über Regisseur Rauni Mollberg (2021; 90 Min.); Audiokommentar mit Kameramann Kari Sohlberg und Koautorin und Regieassistentin Pirjo Honkasalo; Interview mit Hauptdarstellerin Maritta Viitamäki; Interview mit Szenenbildner Seppo Heinonen; Trailer und ein informatives Booklet.
Blu-ray / Bildstörung / 108 min / FSK 16
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.