Nextgengamersnet
Games,  Movies and more


Im Jahr 1998 startete die DVD-Reihe Kino Kontrovers mit dem Titel "Menschenfeind" von Gaspar Noé. Und das war erst der Anfang von einer ganzen Serie von Filmen die ebenso verstörend wirkten wie sie zum diskutieren über das eben Gesehene anregten. Nun ist mit "Animals - Wie wilde Tiere" ein weiterer Film dazugekommen. Der belgische Film wurde 2021 von Nabil Ben Yadir, der auch das Drehbuch schrieb, inszeniert. In den Hauptrollen des auf einer wahren Begebenheit beruhenden Films sind Soufiane Chilah, Gianni Guettaf, Serkan Sancak, Lionel Maisin, Camille Freychet und Vincent Overath zu sehen. Meteor Film hat "Animals - Wie wilde Tiere" auf Blu-ray im Mediabook und auf DVD veröffentlicht.

Brahim ist dreißig, Muslim und schwul. In der Familie ist seine Sexualität immer noch ein Tabuthema, das für Spannungen sorgt – und als selbst die große Geburtstagsfeier seiner Mutter in eine Konfrontation mit den konservativen Traditionen seiner Verwandtschaft mündet, flüchtet sich der junge Belgier ins nächtliche Treiben Gleichgesinnter.
Dort wähnt er sich geschützt, doch sein Eingreifen in einen Streit bringt die Begegnung mit einer Gruppe angetrunkener junger Männer und führt zur verhängnisvollsten Entscheidung seines Lebens: Brahim steigt in ihr Auto und wird zur Zielscheibe höhnischer Witze, die zunächst zu erniedrigenden Handgreiflichkeiten und bald darauf zu einer letzten Reise im Kofferraum des Wagens führen.
Auf einem Feld außerhalb der Stadt endet die Fahrt, doch für Brahim ist das erst der Beginn einer grausamen Tortur, in deren Verlauf der letzte Rest an Menschlichkeit in seinen Peinigern verloren geht.

Wer sich einen Film aus der Reihe Kino Kontrovers ansieht, sollte wissen, auf was er sich einlässt. Diese Filme verstören und brennen sich in das Gedächtnis, einige Szenen lassen einen lange Zeit nicht mehr los. Und das gilt besonders für "Animals - Wie wilde Tiere", der, was ihn noch erschreckender macht, auf einer wahren Tat in Belgien beruht. Der Film ist dabei in drei Kapitel unterteilt, die in verschiedenen Bildformaten daherkommen. Das lässt das ganze Geschehen noch realistischer wirken. Und wenn man so die ganzen homophoben Kommentare in den sozialen Medien sieht, weiß man, wie wichtig so ein Film ist. Ich möchte euch diesen Film gern ans Herz legen, er ist handwerklich perfekt, aber ich spreche auch gleich eine Warnung aus, leicht anzuschauen ist der Film in keinem Fall. Die Blu-ray zeigt den Film in sehr guter Bild- und Tonqualität, als Extras gibt es ein 24-seitiges Booklet, Interviews mit Regisseur und Kameramann, den deutschen und OV-Trailer, sowie eine Bildergalerie.

Blu-ray / Meteor Film / 92 min / FSK 18