Mal den Namen Oscar Gonzalez Guitierrez Rubio gehört? Ungleich bekannter ist der amerikanische Wrestler mexikanischer Abstammung unter seinem Ringnamen Rey Mysterio. Mit einer Größe von lediglich 1,68 Metern und einem Gewicht von knappen 80 Kilo mag er nicht so recht zu den Hünen im Wrestling-Geschäft passen, macht das aber durch seine unglaubliche Agilität und Schnelligkeit wieder wett. Dreimal konnte er sich den Gürtel des WWE-Champions bereits umschnallen. Nun ziert er das Cover des neuen Wrestling-Spiels „WWE 2K22“. Wir haben uns das Spiel auf der PS5 angesehen.
Wir erinnern uns nicht so gern an das letzte Spiel „WWE 2K20“, das nicht wirklich fertig wirkte und einige Fehler enthielt. Schlechte Wertungen der Spieler waren die Folge, 2K Games setzte mit dem Spiel ein Jahr aus. Als das neue Spiel dann verschoben werden musste, schrillten bei den Fans schon wieder die Alarmglocken. Doch eines vorweg, „WWE 2K22“ ist ein rundum gelungenes Wrestling-Spiel geworden, das unglaublich viel Spaß macht.
Die Optik der Sportler ist grandios, was nicht nur für die Gesichter gilt, sondern für die gesamten Körpermodelle, die vor Details nur so strotzen. Nur beim Haar, seit jeder ein Kritikpunkt, gibt es noch Luft nach oben. Auch die vormals komplexe Steuerung, die es ziemlich schwierig machte, mehr als die Basisaktionen zustande zu bringen, wurde vereinfacht. Wer Kombos in einem Prügelspiel hinbekommt, wird auch hier spektakuläre Aktionen und Finisher durchführen können.
Und auch der oben erwähnte Rey Mysterio kann hier seine Vorteile ausspielen, denn die Schnelligkeit und Beweglichkeit gegenüber einem Koloss macht sich hier durchaus bemerkbar. Aber der gute Rey ist beileibe nicht der einzige Wrestler, der hier gespielt werden kann, insgesamt sind runde 170 Sportlerinnen und Sportler an Bord, wobei noch nicht alle zu Beginn freigeschaltet sind. Allerdings haben Personalwechsel das Spiel schon wieder eingeholt und so finden sich dort auch Wrestler, die schon entlassen wurden und teilweise für die Konkurrenz AEW in den Ring steigen. Zeiltlose Legenden wie Hulk Hogan oder Ric Flair dürfen da natürlich auch nicht fehlen.
Fast so groß wie die Auswahl der Wrestler ist die Auswahl der Match-Möglichkeiten. Vom klassischen Kampf über Tag-Team-Matches bis hin zur Battle Royal ist alles möglich. Natürlich auch die etwas härteren Sachen wie Ladder-Matches oder Steelcage-Fights.
Für Neueinsteiger gibt es eine Art Trainingscamp samt Coach, da lernt man die Bewegungen und Aktion in und außerhalb des Ringes. Im Showcase Modus kann man dann Rey Mysterio übernehmen und mit ihm die wichtigsten Punkte seiner beeindruckenden Karriere nachspielen. Hier werden gekonnt Videos mit der Spielegrafik vermischt.
MaRise ist der Karrieremodus des Spiels. Hier wird per Editor ein neuer Superstar erschaffen, der dann ganz nach oben geführt werden kann. Bei MyGM übernimmt der Spieler den Posten des General Managers von RAW, SmackDown, NXT oder NXT UK. Es muss ein Roster zusammengestellt werden, Veranstaltungen geplant und die Finanzen im Auge behalten. Hier ist allerdings die Auswahl an Match-Varianten nicht so groß, leider. Doch es gesellen sich noch weitere Spielmodi wie der Universe-Mode oder die Creation, wo man erstelltes mit anderen Spielern teilen und auch den eigenen Roster erweitern kann. Auch ein Sammelkartenspiel darf hier nicht fehlen. Samt unvermeidlicher Mikrotransaktionen.
2K Games hat mit „WWE 2K22“ ein fulminantes Wrestling-Comeback geschafft. Das Spiel macht richtig viel Spaß und Fans des Sport-Entertainments kommen hier voll auf ihre Kosten. Tolle Grafik, perfekter Sound und eine große Auswahl an Sportlern und Spielmodi sorgen für Abwechslung. Und durch die vereinfachte Steuerung, die mit dem DualSense Controller sehr gut von der Hand geht, kommen auch richtig spektakuläre Matches zu Stande, auch schon als Neueinsteiger. So kann es gern weitergehen. Tolles Spiel.