Die Rennspielserie WRC feiert gleich doppeltes Jubiläum. Zum einen erschien das erste Spiel der Reihe vor zwanzig Jahren, zum anderen ist es das zehnte Spiel. Dazu erscheint es zum ersten Mal auch mit eigenen Versionen für die aktuellen Konsolen. Wir haben uns mit den Xbox Series X hinter das Steuer gesetzt.
Wie schon die Vorgänger stammt auch „WRC 10“ vom französischen Entwickler Kylotonn, vertrieben wird es von Nacon/Bigben. Und in der zehnten Ausgabe hat man neben der offiziellen Rennserie mit allen Teams, Fahrern und Strecken, das Hauptaugenmerk auf die Rallye-Geschichte gelegt.
Aber die Lizenz beschränkt sich nicht nur auf die WRC, also die Königsklasse des Rallye-Sports, sondern auch die unteren Klassen WR2, WRC 3 und die Junior WRC sind an Bord. Und auch die neuen Strecken der WRC sind enthalten und bieten nun Rennen unter anderem in Estland oder Kroatien.
Dazu gibt es sechs historische Rallyes mit zwanzig Fahrzeugen aus verschiedenen Epochen und entsprechende Pisten in Italien, Griechenland und Neuseeland. Dazu sind natürlich auch die passenden Piloten und Beifahrer dabei. Ohne Co-Piloten geht es ohnehin in keinem der Rennen, denn die geben wichtige Auskünfte über den Streckenverlauf, die Schärfe der Kurven oder ob ein Hügel folgt.
Startet ihr den WRC History Mode, beginnt ihr im Jahr 1973 mit der Akropolis-Rallye in Griechenland. Neben den Rennen, die hier nachgespielt werden, gibt es allerlei Infos und Bilder zu den jeweiligen Rallye-Ereignissen. Ein absoluter Hit für alle Freunde des Sports. Bislang können hier bis zu zwanzig Rennen nachgespielt werden, Nachschub soll in Zukunft per DLC folgen.
Wer die Karriere aus WRC 9 schon kennt, weiß, was ihn in der zehnten Auflage erwartet. Aber es gibt auch hier einiges neues. So wurde der Modus doch ganz ordentlich erweitert. Der Spieler hat die Wahl, als Fahrer in der Junior WRC zu starten oder gleich seinen eigenen Rennstall zu gründen. Entscheidet man sich für letzteres, kommt eine kleine Wirtschaftssimulation ins Spiel, denn nun muss man sich nicht nur um Podiumsplätze in den Rennen bemühen, sondern hat vor allem stets die Finanzen im Blick. Personal muss eingestellt werden, neue Fahrzeugteile entwickelt und auch die Forschung vorangetrieben werden. Da gibt es wirklich viel, auf das immer wieder geachtet werden muss und die Rennen sind dann willkommene Abwechslung.
Bei den Rennen selbst hat sich nicht so viel getan, aber die Fahrphysik, die man durchaus als Simulation bezeichnen kann, war auch im Vorjahr schon über jeden Zweifel erhaben, Das bedeutet aber auch, dass Anfänger viel Lehrgeld bezahlen und jeder Fehler gnadenlos bestraft wird. Gerade für Anfänger ist es vielleicht ein wenig einfacher, mit einem Lenkrad zu spielen anstatt des Controllers, da hier mehr Gefühl für die Lenkung besteht.
Wem das immer noch nicht genug ist, kann nun seine Fahrzeuge nach eigenem Gusto selbst lackieren. Da sind so einige Möglichkeiten drin. Dazu gesellt sich ein Mehrspielermodus für bis zu acht Spieler, Auch hier gibt es verschiedene Optionen, Rennen gegen andere Spieler zu fahren.
„WRC 10“ ist der Platzhirsch unter den Rallye-Spielen. Und die Version für die Xbox Series X ist rundum gelungen. Großartige Grafik, der der Sound in nichts nachsteht, sorgen für die richtige Atmosphäre. Die aufgepeppte Karriere ist große Klasse und macht als Mischung aus Renn- und Wirtschaftssimulation richtig viel Spaß. Mein persönliches Highlight ist aber der historische Modus mit den legendären Fahrzeugen, Piloten und Strecken. Dieser Modus wird bei mir sicher noch ganz oft gestartet. Alles in allem ein wunderbares Rennspiel, das ich gern weiterempfehle.