Nextgengamersnet
Games,  Movies and more


Die diesjährige Tour de France steht unmittelbar vor dem Start und auch das offizielle Videospiel aus dem Hause Cyanide ist bereits verfügbar. Beim Vorgänger aus dem vergangenen Jahr bemängelten die Fans fehlende Neuheiten und den Wegfall des Online-Modus. Ob in diesem Jahr Besserung in Sicht ist und das Studio das gelbe Trikot verdient hat, soll unser kleiner Test zeigen. Wir haben und auf der PS5 abgestrampelt.

Nach einem Jahr Pause geht es endlich wieder auf den virtuellen Drahtesel. Und zum Wiedereinstieg, oder für komplette Anfänger, bietet sich zunächst der Trainingsmodus an, der dem Spieler die Steuerung und die Spielmechanik näherbringt. Hier lernen wir dann auch eine wichtige Neuerung im Spiel, denn der Windschatten wird nun sichtbar gemacht und lässt sich somit wesentlich effektiver nutzen.

Neu ist auch eine Art Speed Control mit der es wesentlich komfortabler möglich ist, eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten. Über den Teamfunk gibt es nun noch mehr nützliche Tipps und Anweisungen. Bei der Grafik allerdings hat sich kaum etwas getan, aber die sah auch im vergangenen Jahr schon klasse aus. Es gibt neue Anfeuerungen der Zuschauer und auch die Kommentare wurden etwas aufgefrischt.

Auch bei den Spielmodi hat sich einiges getan, Es kann wieder online gespielt werden, und zwar einzelne Etappen oder komplette Rennen. Das dürfte vielen Fans ein Zungeschnalzen entlocken. Offline findet sich nicht nur die Tour de France mit allen Etappen, sondern auch zahlreiche andere Rennen.

Der Profiteam-Modus ist das Herzstück des Spiels. Hier wird ein ganzes Team geführt, samt Transfers von Fahrern und der Zusammenstellung der Crew. Umfangreiche Optionen lassen den Spieler das Game an seine Bedürfnisse anpassen. So lässt sich auch einstellen, ob Stürze Verletzungen nach sich ziehen, die natürlich dann auch Einfluss auf den weiteren Verlauf der Karriere haben. Trikots können ausgewählt, ein Teamname ausgesucht und das Budget verprasst werden.

Als weiterer Karrieremodus bietet sich der Pro-Kapitän-Modus an, bei dem der Spieler einen Sportler erstellt, der fortan ein Team führt.

Mit „Tour de France 2022“ hat Cyanide einen großen Sprung nach vorne gemacht. Tolle Grafik, großartiger Sound, eine eingängige Steuerung und eine umfangreiche Auswahl an Spielmodi machen das Game zu einem Hit für Radsportfreunde. Schön, dass der Online-;odus wieder an Bord ist. Und auch die neuen Strecken, die nun dabei sind, sorgen für Abwechslung. Bleibt zu hoffen, dass die reale Tour ebenso spannend wird wie die virtuelle.