Nextgengamersnet
Games,  Movies and more


Ein Full Motion Video, kurz FMV, ist eine Filmsequenz mit echten Schauspielern, die in ein Computerspiel eingebettet ist. Spiele wie Command & Conquer, Tomb Raider oder Wing Commander nutzten die Technik schon vor vielen Jahren. Spiele, die hauptsächlich aus FMVs bestehen, gibt es dagegen nicht so viele. Mit „The Centennial Case: A Shijima Story“ hat sich nun ein neues Game aus dem Hause Square Enix dazugesellt. Wir haben uns das Spiel auf der PS5 angesehen.

Immer wieder kommt es in der Shijima Familie zu mysteriösen Todesfällen. Der Spieler übernimmt die Rolle der Krimiautorin Haruka Kagami und muss Licht ins Dunkle bringen und die Morde aufklären. Was haben die Jahreszahlen der Taten, 1922, 1972 und 2022 für eine Bedeutung. Und was ist eigentlich die ominöse Frucht der ewigen Jugend, die hier eine große Rolle zu spielen scheint? Fragen über Fragen, denen nachgegangen werden muss.

Das Spiel ist in drei Teile aufgeteilt. Alles beginnt mit dem Szenarioteil, quasi ein Film, den sich der Spieler ansehen muss und so Informationen zu den Morden, den Opfern und verschiedenen Personen erhält. Zudem gibt es auch einige wichtige Hinweise, die für die Aufklärung nötig sind, zu entdecken. Es folgt der Logikteil, der die eigentliche Aufklärung beinhaltet. Hier werden viele Personen befragt, Beweismittel untersucht und ein Tatverdächtiger ermittelt.

Im Auflösungsteil schließlich geht es darum, den Täter zu überführen und ihm unsere Ermittlungen zu präsentieren. Hier ist Logik und eine lückenlose Beweiskette unabdingbar, sonst kann uns der Verdächtige doch noch entwischen.

Die meiste Zeit beansprucht natürlich der Logikteil, in dem es so manches Rätsel zu lösen gilt. Dafür stehen in Sechsecken verschiedene Optionen zur Auswahl. Allerdings wird es hier dem Spieler schon ein wenig zu leicht gemacht, denn wenn man eine Antwort in eines dieser Sechsecke platziert, wird nur die richtige angenommen. Wenn man es also darauf anlegt, kommt man durch bloßes probieren ebenfalls ans Ziel.

Wie schon erwähnt, handelt es sich hier um ein FMV Spiel mit echten Schauspielern und die machen ihre Sache durch die Bank richtig gut. Die englische Synchronisation ist ordentlich, es gibt auch deutsche Untertitel. Richtig gut ist die japanische Sprachausgabe, die wesentlich besser passt, als die englische und mit Untertiteln klappt das wirklich gut.


Die Qualität der Videos ist besser als ich es erwartet hätte. Auch der Sound geht in Ordnung. Die Steuerung über die Sechsecke ist eine prima Idee und klappt wunderbar. Die Story ist spannend und es macht Spaß, immer tiefer in die Geschichte einzudringen. Sicher, der Schwierigkeitsgrad hätte durchaus ein wenig knackiger ausfallen dürfen. Die Spielzeit mit runden zwölf Stunde ist für ein FMV-Spiel schon auf hohem Niveau. Wer wirklich mal etwas anderes ausprobieren will, sollte hier seine Ermittlungen aufnehmen, es lohnt sich.