Gemeinsam mit dem Fußball entstand auch die Sportart Rugby. Heute ist ja der Superbowl, eines der größten Sportereignisse überhaupt, und der American Football hat seinen Ursprung auch im Rugby. Es gibt viele Länder in denen der Sport enorm populär ist, wie etwa England, Südafrika, Neuseeland, Australien, Argentinien, Frankreich, Italien, Irland, Schottland, Samoa oder Tonga. Aber auch als Videospiel hat der Sport Rugby schon eine längere Tradition, seit den 90er Jahren werden immer wieder Simulationen für die jeweils aktuellen Systeme veröffentlicht. Nun steht mit „Rugby 22“ ein neuer Ableger in den Regalen. Erschienen ist das Spiel für die Xbox Series X/S, Xbox One, PS5, PS4 und den PC. Wir haben uns „Rugby 22“ auf der PS5 angesehen.
Im letzten Jahr hat die Reihe ja ausgesetzt, weil man doch einiges zum Vorgänger verändern wollte. Aber nun kann wieder losgelegt werden. Nacon und Eko Software haben auch neue Lizenzen erworben, nun gibt es auch die Wallabies, die australische Nationalmannschaft und die All Blacks, das Pendant aus Neuseeland. Wer sich das Spiel nun für die PS4 oder die Xbox One kauft und bis zum 28. April 22 aktiviert, bekommt auch jeweils die Version für die PS5 oder die Series X/S dazu. Das ist eine feine Sache.
Zu Beginn des Spiels empfiehlt sich das Tutorial. Hier wird man mit der Steuerung vertraut gemacht und lernt, wie man Pässe spielt. Allerdings wäre hier noch Luft nach oben, denn es beschränkt sich darauf, alles einmal auszuprobieren und nicht, bis man eine Aufgabe schafft. Die Steuerung ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, geht aber nach einer Weile sehr gut von der Hand.
Wie bei Sportspielen üblich, gibt es auch hier verschiedene Spielmodi. So gibt es einen Karrieremodus, in dem der Spieler ein eigenes Team aufbaut und versuchen muss, in die höchste Spielklasse aufzusteigen. Dazu kommt ein Multiplayermodus, der sowohl online als auch lokal gespielt werden kann.
Die Präsentation der Spiele ist zwar nicht auf dem Niveau wie etwa bei Fifa, wurde aber doch erheblich verbessert. Das gilt auch für das Gameplay, hier sind nun richtig sehenswerte Spielzüge deutlich einfacher zu bewerkstelligen, wie noch beim Vorgänger. Und wenn man erst einmal einen gegnerischen Angreifer getackelt hat, kommt richtig Spielspaß auf.
Dank umfangreicher Lizenz sind viele Nationalteams dabei, etwa aus Frankreich, Italien, Wales, Schottland, Fidschi und sogar Georgien. Die Platzhirsche Neuseeland und Australien dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Ich schaue mir Rugby-Spiele immer gern an und so war ich gespannt darauf, wie das neue Game aus dem Hause Nacon ausgefallen ist. Und ich muss sagen, im Vergleich zum Vorgänger ist „Rugby 22“ ein beeindruckendes Spiel geworden. Grafik, Sound und Gameplay wurden verbessert, dank Motion Capturing sind nun viele Stars des Spiels gleich erkennbar und durch die Erweiterung der Lizenz sind auch weitere offizielle Teams dabei. Sicher, das Tutorial hätte gern ein wenig umfangreicher ausfallen dürfen, denn gerade in Deutschland dürften viele überhaupt nicht mit dem Sprt vertraut sein. Gelungen sind wiederum die Kommentare während der Spiele. Alles in allem eine gelungene Simulation des Sports.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.