Nextgengamersnet
Games,  Movies and more


Der amerikanische Privat-TV-Sender für Kinder Nickelodeon ging erstmals 1977 an den Start. Mittlerweile gibt e srund 30 Ableger auf der ganzen Welt, in Deutschland, mit einer mehrjährigen Pause, seit 1995. Dann gibt es das die Spiele Reihe Smash Bros, in der Charaktere aus zahlreichen Videospielen gegeneinander in Kämpfen antreten. Bei GameMill dachte man sich, das geht auch mit den Figuren aus dem TV-Universum von Nickelodeon, und dabei kam „Nickelodeon All Star Brawl“ heraus. Wir haben uns das Spiel auf der Xbox Series X angesehen.

Das Spielprinzip dürfte jedem Gamer aus der Smash Bros Serie bekannt sein. Mehr oder weniger bekannte Figuren geben sich in verschiedenen Szenarios ordentlich was auf die Mütze. Hier sind es allerdings keine Videospielfiguren, sondern Stars aus Animationsserien des Senders Nickelodeon. Und so gehören Spongebob Schwammkopf, Aang, CatDog oder die Ninja Turtles zu den Kämpfern.

Und schon nach dem ersten Kampf ist klar, hier handelt es sich nicht um einen schnell zusammengeschusterten Klon, sondern um ein durchaus eigenständiges Beat'em'up, das richtig viel Spaß macht, wenn man mit den Figuren etwas anfangen kann. Das Spielprinzip wurde allerdings stark vom Vorbild inspiriert. Vier Figuren treten gegeneinander an, wer von der Stage fliegt, verliert einen Punkt.

Allerdings ist es hier auch deutlich schwieriger, die Konkurrenz runterzuschmeißen, dafür stehen reichlich Angriffe zur Verfügung und jede Figur hat ihre ganz speziellen Attacken. Der allseits beliebte Schwammkopf etwa verprügelt die Gegner mit einem Pfannenwender oder setzt einen Regenbogen ein, Aang nutz selbstverständlich die Macht der vier Elemente. All das erfordert eine Menge taktische Varianten in jedem Kampf.

Und auch in der Defensive gibt es einige Möglichkeiten, um zu verhindern, dass man die Stage unsanft verlassen muss. Das Kampfsystem ist ausgeklügelt und macht richtig Laune, allerdings ist es auch nicht ganz so einfach zu meistern.

Einige Spielmodi sorgen für Abwechslung. Neben dem klassischen Modus gibt es Sport, eine Mischung aus Fußball und Prügelei, Zwanzig Figuren, von den 90ern bis heute, haben es in das Spiel geschafft und es gibt obendrein zwanzig Stages.


Ich bin ein wenig zwiegespalten, „Nickelodeon All Star Brawl“ ist ein rundum gelungenes Spiel, das sich zwar eindeutig von Smash Bros hat inspirieren lassen, aber auch genug eigene Ideen mitbringt. Die Grafik ist Klasse, die Musik ohrwurmverdächtig und die Steuerung komplex aber richtig gut. Und vor allem mit mehreren Spielern kommt hier Freude auf. Allerdings richten sich die Figuren an junge Kinder, da ist zum einen die Altersfreigabe ab zwölf schon zu hoch und für die Zielgruppe ist auch die Steuerung ein wenig zu kompliziert. Trotzdem ein klasse Spiel, das mich sehr positiv überrascht hat.