Nextgengamersnet
Games,  Movies and more

Transit Istanbul-Palästina

Reiner Möckelmann war langjähriger Diplomat in Ankara, Belgrad, Istanbul, Moskau und Wien. Er ist Autor einer Monografie über die Exiljahre von Ernst Reuter in der Türkei, einer ausgesprochen hochgelobten Biografie zu Franz von Papen sowie einer Biografie über die Bismarck-Enkelin und Widerstandskämpfern Hannah von Bredow. Sein neues Buch trägt den Titel "Transit Istanbul-Palästina" und ist bei WBG Theiss erschienen.

Die Besetzung Frankreichs durch die Wehrmacht, der Kriegseintritt Mussolinis im Sommer 1940 sowie die deutsch-italienische Besetzung Griechenlands 1941 verschloss den Juden die Flucht über fast alle Mittelmeer-Häfen. Aus Südosteuropa blieb nur der schwierige Weg über Istanbul nach Palästina, um den Nationalsozialisten und dem Holocaust zu entkommen. Die formell neutrale Türkei war bestrebt, Nazideutschland nicht zu provozieren. Nur über ein vorwiegend klandestines, informelles Netzwerk in Istanbul, in dem auch Angelo Roncalli, der spätere Papst Johannes XXIII., eine wichtige Rolle spielte, konnte die Flucht der südosteuropäischen Juden nach Palästina organisiert werden.

Reiner Möckelmann war lange Jahre als Diplomat in Ankara und Istanbul tätig. Er stellt erstmals die Geschichte dieser Fluchtroute dar und beleuchtet das bisher unbekannte Zusammenspiel aus selbstlosen jüdischen Helfern, Diplomaten und Vertretern der Kirche. Ein ganz neues Kapitel in der Geschichtsschreibung zur Flucht europäischer Juden.

Mir war bekannt, dass die Türkei im zweiten Weltkrieg weitestgehend neutral war, aber dass das Land am Bosporus als Transitland für flüchtende Menschen diente, die versuchten, dem Holocaust zu entkommen, war ein mir bislang unbekanntes Kapitel der Geschichte. Aber man lernt auch im höheren Alter nie aus. Reiner Möckelmann beschriebt in seinem Buch ausführlich, welche Route genommen wurde, wie diese zu Stande kam, und wie alles organisiert wurde, um trotz allem zu verhindern, dass die Türkei ihre Neutralität verliert. Höchst interessant, unbedingt lesen.

Hardcover / WBG Theiss / 368 Seiten / € 36.-