Ravenna ist eine mittelgroße Stadt in Italien, mit knapp 160.000 Einwohnern. Einst war Ravenna Marinestützpunkt und Residenz der römischen Kaiser, In den verganenen Jahrhunderten hatte die Stadt eine mehr als bewegte Geschichte. Das Buch "Ravenna" aus der Feder von Professor Doktor Judith Herrin ist ein Portrait der einstigen Hauptstadt des römischen Imperiums. "Ravenna" ist bei WBG Theiss erschienen.
Ravenna war vom 5. bis 8. Jahrhundert Treffpunkt der griechischen, lateinischen, christlichen und barbarischen Kulturen und Dreh- und Angelpunkt zwischen Ost und West. Während Rom sich provinzialisierte, erlebte die neue Hauptstadt des Weströmischen Reiches eine Blütezeit. Ungewöhnlich detailreich erzählt Judith Herrin auch von den Menschen dieser Zeit: von Kaiserinnen und Königen, Bischöfen und Gelehrten, Ärzten und Handwerkern.
Als im Jahr 402 n. Chr. eindringende Stämme aus dem Norden Mailand belagerten, verlegte der weströmische Kaiser Honorius den Regierungssitz nach Ravenna. Bis ins Jahr 751 war die goldglänzende Stadt an der Adria zunächst die Hauptstadt des Weströmischen Reiches, dann die des riesigen Königreichs des Goten Theoderich und schließlich das Zentrum der byzantinischen Macht in Italien. Die überwältigend schönen Kirchen mit ihren Mosaiken, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, zeugen von dieser Zeit des Umbruchs, aus der das christliche Europa hervorging.
Die Geschichte einer Stadt kann oftmals auf den ersten Blick völlig belanglos sein, aber je tiefer man gräbt, um so interessantere Dinge findet man heraus. Ravenna ist da anders. Hier offenbart sich die historische Geschichte beinahe auf den ersten Blick. Das Portrait dieser Stadt von Judith Herrin bietet für jeden mit Geschichtsinteresse ein ganzes Füllhorn an Informationen und bringt den Leser dazu, dass er am liebsten gleich eine Italienreise planen würde. Ein wunderbares Buch mit vielen herrlichen Abbildungen. Sicher auch eine prima Geschenkidee.
Hardcover / WBG Theiss / 640 Seiten / € 39.-
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.