Ramen, die asiatische Nudelsuppe, stammt eigentlich aus China, wurde dann aber von Japanern übernommen und mit eigenen Rezepten verfeinert. Seit den 50er Jahren gibt es Ramen auch als Instant-Suppe, die jedoch nicht mehr viel mit dem frisch zubereiteten Produkt zu tun hat. Bis heute gehören Ramen zu den beliebtesten Lebensmitteln in Japan, allein in Tokio gibt es mehr als 5000 darauf spezialisierte Restaurants und Imbisse. Doch wie bereitet man die traditionelle Nudelsuppe daheim zu? Und was hat die asiatische Küche noch leckeres zu bieten? Antworten soll das Kochbuch "Ramen, Bowls und Dumplings" aus dem Hause Dorling Kindersley geben. Wir haben probegekocht.
Hier vereinen sich die vielfältigen Aromen Asiens zu unverwechselbaren Geschmackserlebnissen in einer Schüssel! Mit 66 asiatischen Rezepten holen Sie sich Ramen, Ba Mee, Udon und Co. in Ihre heimische Küche. Von Gewürzen und Saucen über Toppings bis zu Nudeln, Reis oder Dumplings – Schicht für Schicht vermengen sich die einzelnen Komponenten zu einem schmackhaften kulinarischen Gesamtkunstwerk. Ihr persönliches Asia-Glück in der Bowl!
Die asiatische Trendküche für zu Hause mit selbstgemachten Nudeln, Dumplings und Co.
In diesem Buch zeigt Ihnen die britische Kochbuch-Autorin Pippa Middlehurst, wie sich die Zutaten aus der asiatischen Speisekammer mit etwas Kreativität und den richtigen Gewürzen zu spannenden und leckeren Gerichten für die Alltagsküche zusammensetzen lassen. In diesem asiatischen Kochbuch finden sich vegane, vegetarische, Fleisch- oder Meeresfrüchte-Gerichte für jeden Geschmack. Lernen Sie, wie selbstgemachte Nudeln, wie Ramen, Ba Mee oder Udon hergestellt werden und worauf es bei der Zubereitung von Dumplings und Teigtaschen ankommt.
Ich muss ja zu meiner Schande gestehen, dass ich mir in der Regel Instant-Ramen zubereite und dann damit verfeinere, was gerade so im Kühlschrank ist. Das hat aber mit echten Ramen soviel zu tun wie Dosen-Ravioli mit italienischer Pasta. Allerdings geht das auch wesentlich schneller. Wenn man aber etwa am Wochenende mal etwas mehr Zeit hat, sollte man einen Blick in das Buch werfen, einkaufen und dann ab in die Küche. Und auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert und aufwändig erscheint, kommt man auch als Anfänger zurecht und das Ergebnis ist die Mühe mehr als Wert. Alle Gerichte, die ich ausprobiert habe, wurden von der heimischen WG regelrecht verschlungen und für unheimlich lecker befunden. Und das Buch bietet ja nicht nur Ramen-Rezepte, sondern auch welche für die bei uns immer beliebter werdenden Bowls und Dumplings. Die britische Autorin Pippa Middlehurst ist ja auch keine Unbekannte und spezialisiert auf asiatische Küche, viele folgen ihren Aktionen auf Instagram. Freunden von asiatischer Küche kann ich dieses Buch nur empfehlen.
Hardcover / Dorling Kindersley / 176 Seiten / € 19,95